Fest

Weinlesefest in Neustadt: Finale zur Pfälzischen Weinhoheit bricht mit Tradition

Vom 27. September bis zum 14. Oktober lädt Neustadt zum Weinlesefest. Die Besucher erwarten Wein, pfälzische Spezialitäten, der Winzerfestumzug sowie die Wahl zweier Majestäten. Eine davon fast schon revolutionär

Von 
Susanne Merz
Lesedauer: 
Der Standort des Jahrmarkts, unter anderem mit Riesenrad und Kettenkarussell, hat sich in diesem Jahr geändert. © Stadt Neustadt

Neustadt. Weinliebhaber und Genießer feiern vom 27. September bis zum 14. Oktober in Neustadt das deutsche Weinlesefest. Es ist eines der größten Weinfeste Deutschlands, das jährlich Zehntausende Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Geradezu revolutionär erscheinen die Änderungen in der traditionellen Welt des Weinadels.

Ein Mann kandidiert für das Amt der Pfälzischen Weinhoheit

Zum Auftakt kürt eine Fachjury am 27. September die Deutsche Weinkönigin im Festsaal des Saalbaus. Während diesmal ausschließlich Frauen zur Kür antreten, könnte nächstes Jahr erstmals ein Mann als Bewerber für das höchste Amt im Weinadel dabei sein. Levin McKenzie wurde diese Woche als erster Mann in Rheinhessen zum Weinkönig gekürt. Damit hat er sich auch für die Wahl zum Deutschen Weinkönig im nächsten Jahr qualifiziert.

Mehr zum Thema

Weinvermarktung

Influencerin und Model: So hart trainieren Weinköniginnen in der Pfalz

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Weinmarketing

Kehrtwende in der Diskussion über Pfälzische Weinkönigin

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Marketing

Bremst Weinkönigin den Umsatz? Was ein Experte zum Streit in der Pfalz sagt

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Auch in der Pfalz kandidiert in diesem Jahr zum ersten Mal ein Mann für das Amt der Pfälzischen Weinhoheit. Manuel Reuther aus Forst hat sich bis ins Finale gekämpft. Am 4. Oktober trifft der Adelsaspirant auf seine Konkurrentinnen Lara Karr aus Weisenheim am Berg und Denise Stripf aus Bad Dürkheim. Gewinnt Reuther, kann er im nächsten Jahr auch für das Amt des Deutschen Weinkönigs kandidieren. Geplant war in diesem Jahr eine Änderung des Titels in „Pfälzische/n Weinbotschafter/in“, was jedoch nach heftiger Kritik wieder verworfen wurde.

Standort des Jahrmarkts beim Neustädter Weinlesefest ändert sich in diesem Jahr

Eine weitere Neuerung erwartet die Besucher des Weinlesefests: Der Standort des Jahrmarkts hat sich geändert. Dieser steht in diesem Jahr auf der Exterstraße, dem Alten Turmplatz und der Karl-Helfferich-Straße - etwa 500 Meter von seinem alten Standort, dem Bahnhofsvorplatz, entfernt. Der Jahrmarkt, der am 3. Oktober öffnet, bietet zahlreiche Fahrgeschäfte wie Riesenrad und Kettenkarussell. Am 9. Oktober lockt er mit einem Familientag und ermäßigten Preisen.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Weiterhin Streit um Tradition der Pfälzischen Weinkönigin

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Kommentar Aus der Zeit gefallen: Weinmarketing braucht keine Kronen mehr

Veröffentlicht
Kommentar von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Das traditionelle Winzerdorf mit den sogenannten „Haiselscher“ ist schon ab dem 27. September täglich ab 11 Uhr geöffnet. Hier bieten die Aussteller in Fachwerkhäusern und an Genussständen eine breite Palette regionaler Weine und Pfälzer Spezialitäten. Für musikalische Untermalung und Stimmung sorgt täglich das Programm auf der RPR1-Bühne.

Wein- und Sektfreunde kommen auf ihre Kosten

Ein weiterer Höhepunkt ist das w.i.n.e.FESTival, das vom 2. bis 14. Oktober stattfindet. Im nostalgischen Spiegelpalast „Bon Vivant“ und dem angrenzenden Mediterranen Garten können Besucher über 100 Weine aus der Region und aus ganz Europa verkosten. Bei besonderen Veranstaltungen wie der Jungwinzermatinée am 6. Oktober und der Großen Pfalzweinprobe am 12. Oktober werden exquisite Weine aus der Region präsentiert.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Am 3. Oktober wird der „Sparkling Wine-Day“ auf dem Hetzelplatz gefeiert. Rund 100 Schaumweine aus Deutschland und der Welt stehen zur Verkostung bereit. Das Finale bildet der Winzerfestumzug am 13. Oktober. Mit über 100 Wagen, Musikkapellen und Brauchtumsgruppen zieht er jedes Jahr rund 80 000 Besucher an. Am Ende des Zuges fahren wie gewohnt die Prunkwagen der frisch gekürten Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinhoheiten.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke