Ried. Großer Jubel am Sonntag in der Fußball-Kreisoberliga beim FV Biblis: Dank eines 4:1-Erfolgs im Kellerduell gegen die KSG Mitlechtern hält der FVB die Klasse. Dabei profitierten die Blau-Weißen auch vom 3:2 des Tabellenzweiten SG Unter-Abtsteinach beim SV Lörzenbach, der nun die Relegation gegen den A-Ligazweiten SG Reichenbach austragen muss.
Direkt abgestiegen ist dagegen die SG Azzurri/Olympia Lampertheim, die bei Meister SG Odin Wald-Michelbach mit 1:10 unter die Räder kam. Während Alemannia Groß-Rohrheim einen ungefährdeten 4:0-Heimsieg über Eintracht Wald-Michelbach II feierte, fuhr der TV Lampertheim wegen Spielermangels erst gar nicht nach Fürth.
FV Biblis – Mitlechtern 4:1 (3:0)
Eine Saison voller Strapazen nahm für den FV Biblis ein glückliches Ende und daran hatte Spielertrainer Torsten Schnitzer seine Freude: „Es passte alles zusammen. Meine Mannschaft war immer präsent, setzte eifrig nach und spielte sich die Treffer schön heraus.“
Schon in der dritten Minute stellten die Gastgeber die Weichen auf Heimsieg. Hier hatte der Spielertrainer höchstpersönlich seinen Anteil. Nach einem gekonnten Rückpass von André Bandieramonte schoss er aus zwölf Metern zum 1:0 ein. Auch in der 34. Minute glänzte Bandieramonte als Vorbereiter. Nach seiner Flanke setzte Schnitzer aus etwas schrägem Winkel zum fulminanten Volleyschuss an und traf zum 2:0.
Der schönste Treffer des Tages fiel in der 40. Minute. Hier machte es sich Janos Hajdu zunutze, dass Mitlechterns Torhüter Jan Heckmann zu weit aus seinem Gehäuse geeilt war und markierte mit einem herrlichen Lupfer das 3:0.
Zwar war der FVB auch in der zweiten Halbzeit die dominierende Mannschaft, musste jedoch in der 61. Minute das 1:3 durch KSG-Routinier Simon Eckert hinnehmen, der nach einer Flanke per Kopf traf. Doch in der ersten Minute der Nachspielzeit stellte Janos Hajdu den alten Abstand wieder her. Er lief alleine auf Heckmann zu und schob ins rechte Eck zum 4:1 ein.
„Mitlechtern hat sehr ordentlich mitgehalten und uns alles abverlangt. Doch wir wollten den Sieg noch etwas mehr und waren einfach ein paar Prozente besser“, so Schnitzer, der sich freute, dass die Paarung in der kommenden Saison eine Neuauflage erfährt.
Odin Wald-M. – SG Lamp. 10:1 (3:1)
Von Beginn an ließen die Wald-Michelbacher an der heimischen Rudi-Wünzer-Straße Ball und Gegner laufen und wurden in der 17. Minute mit dem 1:0 durch Gero Lammer belohnt. Doch nur sieben Minuten später zeigten auch die Lampertheimer, dass sie sich nicht wehrlos ergeben wollten, und erzielten das 1:1 durch Fatos Ramadani. Noch vor dem Wechsel aber gingen die Wald-Michelbacher nach Treffern von Lammer (30.) und Philipp Trares (42.) mit 3:1 in Führung.
Nach dem Wechsel machten die Gastgeber da weiter, wo sie aufgehört hatten. Nach Lammers 4:1 (47.) fiel nur zwei Minuten später das 5:1 durch David Schmidt. 56 Minuten waren gespielt, da trug sich auch Fabio Sattler in die Torschützenliste ein – 6:1.
Das sollte nicht der letzte Treffer in der nun einseitigen Begegnung werden. Denn als die Lampertheimer in der 76. Minute ins eigene Tor trafen, bedeutete dies das 7:1. Zwei Minuten später war wieder Lammer dran – 8:1. Schmidt war in der 83. Minute für das 9:1 verantwortlich, ehe er der in der ersten Minute der Nachspielzeit auch noch den Treffer zum 10:1 erzielte.
„Jetzt ist der Abstieg meiner Mannschaft traurige Gewissheit. Ich hätte zu meinem Abschied gerne die Klasse gehalten, doch nun bin ich zum ersten Mal in meiner Trainerlaufbahn abgestiegen“, kommentierte Azzurri-Trainer Florian di Lella, der krankheitsbedingt gar nicht nach Wald-Michelbach gefahren war, das Geschehen.
Groß-Rohrh. – Wald-M. II 4:0 (2:0)
Mann des Tages beim FC Alemannia war erneut Kapitän Marcel Eckhardt, der die in der Offensive harmlosen Odenwälder mit seinen Toren in der 10., 24., 63. und 75. Minute nahezu im Alleingang erledigte. „Ich hätte Marcel die Torjägerkanone gegönnt, doch es bleibt für ihn nur der zweite Platz“, sagte Groß-Rohrheims Vereinsvorsitzender Klaus Anthes, der bedauerte, dass sich David Schmidt von der SG Odin Wald-Michelbach nach seinen drei Treffern gegen Lampertheim vom ersten Platz der Torschützenliste nicht verdrängen ließ. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-erleichterung-beim-fv-biblis-_arid,2091454.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html