Edingen Neckarhausen

Frau mit Säge bedroht - Angeklagter gesteht Tat

Ein 36-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten, weil er nachts in das Haus einer Frau eingestiegen sei, sie mit einer Säge geschlagen und sexuell missbraucht haben soll. Am zweiten Prozesstag äußerte er sich erstmals

Von 
Agnes Polewka
Lesedauer: 
Der Fall wird vor dem Heidelberger Landgericht unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. © Keiper

Heidelberg. Vor dem Heidelberger Landgericht ist am Dienstag eine Frau als Zeugin geladen, die Ende Februar dieses Jahres ein echtes Martyrium erlebt haben soll. Befragt wird sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, denn ihre Ausführungen sind zu intim, zu persönlich, zu erschütternd.
 
Es geht um den 28. Februar dieses Jahres. Staatsanwältin Anette Gattner hat bereits am ersten Prozesstag akribisch nachgezeichnet, was sich in am frühen Morgen dieses Tages in Edingen-Neckarhausen zugetragen haben soll: Der Angeklagte, Ramzi S., habe mit einem Hammer die Terrassentür eingeschlagen, um ins Innere eines Hauses zu gelangen - „auf der Suche nach Wertgegenständen.“

Erpresserischer Menschenraub?

Er sei bis ins Schlafzimmer der Bewohnerin vorgedrungen, während ihre beiden Töchter in anderen Räumen schliefen. Er soll die Schlafzimmertür verschlossen und die Frau geweckt haben. Dann habe er den Hammer und eine Säge hin- und hergeschwungen, um der Frau Angst zu machen.

Immer wieder soll er die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert haben, während die Frau betonte, sie sei alleinerziehend und „habe nichts“. Dies bewog den Angeklagten laut Staatsanwaltschaft dazu, den Druck zu erhöhen.

Mehr zum Thema

Justiz

344.000 Euro in Heidelberger Corona-Teststation zu Unrecht abgerechnet?

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren
Landgericht Frankenthal

Ludwigshafener Rentner-Ehepaar im eigenen Haus bedroht und bestohlen - Gericht spricht Urteil

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren

Peiniger war stundenlang im Haus

Ramzi S. soll sich vor seinem Opfer aufgebaut und mit der Säge nach ihr geschlagen haben, ihr Schnittwunden und ein Hämatom zugefügt haben. Die Staatsanwaltschaft hat ihn deshalb wegen erpresserischen Menschenraubs angeklagt. Darauf steht eine Haftstrafe von mindestens fünf Jahren.

Außerdem ist der 36-Jährige wegen Einbruchs, gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung und sexueller Nötigung angeklagt. Denn als Z. gemerkt habe, dass in dem Haus kaum etwas zu holen sei, soll er versucht haben, die Frau zu vergewaltigen. Wieder und wieder.

Angeklagter räumt die Tat vor Gericht ein

Aber die Frau habe sich gewehrt, hieß es in der Anklageverlesung. Vehement wehrte sie die körperlichen Angriffe in ihrem eigenen Schlafzimmer ab. Trotzte ihrem Peiniger, der erst nach drei Stunden das Haus der Familie verlassen haben soll, nachdem er sich im Badezimmer der Frau noch gewaschen habe.

Ramzi S.s Verteidigerin, die Heidelberger Anwältin Sandra Bauer, gibt zu Beginn des zweiten Prozesstages eine kurze Erklärung für Ihren Mandanten ab: Er räumt die Tat ein, weitere Fragen möchte der Angeklagte zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten.

Drogensucht und Geldprobleme

Aber er äußert sich an diesem zweiten Prozesstag zu seiner Vorgeschichte, berichtet von seiner Kindheit in Algerien und in Frankreich, vom Terrorismus in seiner Heimat. Von Drogen, Beziehungen, einem Sohn, der geboren wurde, während er in Frankreich in Haft saß - wegen Diebstahls unter Gewaltanwendung.

Der Vorsitzende Richter Jochen Herkle verweist auf weitere Auszüge aus dem französischen Strafregister. Dann berichtet Ramzi S., wie er über die Schweiz nach Deutschland kam, von seiner Drogensucht und Geldproblemen. Einer Ersatzdroge, und wie ihm davon die Zähne ausgefallen seien. Und dass er knapp zwanzig Tage im Patrick Henry Village gelebt habe. Bis zu seiner Verhaftung.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen