Brauchtum

Lara-Marie Buchmann wird neue Gurkenkönigin in Biblis

Das Geheimnis ist gelüftet: Die neue Gurkenkönigin in Biblis heißt Lara-Marie Buchmann. Prinzessin wird ihre Freundin Emilia Rühl.

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 

Biblis. Das Rätselraten ist vorbei. Lara-Marie Buchmann wird die neue Bibliser Gurkenkönigin. Als Prinzessin hat sie sich ihre Freundin Emilia Rühl ausgesucht. Die beiden kennen sich schon seit ihrer frühen Kindheit und sie verbindet eine besondere Freizeitbeschäftigung: das Reiten. Noch etwas unsicher nahmen sie vom ersten Stockwerk im Rathaus die Treppe nach unten, wo im Foyer ein kleines Empfangskomitee mit den Angehörigen und ehemaligen Hoheiten gespannt auf sie wartete.

Darunter auch Gudrun Buchmann, die Mama von Lara-Marie: „Seit spätestens Januar war es klar, dass unsere Tochter die Nachfolgerin von Donna I. wird. Jetzt müssen wir es nicht länger geheim halten.“ Annick Löhr, die Vorsitzende des Wirtschafts- und Verkehrsvereins, leitete den besonderen Moment ein, während Bürgermeister Volker Scheib die beiden nach unten begleitete. Lara-Marie ist 18 Jahre alt und absolviert nach ihrer Zeit an der Erich Kästner-Schule in Bürstadt nun eine Ausbildung als Justizfachangestellte beim Amtsgericht Mannheim. Zur Familie gehören ihre Eltern Sven und Gudrun sowie die jüngere Schwester Lina.

Lara-Marie hat eine große Leidenschaft für Pferde

Die Bibliserin hält sich seit 14 Jahren regelmäßig im Stall auf und ist für den Reitverein Jägersburg aktiv. Dort hat sie auch Emilia getroffen. Beide verbindet die gemeinsame Leidenschaft für Pferde. Auch die Eltern kennen sich seit langem, was die Verbindung der beiden noch enger macht. Darüber hinaus reist und backt Lara-Marie gerne. Es war schon immer ihr Wunsch gewesen, irgendwann Gurkenkönigin zu werden. „Mein Beruf hat mir gezeigt, dass ich mich gerne in der Öffentlichkeit zeige und keine Scheu vor fremden Leuten habe“, erzählte sie. Sie muss öfter Urteile am Amtsgericht vorlesen und hat dabei festgestellt, dass ihr das nichts ausmacht, vor vielen Menschen zu sprechen.

Für sie ist es eine große Ehre, das Amt der Gurkenkönigin zusammen mit Emilia als Prinzessin antreten zu dürfen. Ihr Motto in diesem Jahr wird lauten: „Mit Krone und Kern – gurkig modern!“ „Wir müssen jetzt nicht länger rumgurken, da nun das Geheimnis endlich enthüllt ist und wir uns jetzt vor den Augen der Öffentlichkeit präsentieren dürfen“, fügte sie locker an und übergab das Wort an Emilia. Sie ist 15 und lebt mit ihren Eltern Viola und Christian Rühl und ihrer Zwillingsschwester Leni in Wattenheim.

Emilia joggt gern mit dem Familienhund

Derzeit geht sie in die neunte Klasse des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums in Bensheim. Wenn sie nicht für die Schule lernen muss, ist sie die meiste Zeit auf dem Jägerhof im Stall zu finden, wo auch ihr Pferd steht. Auch das Pferd von Lara-Maries Schwester Lina ist dort. Hier haben sie ihren Freundeskreis und verbringen sehr viel Zeit mit den Pferden. Darüber hinaus joggt Emilia gerne mit dem Familienhund. „Außerdem bin ich zuständig für Krone richten, Gurken probieren und natürlich dafür zu sorgen, dass meine Majestät nicht über ihr eigenes Kleid stolpert“, merkte sie spaßig an. Auf die aufregende Zeit mit Lara und darauf, diese Rolle voller Freude und Engagement auszufüllen, freute sich Emilia schon jetzt.

Ihre Vorgängerin Donna kennt Lara-Marie schon aus der Grundschule. Da waren sie in Parallelklassen untergebracht. Ihre Roben für die Krönung sind bereits beim Schneider in Auftrag gegeben und eigene Kronen haben sie ebenfalls schon. Noch haben beide keine konkrete Vorstellung, was alles im Amt auf sie zukommt. Aber Lara-Marie hat sich von Donna in den letzten Wochen bereits ein paar Tipps abgeholt. Donna I. und Prinzessin Sophia werden noch gut sechs Wochen haben, bevor die Neuen ins Amt starten und diese Zeit wird noch einmal so richtig schön, weil auch das Wetter mitspielt.

Bürgermeister dankt den scheidenden Hoheiten

Der Bürgermeister bedankte sich bei Donna und Sophia für das, was sie bereits bisher geleistet haben und noch werden. Denn es stehen einige Termine aus bis zur Übergabe des Gurkenstabs. „Ihr habt die Gemeinde und den WVB sehr gut vertreten und Biblis gut repräsentiert“, erklärte Scheib und überbrachte zudem den Dank der Gremien. Löhr nahm die frühere Gurkenkönigin Nina I. Schäfer als Ehrenmitglied in die Reihen des WVB auf. Nina war in den Jahren 2023/ 24 auf dem Thron und hatte in ihrer Zeit die Termine für die Gemeinde wahrgenommen. „Das ist eine schöne Tradition“, freute sich Löhr beim Überreichen der Urkunde samt Blumen.

Mehr zum Thema

Tradition

Junge Gesichter im neuen Orga-Team fürs Bibliser Gurkenfest

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Soziales

Bürgermeister will für Biblis eine neue Mehrzweckhalle

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Lesung

Joe Bausch erzählt in der Bibliser Filminsel auch persönliche Geschichten

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren

Anwesend war ebenfalls die langjährige Vorsitzende des WVB, Inga Grätz. Sie empfand das Alter der Prinzessin mit 15 als jung. Die Majestäten zu ihrer Amtszeit waren meist 16 oder älter. „Das ist das Schönste an dem Jahr, dass die jungen Frauen danach auftreten können, ihre Persönlichkeit und Stärke entwickeln und selbstsicher werden“, bemerkte Grätz. Ihr Sohn Joscha ist im aktuellen Vorstand vertreten.

Bei der Vorbereitung der neuen Gurkenfigur und der neuen Motiv-Gläschen hatte Ralf Löhr die Idee, goldene Anstecknadeln zu kreieren, die zu nahezu allen Anlässen getragen werden können. „Die sind aber noch in der Produktion“, bedauerte Löhr, der schon mal einen Gutschein für den kleinen Anstecker an die jetzigen und die künftigen Gurkenmajestäten überreichte.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke