Freizeit

Therme Bad Dürkheim: Eintrittspreise stehen fest

Das fast 50 Millionen Euro teure Prestigeobjekt in Bad Dürkheim soll wenige Tage nach dem Wurstmarkt öffnen. Die Tarife wurden mit Spannung erwartet. Jetzt herrscht Klarheit.

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Die Dürkheim-Therme im März dieses Jahres. Inzwischen ist fast alles fertig. Der Probebetrieb soll in den kommenden Wochen beginnen. © Stephan Alfter

Bad Dürkheim. Nach dem Wurstmarkt soll Ende September endlich die neue Therme Bad Dürkheim eröffnen. Vorausgegangen sind jahrelange Planungen, pandemiebedingte Verzögerungen und drastische Teuerungen während der Bauphase. Immer wieder hat der Stadtrat und die Stadtspitze in dieser Zeit bekräftigt, wie wichtig ihnen das Projekt ist. Am Dienstag wurden nun erstmals Eintrittspreise genannt. Die Tageskarte für die neue Thermenwelt inklusive Freizeitbad liegt mit Eröffnungsrabatt von zehn Prozent bei 28,70 Euro. Ab April 2026 kostet der Eintritt dann 31,90 Euro. Wer nur vier Stunden bleiben möchte, zahlt 23,30 Euro (anschließend 25,90 Euro). Das Drei-Stunden-Paket kostet 19,70 Euro (21,90 Euro). Einen auf die Nutzung der Sauna begrenzten Tarif gibt es nicht.

Investitionen von fast 50 Millionen Euro

Teurer wirds für die Sauna-Liebhaber, die anfangs 33, 20 Euro und dann 36,90 Euro bezahlen müssen. Die Vierstunden-Karte liegt bei 28,70 Euro (30,90 Euro), die Drei-Stunden-Karte steht mit 24,20 Euro beziehungsweise mit 26,90 Euro in der Preisliste. Sparvorteile gibt es durch Mehrfachkarten. Nennenswerte Reaktionen aus der Bevölkerung in Bad Dürkheim gibt es bisher nicht. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren von Seiten der Lokalpolitik beteuert, dass es wichtig sei, die Therme nicht zu einem Luxusgut verkommen zu lassen.

Mehr zum Thema

Tourismus

Undichte Rohre: Therme in Bad Dürkheim kostet Stadt Vermögen

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Gemeinderat

Eröffnung der Dürkheim-Therme verschiebt sich erneut

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Baustelle

Therme Bad Dürkheim: Warum eine Sitzung am Dienstag spannend wird

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Gleichzeitig ist der Bau teilweise im Rhythmus von wenigen Wochen immer teurer geworden. Die 35-Millionen-Euro-Planung wurde schon früh gerissen. Nicht zuletzt der russische Angriffskrieg in der Ukraine schlug zu Buche, weil beispielsweise Stahl- und Energiepreise explodierten. Nun sind es 48,3 Millionen Euro geworden, bevor die letzte Leistung abgerechnet ist.

Modernes Erlebnis mit regionalem Bezug

Abstriche wollten die Verantwortlichen dennoch nicht machen. Die neue Therme soll nicht nur ein architektonisches Highlight sein, sondern auch eine regionale Identität wahren. In der Gestaltung finden sich Anklänge an das Salinenwesen und die Weinkultur der Pfalz. Die Innenräume sind in warmen Naturtönen gehalten, das Herzstück bildet ein großer Thermalinnenpool. Eine Panorama-Sauna gibt den Blick auf die Reblandschaft – etwa am Michelsberg – preis. Die Stadt verspricht ein modernes, barrierefreies Erlebnis für alle Generationen – vom Babybecken bis zur textilfreien Sauna.

Eröffnung in Bad-Dürkheim rückt näher

Aber: Ein genaues Eröffnungsdatum steht noch nicht fest. Gleich mehrfach hatte sich die Testphase verschoben. Im März berichtete die Stadtspitze von undichten Rohren, die einen erneuten Aufschub notwendig machten. Um die Therme erfolgreich zu machen, müssen pro Jahr mehr als 440.000 Besucher kommen. Mit dieser Zahl plant die Stadt, wie sie in der Vergangenheit mehrfach bestätigte. Mit positiven Erträgen aus dem Thermenbetrieb sollen die Subventionen für das Freizeitbad gedrückt werden.

In der Stadtratssitzung am Dienstag ging Stadtwerke-Chef Peter Kistenmacher auch auf die zunächst im Raum stehenden Rabatte für Dürkheim Bürger ein. Diese wird es in der vorgeschlagenen Form aber nicht geben, denn das wäre laut Kistenmacher nicht zulässig. Denkbar sind aber Rabatte für Kunden der Stadtwerke. Diese sind Betreiber der Dürkheim Therme, die nicht nur als Freizeit- und Gesundheitsangebot gesehen werden, sondern auch als wirtschaftlicher Impulsgeber für die Stadt im Hinblick auf den Tourismus.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke