Versorgung

Trinkwasserversorgung in Mannheim und der Region gesichert

Die Trinkwasserversorgung in Mannheim und der Region ist auch bei Hitze und Trockenheit jederzeit gesichert.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Bodo Kleinevoß (v. l.), Lisa Schlüter, Dr. Volker Proffen, Stefan Schork, Timo Wangler und Steffen Mann trafen sich im Wasserwerk Schwetzinger Hardt.0 © Markus Proßwitz | masterpress

Mannheim/Region. Die Sommer werden heißer, die Trockenperioden länger – und doch bleibt das Trinkwasser in Mannheim und der Region jederzeit zuverlässig verfügbar. Das bestätigte Bodo Kleinevoß, Technischer Geschäftsführer des Zweckverbands Wasserversorgung Kurpfalz. Dieser besteht seit 60 Jahren und versorgt mit dem Wasserwerk Schwetzinger Hardt neben den Kommunen Schwetzingen, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt auch in Teilen die Städte Mannheim und Heidelberg. Dabei profitieren alle von dem ergiebigen Grundwasservorkommen der Oberrheinischen Tiefebene. Damit ist die Region bestens gerüstet – selbst in Zeiten extremer Wetterlagen.

Das Trinkwasser, das täglich aus Mannheimer Wasserhähnen sprudelt, stammt ausschließlich aus den Wasserwerken in Rheinau, Käfertal und eben in der Schwetzinger Hardt. Hier wird Grundwasser gefördert, das auf natürliche Weise durch die mächtigen Sand- und Kiesschichten des Oberrheingrabens gefiltert wird. Diese geologischen Schichten wirken wie ein riesiger natürlicher Filter und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität.

Das Wasser bildet sich aus Niederschlägen, die im Odenwald versickern und auf ihrem langen Weg – bis zu 50 Jahre dauert er – in die Tiefe der Rheinebene gelangen. Das Ergebnis ist reinstes Grundwasser, das bereits seit über 100 Jahren die Basis für die sichere Trinkwasserversorgung Mannheims bildet.

Ein Netz so lang wie von Mannheim nach Neapel

Damit das Wasser zuverlässig in jedes Haus gelangt, betreibt MVV ein gewaltiges Versorgungsnetz: 1.400 Kilometer Leitungen durchziehen Mannheim und das Umland – eine Strecke, die etwa der Entfernung von Mannheim bis Neapel entspricht.

Mehr zum Thema

Internetkriminalität

Mutmaßlicher Cyberangriff auf Ludwigshafen: Es waren wohl russische Hacker

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Justiz

Angriff auf Schwester: Prozess um Schmerzensgeld und Erbe in Frankenthal

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren
Immobilien

Pläne geplatzt: Heidelberger Villa Braunbehrens wird verkauft

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Täglich werden über dieses Netz rund 370.000 Menschen in Mannheim und Brühl versorgt. Über Übergabepunkte fließt das Wasser außerdem nach Viernheim und Ilvesheim. Das von MVV Netze betriebene Wasserwerk Schwetzinger Hardt liefert zusätzlich Trinkwasser nach Schwetzingen, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Heidelberg.

Reserven auch für heiße Tage

Reichen die Vorräte? Bodo Kleinevoß sagt ganz klar: Ja. Die Wasserwerke der MVV verfügten über hohe Reserven. An Spitzentagen können bis zu 90.000 Kubikmeter – das sind 90 Millionen Liter oder rund 600.000 Badewannen voll Wasser – abgegeben werden. Die technischen Anlagen sind sogar für Spitzenmengen von bis zu 120.000 Kubikmetern am Tag ausgelegt.

Selbst bei langanhaltender Hitze oder in trockenen Sommern ist die Versorgung daher gesichert. Die Kombination aus ergiebigen Grundwasservorräten und moderner Technik sorgt für Stabilität, wo andere Regionen mit Knappheit kämpfen. Selbst wenn eine Pumpe oder ein ganzes Wasserwerk ausfallen sollte, könnte das kompensiert werden, betonte Kleinevoß.

Qualität unter ständiger Kontrolle

Bevor das Wasser in die Leitungen gelangt, werde es gründlich geprüft. Rund 6.000 Wasserproben nehmen die Fachleute des MVV-Labors jedes Jahr, um die Einhaltung der strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung sicherzustellen. So bleibe gewährleistet, dass das Wasser in Mannheim und den anderen Kommunen nicht nur klar, sondern auch gesund ist. Besonders erfreulich sei, dass das Trinkwasser reich an Magnesium und Kalzium ist – und damit deutlich hochwertiger, als es die gesetzlichen Vorgaben verlangen. „Und wir verwenden keine chemischen Stoffe“, ergänzte der Geschäftsführer.

Auch wenn die Grundwasservorkommen in der Region ausreichend sind, appelliert die MVV an einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser. Denn sie sei das wichtigste Lebensmittel überhaupt – und keine Selbstverständlichkeit. Dennoch dürfen sich die Menschen in Mannheim und der Region entspannt zurücklehnen: Ob Rasensprengen, Duschen oder Trinkwasser aus der Leitung – die Versorgung bleibt auch in Zukunft sicher.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke