Speyer. Über einen Schlossgarten wie Schwetzingen verfügt Speyer zwar nicht, aber Veranstaltungsorte sind dennoch reichlich vorhanden – was gleichermaßen für Events aller Art im Freien und in geschlossenen Räumen gilt.
Das ist auch nötig, denn die Angebote von Stadt und privaten Ausrichtern sind mindestens ebenso so umfangreich wie die bespielbaren Örtlichkeiten. Zu denen zählen beispielsweise Kaiser- und Mariendom, Gedächtniskirche, Dreifaltigkeitskirche, Historisches Museum der Pfalz und der Kulturhof Flachsgasse mit zwei Galerien, Zimmertheater, Kinder- und Jugendtheater sowie der Winkeldruckerey.
Veranstaltungsmöglichkeiten bieten ferner der Judenhof mit dem Museum SchPIRA, Historischer Ratssaal, Museum Purrmann-Haus, Feuerbachhaus, Landesbibliothekszentrum, private Galerien, Technik-Museum, Halle 101, Stadthalle, Industriehof und Adenauerpark. An all diesen Orten finden über das Jahr hinweg fallweise oder in regelmäßiger Abfolge Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art statt.
Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer
So erfreuen sich populäre Sonderausstellungen im Historischen Museum der Pfalz wie derzeit „Caesar und Kleopatra“ einschließlich der auf das jeweilige Thema abgestimmten Begleitprogramme großer Beliebtheit. In den drei genannten und geschichtlich bedeutendsten Gotteshäusern Speyers finden Konzerte und andere Veranstaltung wie kürzlich die Premiere eines Tatort-Krimis in der Gedächtniskirche statt. Im Industriehof wiederum werden regelmäßig Partys, Themenabende und Konzerte angeboten.
Das Technik Museum Speyer beherbergt die größte Raumfahrtausstellung Europas. Es lockt zudem alljährlich mit Sonderveranstaltungen wie dem Brazzeltag im Mai und dem Science Fiction Treffen im September tausende Besucher an. Während Kunstfreunde in Museen und Galerien auf ihre Kosten kommen, bietet der Judenhof Besuchern Einblicke in die jüdische Vergangenheit von Speyer. Nicht zu vergessen das Landesbibliothekszentrum mit Pfälzischer Landesbibliothek in der Otto-Mayer-Straße, das sich zu den Themen Wissen, Kultur und Lernen als Ort der Begegnung versteht. Es beietet ein breites Spektrum an analogen und digitalen Medien sowie Informationsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger. An diesem Ort der Wissensvermittlung sind zudem Sonderveranstaltungen keine Seltenheit. So ist noch bis Ende August die Ausstellung „Die Pfalz und die Welt“ zu sehen. Der Untertitel „Vom 1. FCK bis zur Trump-Akte“ lässt erahnen, was in der Präsentation an Lokalkolorit bis zu weltpolitischen Ereignissen geboten wird.
Jazz-Festival im Innenhof des Rathauses in Speyer
Musikalisch findet das nächste Event am Wochenende vom 22. bis 24. August beim Jazz-Festival im Innenhof des Rathauses geboten. Los geht es am Freitag, 22. August, um 19.30 Uhr mit dem Trio „Rag Doll. Insgesamt sind zwei Mittags- und zwei Abendkonzerte geplant. Einzelheiten gibt es unter www.speyer.de.
Als Publikumsmagneten erweisen sich auch die Speyerer Picknickkonzerte, die in den Sommermonaten zu einer musikalischen Entdeckungsreise im Freien einladen. 2025 fanden und finden sie alle in der traumhaften Kulisse des Adenauerparks statt.
Letzte Gelegenheit, sich dort bei einem Picknick musikalisch verwöhnen zu lassen, ist am Sonntag, 31. August, wenn das „Akkordeontrio Herzog“ sein Publikum von 11 Uhr bis 14 Uhr mit einem breit gefächerten Repertoire unterhalten will. Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert allerdings ersatzlos aus. Während die Teilnahme an den Picknickkonzerten immer kostenlos ist, wird fallweise bei anderen Veranstaltungen Eintritt erhoben. Einzelheiten zu Zeiten, Programmverläufen und gegebenenfalls einem erforderlichen Ticketerwerb sind den jeweiligen Homepages der Veranstalter zu entnehmen.
Das gilt auch für weitere Großveranstaltungen wie die alljährlich im Frühjahr durchgeführte Messe „Wein am Dom“ oder das aktuell am 23. und 24. August im unteren Domgarten stattfindende „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) sowie den frei zugänglichen Bauernmarkt im September auf der Maximilianstraße.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-museum-theater-jazz-freizeittipps-fuer-den-sommer-in-speyer-_arid,2322874.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.speyer.de/de/rathaus/medieninformationen/aktuelle-informationen/august-2025/jazz-zwischen-nostalgie-energie-und-eleganz-jazz-im-rathaushof-vom-22-bis-24-august-2025/
[2] https://www.speyer.de.