Biblis. Es war viel los in der Kultur- und Sporthalle im Bibliser Ortsteil Nordheim bei der Präsentation der Projekttage der Steinerwaldschule. Drei Tage hatten sich die Grundschüler in acht verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Themen beschäftigt. Dabei hatten sich nicht nur die Lehrer mächtig ins Zeug gelegt, sondern auch Vereine sich beteiligt.
Schüler in Biblis lernen wie man Pferde pflegt
Darunter war Dorothee Marquardt vom Reit- und Fahrverein. Die kleine Gruppe durfte zwei ihrer Pferde besuchen und lernte dabei, was es alles braucht für die Pferdehaltung. Sie konnten die Pferde striegeln, füttern und sogar reiten. Die Pferdegruppe hatte ein Pferd aus Pappe und Wolle gebastelt, das sie bei der Präsentation dabei hatten.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Die Landfrauen betreuten eine weitere Gruppe. „Da ist eine Mutter dabei, deren Kinder unsere Schule besuchen. So kam die Verbindung zustande“, berichtete Rektorin Antje Kühlberg. Zuerst sammelten die Kinder Naturmaterialien und bastelten verschiedene Dinge. Sie zeigten unter anderem ein Auto und andere Sachen auf der Bühne, die sie aus Holz, Moos, Gräsern und Blütenzweigen, oft in Verbindung mit Karton oder Pappe gebaut hatten. Die Kinder bedankten sich bei den Landfrauen und erzählten, welchen Spaß sie während dieser Zeit hatten.
Sehr aktiv waren die Schüler, die an der Ballschule teilgenommen hatten. Die Gruppe nutzte den Mittelgang und die Seiten, um einzulaufen und verschiedene Übungen mit unterschiedlichen Bällen zu zeigen.
Kunst fälschen und Märchen nachspielen - Schüler werden kreativ
Eine andere Projektgruppe hatte sich damit befasst, Kunst zu fälschen. Für die Aufführung aber hatten sie sich ein Märchen ausgesucht, das sie nachspielten, während es vorgelesen wurde. Es handelte von der Königin der Farben, die nach und nach die einzelnen Farben zu sich rief. Das ruhige Blau, das wilde Rot, das warme Gelb - und während die Farben miteinander agierten, wurde alles zu einem Grau, die Königin verlor ihre Krone und brach darüber in Tränen aus. Das Blau deckte alles zu und durch die Tränen kamen alle Farben wieder zum Vorschein.
Der Popchor des Volkschors hatte zusammen mit der Musiklehrerin Schüler betreut, die gerne singen. Zum Abschluss des Nachmittags erklangen zwei Lieder, bei denen sogar mehrstimmig und als Kanon gesungen wurde, darunter Max Giesingers „Legenden“. Hinten im Raum gab es für jede Gruppe Tische, auf denen die im Projekt entstandenen Werke ausgestellt waren. Der Elternbeirat hatte ein Kuchenbüfett bestückt und bot nach den Vorführrunden auch Kaffee an.
Sehr stolz war die Schulleiterin auf alle ihre Schüler. Es war das erste Mal nach Corona, dass die Projekttage stattfinden konnten. Normalerweise gibt es für die Steinerwaldschüler noch einen Wiesentag. Doch dieses Mal hat das Hochwasser dem einen Strich durch die Richtung gemacht. „Dafür werden wir mit allen in den Luisenpark in Mannheim fahren. Die Gelder kommen vom Budget Löwenstark, dem Landesprojekt zur Förderung der Schulen nach Corona“, schilderte die Rektorin.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-steinerwaldschule-praesentiert-in-nordheim-spannende-projekte-_arid,2216708.html