Wahlkampf

Fragen an die beiden Bibliser Bürgermeisterkandidaten

Volker Scheib und Konstantin Großmann haben bereits einige Antworten gegeben. Weitere folgen beim Wahlforum des „Südhessen Morgen“ am Donnerstag.

Von 
Petra Schäfer
Lesedauer: 
Am 26. Oktober wird der Bibliser Bürgermeister gewählt. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Volker Scheib und sein Herausforderer Konstantin Großmann. © Berno Nix

Biblis. Die Bibliser Bürgermeisterwahl rückt näher. Mit dem Amtsinhaber Volker Scheib und seinem Herausforderer Konstantin Großmann stehen zwei Kandidaten zur Wahl. Am Sonntag, 26. Oktober, wird voraussichtlich die Entscheidung fallen, wer die größte Zustimmung erhält und dadurch die nächsten sechs Jahre Bibliser Bürgermeister sein wird. Wenn allerdings tatsächlich der Fall eintreten soll, dass bei den Kandidaten Stimmengleichheit herrschen sollte, dann würde es zu einer Stichwahl am 9. November kommen. Spannend wird es am Wahltag auf jeden Fall.

Beim Wahlforum des „Südhessen Morgen“ am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Riedhalle stellen sich Volker Scheib und Konstantin Großmann den Fragen von Bernhard Zinke. Er ist der Teamleiter für die Metropolregion und den „Südhessen Morgen“. Beim Wahlforum wird er die beiden Bewerber ums Bürgermeisteramt nicht nur nach ihrem Programm befragen, sondern sie natürlich auch näher vorstellen. So haben auch alle, die sich bislang nicht so sehr für Kommunalpolitik interessiert haben, die Möglichkeit sich ein Bild von den Kandidaten zu machen.

Gleichzeitig ist das Publikum auch aufgerufen, selbst Fragen zu stellen. Wer das nicht persönlich während der Veranstaltung machen möchte, kann seine Frage vorab an diese Redaktion per E-Mail an shm@mannheimer-morgen.de schicken. Das Wahlforum wird aufgezeichnet und kann dann online angeschaut werden.

Wir haben den Kandidaten bereits acht Fragen zugeschickt, die sie uns beantwortet haben.

Bürgermeister Volker Scheib strebt eine zweite Amtszeit an. © Berno Nix

Hier sind die Antworten von Volker Scheib:

Wie lange haben Sie überlegt, bevor Sie sich entschieden haben, bei der kommenden Bürgermeisterwahl als Kandidat anzutreten?

Volker Scheib: Bereits zu Beginn der ersten Amtszeit war mir klar, dass tiefgreifende und beständige strukturelle Veränderungen in der Gemeinde ihre Zeit brauchen. Daher möchte ich sie in einer zweiten Amtszeit zufriedenstellend zum Abschluss bringen.

Gibt es ein Ereignis, das für Ihre Entscheidung den Ausschlag gegeben hat?

Scheib: Die Bundestagswahlen haben gezeigt, wie sich das politische Klima in Deutschland verändert. In den Kommunen haben wir die Möglichkeit, Politikverdrossenheit vor Ort positiv zu begegnen. Davon möchte ich Gebrauch machen.

Mit welchem Gefühl schauen Sie dem Wahltag am 26. Oktober entgegen?

Scheib: Mit einem Guten.

Welche Reaktionen haben Sie auf ihre Bewerbung erhalten?

Scheib: Ermutigung und unterstützende Worte.

Wie würden Sie drei Charaktereigenschaften von sich beschreiben?

Scheib: Bodenständig – Fleißig – Offen.

Wie können Sie entspannen, wenn’s mal wieder stressig war?

Scheib: Dem Trubel entkommen und einfach in mich reinhören.

Gibt es für Sie einen Lieblingsplatz in Biblis?

Scheib: Am Gemeindesee, die Sitzbank an der Maria.

Was schätzen Sie besonders an Biblis?

Scheib: Die Mitmenschen.

Mehr zum Thema

Wahlkampf

Konstantin Großmann fordert den Bibliser Bürgermeister heraus

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Wahlkampf

Volker Scheib kandidiert erneut als Bürgermeister von Biblis

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Wahlkampf

Wahlforum Biblis: Bürgermeisterkandidaten stehen bereit für Fragen

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren

Das sagt Konstantin Großmann:

Wie lange haben Sie überlegt, bevor Sie sich entschieden haben, bei der kommenden Bürgermeisterwahl als Kandidat anzutreten?

Konstantin Großmann: Ich habe mir ganz bewusst die Zeit in den Sommerferien genommen, als wir als Familie gemeinsam im Urlaub waren, um in Ruhe über diese Entscheidung nachzudenken. Zusammen mit meiner Frau, meinen Kindern, Eltern und Schwiegereltern sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren.

Gibt es ein Ereignis, das für Ihre Entscheidung den Ausschlag gegeben hat?

Großmann: Es gab kein einzelnes Ereignis, das den Ausschlag gegeben hat. Vielmehr bereiten mir die aktuellen Entwicklungen in unserer Gemeinde Sorgen und es fehlt an sichtbarem Fortschritt. Beides zusammen hat mich dazu bewogen, Verantwortung zu übernehmen und für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren.

CDU-Bürgermeisterkandidat Konstantin Großmann will den Amtsinhaber ablösen. © Berno Nix

Mit welchem Gefühl schauen Sie dem Wahltag am 26. Oktober entgegen?

Großmann: Ich gehe mit einem guten und optimistischen Gefühl in den Wahltag. Besonders dankbar bin ich für die vielen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern, die mir gezeigt haben, wie groß der Wunsch nach Veränderung und sichtbarem Fortschritt ist.

Welche Reaktionen haben Sie auf ihre Bewerbung erhalten?

Großmann: Die Reaktionen aus der Bevölkerung waren durchweg sehr positiv. Ich habe mich sehr über die vielen Rückmeldungen gefreut, die mich in meiner Entscheidung bestärken.

Wie würden Sie drei Charaktereigenschaften von sich beschreiben?

Großmann: Verlässlich, bürgernah und lösungsorientiert

Wie können Sie entspannen, wenn’s mal wieder stressig war?

Großmann: Nach einem anstrengenden Tag entspanne ich am liebsten im Kreise meiner Familie. Oft reicht schon ein gemeinsames Abendessen oder ein kleiner Spaziergang, um wieder Kraft zu tanken. Am Wochenende genieße ich es, mit meiner Frau und den Kindern mit dem Fahrrad zu fahren.

Gibt es für Sie einen Lieblingsplatz in Biblis?

Großmann: Ich bin unheimlich gerne in Biblis, aber ebenso gerne in unseren Ortsteilen unterwegs. In Nordheim zieht es mich oft an die Sandbänke am Rhein, in Wattenheim laufe ich gerne am Weschnitzdamm entlang oder rund um den Golfpark, und in Biblis verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie am Gemeindesee, der für mich auch ein Stück Kindheit bedeutet.

Was schätzen Sie besonders an Biblis?

Großmann: An Biblis, Nordheim und Wattenheim schätze ich besonders die Menschen, die Vereine und die Hilfsorganisationen. Durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger entstehen viele wertvolle Angebote, bei denen das Miteinander im Vordergrund steht.

Redaktion Redakteurin Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke