Speyer. Freitagmittag stiegen die mitgereisten Ministranten aus dem Bistum Speyer wieder in ihre Reisebusse und machten sich auf den Heimweg in die Pfalz und Saarpfalz. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben eine aufregende Woche in Rom hinter sich und kehren voller neuer Eindrücke und Erlebnisse zurück nach Hause. In dieser Woche nahmen sie an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teil und erlebten eine unvergessliche Zeit in der Ewigen Stadt.
Gemeinsam mit tausenden anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt entdeckten die Ministrantinnen und Ministranten die spirituellen und kulturellen Höhepunkte Roms. Die Highlights der Woche waren der Eröffnungsgottesdienst, die Katechese mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann, die Besichtigung der Kapelle der Schweizer Garde und die Papstaudienz, eine Fahrradtour durch Rom, die Sieben-Kirchen-Wallfahrt und die viele Pizzen und die leckere italienische Pasta. So berichten es jedenfalls mehrere der jungen Wallfahrer.
Wo gehen eigentlich Priester in Italien einkaufen?
Neben einer Vielzahl an religiösen Erlebnissen blieb auch genügend Zeit, um die Stadt zu erkunden, das ein oder andere Eis in der Hitze zu essen und das italienische Flair zu genießen. Die jungen Leute besuchten berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Katakomben, den Trevi-Brunnen und erfuhren, wo Priester eigentlich einkaufen gehen.
Pascal Garrecht, ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer und mitverantwortlich für das Programm in Rom, resümiert: „Wir haben in den letzten fünf Tagen viel gemeinsam erlebt. Viele schon bestehende Freundschaften wurden gestärkt und eine Vielzahl an neuen Bekanntschaften sind auch über Bistumsgrenzen hinweg entstanden. Eine solche Zeit ist für die Teilnehmer einmalig“, sagt Garrecht.
Die Ministranten sind nach einer ereignisreichen Woche in Rom wieder im Bistum Speyer angekommen. Die Reise hat ihnen viele neue Erfahrungen gebracht, die sie nun mit nach Hause nehmen. Wer im Nachgang der Wallfahrt noch in Erinnerungen schwelgen möchte, kann dies über den Instagram-Kanal des Bistums Speyer (@bistum.speyer) tun.
Die Organisation lag beim Referat Ministrantenseelsorge der Abteilung Jugendseelsorge. Es begleitet rund 5000 Ministranten im Bistum Speyer und ist zentraler Ansprechpartner für alle Themen, die Messdiener im Bistum Speyer betreffen. Gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Eisinger führt das Referat die diesjährige internationale Romwallfahrt für Ministranten durch.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-zwischen-pilgern-papst-und-pasta-ministranten-aus-speyer-bereisen-rom-_arid,2231793.html