Radsport

Das bietet die neueröffnete Mountainbikestrecke bei Dossenheim

Auf den „Steinbrecher Trails“ kommen Mountainbiker auf fast 20 Kilometern auf ihre Kosten. Das Projekt hat eine lange Planungsphase hinter sich, seit Sonntag heißt es aber freie und legale Fahrt

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Mitinitiator der neuen Strecke, Tobias von Reiche, hat sichtlich Spaß beim Befahren der „Steinbrecher Trails“. © Reiner Bohlander

Dossenheim. Energisch tritt Tobias von Reiche in die Pedale seines Mountainbikes. Dann geht es los. Er fährt mit gehörig Geschwindigkeit mit seinem Velo über die Rampe, springt und landet gekonnt. Von Reiche lächelt und sagt: „Endlich ist es so weit. Wir haben schon einige Jahre gehofft, sind am Projekt drangeblieben und jetzt ist es so weit.“ Zusammen mit Christian Hecker ist von Reiche Mountainbike-Guide der TSG Germania Dossenheim und Streckeninitiator der „Steinbrecher Trails“, die am Sonntagmorgen eröffnet wurde.

Vom Wanderparkplatz Drei Eichen aus beginnen verschiedene Trails. Mountainbiker können auf dem Rundkurs mit einer Gesamtstrecke von 19 Kilometern unterwegs sein. © Reiner Bohlander

Der Andrang war groß. Parkplätze gab es vor dem Steinbruch Leferenz, bei dem die Eröffnungsfeier stattfand, nicht mehr. Trotz des schwankenden Wetters. Ab 10.30 Uhr machten sich zahlreiche Mountainbiker auf den neuen knapp 20 Kilometer langen Rundkurs. Auch von Reiche. Zwischendurch gab es einen heftigen Wolkenbruch. Mit viel Dreck im Gesicht kamen die meisten Mountainbiker am Mittag zurück. Erschöpft, aber glücklich.

„Das ist eine tolle Strecke. Hier werde ich sicher öfter herkommen“, sagt Paul Mayer, der aus Mannheim von den neuen „Steinbrecher Trails“ gehört hatte und trotz des Wetters am Sonntagmorgen sein Rad in den Kofferraum warf und nach Dossenheim kam.

Spatenstich erfolgte im Herbst 2023 nach langer Planungsphase

Nach dem grünen Licht des Gemeinderats und einer längeren Planungsphase gab es im Oktober 2023 den Spatenstich für die neuen Mountainbike-Strecken auf dem Weißen Stein. In enger Zusammenarbeit zwischen der TSG Germania Dossenheim, der Gemeinde Dossenheim, dem Forst und den beiden Odenwälder Naturparks, dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Verein Naturpark Neckartal-Odenwald, wurde die Strecke über mehrere Jahre entwickelt. Hecker und von Reiche wirkten bei der Planung mit.

„Wir hatten insgesamt neun treue Helfer. In das Projekt ist sehr viel ehrenamtliche Arbeit geflossen“, sagt von Reiche und macht klar: „Im Zusammenspiel mit allen Verantwortlichen, unter denen ich auch Christian Alles, den Geschäftsführer der TSG Germania loben muss, haben wir es, denke ich, geschafft, den Mountainbikerinnen und -bikern eine naturbelassene, aber zugleich sportlich herausfordernde Strecke zu bauen. Dabei wurde größter Wert auf Naturschutz und Nachhaltigkeit gelegt.“ Der Mitinitiator macht weiter klar: „In unserer Region gab es so eine legale Strecke einfach noch nicht. Wir hoffen auf wirklich viel Zuspruch und beim Start war ja auch schon richtig viel los.“

Mehr zum Thema

Gerichtsverhandlung

Überfall auf Wanderparkplatz in Dossenheim - das sagen die Beteiligten

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Energie

Drei Heddesheimer Vereine profitieren von zweitem Bauabschnitt des Nahwärmenetzes

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Ernährung

Wie Solidarische Landwirtschaft in Dossenheim funktioniert

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Eigentlicher Startpunkt der „Steinbrecher Trails“ ist der Waldparkplatz. Der Rundkurs führt am Kirchberg vorbei in Richtung Hartenbühl. Vor dem Dossenheimer Kopf geht es dann wieder über Stock und Stein zurück. David Faulhaber, Bürgermeister von Dossenheim und Wolfgang Winter, Präsident der TSG Germania, dankten bei der offiziellen Eröffnung am Sonntagmittag auch den vielen Sponsoren. Zur Finanzierung des Projekts lief auch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion. „Es freut mich, dass wir dieses gemeinsame Projekt kontinuierlich voranbringen konnten. Alle eint es, unseren Wald zu schützen und dessen hohe Bedeutung in unterschiedlichen Bereichen anzuerkennen“, sagt Faulhaber.

Aber woher kommt der Name?

„Bei der ganzen Entstehung des Projekts hat die Bekanntheit des Vereins eine Rolle gespielt“, sagt Mitinitiator Hecker, der mit Tobias von Reiche für das Training der Mountainbike-Gruppe der TSG zuständig ist. Zweimal die Woche treffen sich Dossenheimer Mountainbiker noch bis in den September. Ab sofort haben sie nun eine eigene Strecke, für deren Pflege der Verein auch selbst verantwortlich sein wird. Bleibt noch eine Sache: Warum heißt die neue Strecke „Steinbrecher Trails“? Das leite sich aus der Bedeutung Dossenheims als ehemaliges Steinbrecher-Dorf und den historischen Steinbrüchen ab, sagt Hecker. Unterdessen unternimmt Tobias von Reiche den nächsten Sprung über die Rampe.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke