Bürstadt. Die Sommerferien sind der ideale Zeitpunkt, um die sportliche Ausdauer zu trainieren. Am 5. Oktober können alle Läuferinnen und Läufer dann beim 23. EWR-Stadtlauf in Bürstadt ihr Können unter Beweis stellen. Der Knibbeldick k.V. hatte den Stadtlauf einst ins Leben gerufen, um die Kerwe zu beleben. Inzwischen liegt die Organisation der Veranstaltung in den Händen des VfR Bürstadt.
Rund um das Back- und Brauhaus Drayß treffen sich die Läufer und Walker am 5. Oktober zum Start des 2,5 Kilometer langen Rundkurses in der Wilhelminenstraße 1. Im Kindergarten Wichtelburg ist die Wettkampfleitung untergebracht. Auf dem Nettoparkplatz finden die Anmeldung, die Siegerehrung und die After-Run-Party mit der Band „The Beat Kings“ statt. Tobias Frank und Matthias Rebsch kommentieren die Ereignisse für das Publikum.
Läufer, Walker und Staffeln gehen an den Start
Die Läufer können zwischen drei Streckenlängen wählen: Absolviert werden 2,5 Kilometer, fünf Kilometer oder zehn Kilometer langen Strecken. Die Walker gehen auf einem Fünf- Kilometer-Kurs. Eine besondere Attraktion sind die Staffeln. Sie bestehen aus jeweils vier Teilnehmern und werden oftmals von Vereinen ins Rennen geschickt.
Doch den größten Spaß haben die Kinder, die 400 Meter zurücklegen. Sie erhalten, wie alle Teilnehmer, ein T-Shirt und bekommen für ihre Teilnahme jeweils eine Freikarte zum Besuch des Dschungelcamps in Bürstadt.
Startgeld erhöht sich in drei Schritten
Die Erwachsenen müssen ein Startgeld von 13 Euro entrichten, wenn sie sich bis zum 21. September anmelden. Danach erhöht es sich auf 15 Euro. Wer sich erst am Wettkampftag anmeldet, bezahlt 17 Euro. Bei den Staffeln beginnt das Startgeld mit 52 Euro und erhöht sich dann entsprechend. Anmeldungen sind online möglich unter Stadtlauf-Buerstadt.de.
Neben den Helfern des VfR ist auch der städtische Bauhof unterwegs. Er ist für die Aufstellung der Absperrungen zuständig. Und das DRK ist als „Besenwagen“ im Einsatz.
Die Strecke startet an der Wilhelminenstraße und führt vorbei am Historischen Rathaus und durch das Kirchgäßchen. Nach einem Blick auf den Turm von St. Michael passieren die Läufer das älteste Fachwerkhaus. Weiter geht es durch die Kanalstraße und die Andreasstraße. Danach werden die Teilnehmer von den Zuschauern, die entlang der Nibelungenstraße stehen werden, angefeuert. Kurz vor der Unterführung der Riedbahn geht es rechts ab in die Klarastraße, um dann in die Bonifatiusstraße einzubiegen. Über die Augustinerstraße und der Marktstraße folgt die letzte Linkskurve, ehe es über die Zielgerade geht.
Geldpreise für die Besten, Urkunden und T-Shirts für alle
Hier werden die Läufer und Walker mit viel Applaus und anfeuernder Musik, für die DJ Daniel Recht zuständig ist, gebührend empfangen. Die ersten drei der jeweiligen Kategorie erhalten Geldpreise und bekommen auf Wunsch eine Teilnehmerurkunde. Die ältesten Teilnehmer werden mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Die Sieger des Staffellaufes bekommen einen Wanderpokal.
„Duschmöglichkeiten gibt es beim VfR auf dem Bildungs- und Sportcampus“, berichtet VfR-Vorstandsmitglied Franz-Josef Eitge.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-vorbereitungen-fuer-den-buerstaedter-stadtlauf-haben-begonnen-_arid,2317326.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html