Speyer. Kaum war Wolfgang Walter der Bürde des Amtes als Präsident des Lions Clubs Speyer ledig, hatte er gewichtig an der Erinnerung daran zu tragen. Denn sein Nachfolger Holger Grimm ist nicht umsonst Bildhauer und überreichte Walter eine Steintafel mit Lions-Emblem und seiner Amtszeit. Die Tatsache, dass diese harmonisch und erfolgreich verlaufen ist, minderte die Last sicher. Holger Grimm führt den 60 Mitglieder zählenden Serviceclub nun durch das 62. Jahr seines Bestehens.
Lions: Der älteste Serviceclub in Speyer
Dass sich der älteste Serviceclub der Stadt Speyer nach wie vor keine Sorgen um neue Interessenten machen muss, wertete Wolfgang Walter rückblickend als positives Zeichen für die Atmosphäre. Er dankte einer Reihe von Mitgliedern, die die Veranstaltungen stemmen, mit denen die Lions an die Öffentlichkeit treten, aber auch intern den Zusammenhalt stärken. Außergewöhnlich erfolgreich war im vergangenen Jahr die Teilnahme am Altstadtfest, wo der Lions Club zum 15. Mal aktiv war. Bei Familie Franck als Gastgeber an der Ecke Sonnengasse/Rheintorstraße wurden bei Jazzmusik und französischen Spezialitäten sowie Getränken eine Spende von 10 000 Euro für das Kinder- und Jugendtelefon, die „Nummer gegen Kummer“ 116 111, des Kinderschutzbunds Speyer zusammengetragen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Sehr erfreulich fiel auch die Bilanz der ausverkauften Benefizmatinee für die jungen Talente der Musikschule Speyer im Historischen Ratssaal aus. Für sie hatte Musikschulleiter Bernhard Sperrfechter ein unterhaltsames, aber auch teilweise anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Der Lions Club unterstützt seit Jahren die Arbeit der Musikschule in der Breiten- als auch in der Spitzenförderung.
Zahlreiche Projekte im kulturellen und sozialen Bereich unterstützt
Finanziell beteiligt haben sich die Lions auch an der ersten öffentlichen Spielzeug-Ausleihkiste Speyers, die auf dem Spielplatz am Platz der Stadt Ravenna, zugleich „Platz der Kinderrechte“, an den Stadtteilverein Speyer-Süd übergeben wurde. Das Pilotprojekt soll Kindern frühzeitig einen bewussten Umgang mit dem Thema Teilen vermitteln. Darüber hinaus haben die Lions weitere Projekte im kulturellen und sozialen Bereich unterstützt, etwa die Verlagerung der Plastik „Lazarus“ von Prof. Thomas Duttenhoefer vom Stiftungskrankenhaus vor das Mutterhaus der Diakonissen oder ein Projekt des Frauenhauses für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder mit 10.000 Euro.
Nachdem der Club 2024 sein 60. Charterjubiläum gefeiert hat, steht im Oktober ein weiterer Geburtstag bevor: 25 Jahre Schwerd-Preis für besonders leistungswillige Schüler. Dabei werden auch ehemalige Preisträger zu Gast sein. Zuvor laden die Lions aber beim Altstadtfest wieder an zwei Tagen an die Ecke Sonnengasse/Rheintorstraße ein, diesmal unterstützen sie mit dem Erlös das s Kinder- und Jugendtheater Speyer.
Lions-Präsident Holger Grimm stehen Martin Hofmann als erster Vizepräsident und Christian Heisel als zweiter Vizepräsident zur Seite. Sekretär Dr. Clemens Spiekermann und Schatzmeister Rudolf Müller versehen ihre „angestammten“ Positionen weiter.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-speyer-wolfgang-walter-uebergibt-lions-fuehrung-an-holger-grimm-_arid,2322471.html