Kerwe

Festmeile in Wattenheim ist rappelvoll

Gäste genießen gutes Zusammenspiel der Vereine. Tag der offenen Tür der Feuerwehr als Höhepunkt am Sonntag

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Pünktlich an Kerwesonntag lädt die Feuerwehr Wattenheim zum Tag der offenen Tür. Und die Besucher kommen in Scharen. © Jutta Fellbaum

Wattenheim. Einmal mehr hat sich gute Zusammenarbeit gelohnt. Denn bei der Wattenheimer Kerwe arbeiten Feuerwehr, SG NoWa, Vogel- und Naturschutzverein sowie Schotti’s Burger eng zusammen. „Wir haben nach vielen Jahren erstmals wieder Live-Musik“, zeigte sich Feuerwehr-Vereinschef Björn Morew mehr als zufrieden. „Endlich wieder Kerwefeeling“, freuten sich auch viele Besucher. Die Bühne war zwischen Feuerwehr und Sporthalle in west-östliche Ausrichtung aufgebaut. Auch die von der SG NoWa betreute Bar hatte den Weg auf die Straße gefunden.

Mit dem traditionellen Kotelettabend bei der Feuerwehr startete das vier Tage dauernde Fest bereits am Freitag. Am Samstag kredenzte Feuerwehr-Küchenchef Sebastian Platz Schnitzelvariationen. „Die Angebote wurden von unseren Gästen sehr gut angenommen und gelobt“, freute sich Morew, der mit 20 Helfern im Dienst war. Der Abend stand ganz im Zeichen der Small Town Maniax. Die Coverband lockte nicht nur unzählige Musikfreunde nach Wattenheim, sondern rockte sprichwörtlich das Fest. Die Straße zur Feuerwehr war voll mit Menschen. Mit ihrer Mischung aus populären Songs kam die Band beim Publikum hervorragend an. Mit guter Stimmung im Gepäck katapultierten sie die Gäste mit weltbekannten Hits von Toto, Genesis, Heart, Bryan Adams oder Robbie Williams zurück in gute, alte musikalische Zeiten. Verstärkt wurde die Open-Air-Party durch effektvolle Lichtspiele, mit denen Björn Habel der Nacht ein ganz besonderes Flair gab. „Es war ein echtes Event“, schwärmte Morew am nächsten Morgen immer noch von der spektakulären Premiere.

Ein weiteres Zeichen guten Miteinanders konnten die Besucher auch am Tag der offenen Tür der Wattenheimer Wehr am Sonntag genießen. Denn neben den eigenen Ehrenamtlichen halfen Mitglieder der Feuerwehr Biblis, die Gäste zu versorgen. Diese konnten bei angenehmen Temperaturen im Festzelt Platz nehmen oder im eigens aufgebauten Biergarten vor dem Gerätehaus unter großen Sonnenschirmen gemütlich schlemmen. Als Spezialität stand Zwiebelrostbraten auf der Speisekarte. „Das sind alles sehr zivile Preise“, lobte eine Besucherin.

Für den Nachwuchs viel geboten

Mehr zum Thema

Fußball-A-Liga

Folgt der vierte Streich?

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Kerwespiel verschoben

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren
Sommertour

CDU sucht Schattenplätze auf dem Spielplatz in Nordheim

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren

Auch der Vogel- und Naturschutzverein trug zum Gelingen bei. Er hatte den Schulungsraum in eine Cafeteria verwandelt. Die Tische bogen sich unter selbst gebackenen Kuchen und Torten. Viele Besucher genossen diese nicht nur vor Ort, sondern nahmen auch für die Daheimgebliebenen einige Stückchen leckere Verführungen mit.

Den musikalischen Auftakt hatte der Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt-Hofheim übernommen. Neben den Kameraden aus Bürstadt-Mitte, Bobstadt und Riedrode waren zudem die Brandschützer aus Biblis und Nordheim zu Gast. Auch Bürgermeister Volker Scheib und Ortsvorsteherin Sigrid Ambros schauten vorbei und feierten mit. Ambros hatte dafür gesorgt, dass für die Kinder eine Hüpfburg aufgestellt wurde. Das DRK Biblis rundete mit Kinderschminken die Aktivitäten für die kleinen Besucher ab. Deren Neugier wurde aber vor allem von den „echten“ Feuerwehrleuten befriedigt. Denn Fragen zu den Löschfahrzeugen wurden mit viel Geduld beantwortet.

Ganz auf der Höhe der Zeit war die Feuerwehr mit dem neuen digitalen Bestellsystem. Es ersparte den Freiwilligen viel Zeit und Lauferei. Zudem konnten die Gäste erstmals auch mit EC-Karte bezahlen. Die Kerwesause wurde am Abend bei Schotti’s Burger am Ortseingang fortgesetzt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen