Tierseuche

Schweinepest in Gerolsheim in der Pfalz: Rätselraten über den Infektionsweg

Wie haben sich die Hausschweine auf einem Bauernhof in Gerolsheim (Kreis Bad Dürkheim) am Schweinepest-Virus infiziert? Darüber rätseln die Experten. Jetzt müssen alle Schweinehalter ihre Tiere melden, auch Mini-Schweine

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Auch Mini-Pigs können vom ASP-Virus befallen werden. © dpa

Gerolsheim. Nach der ersten nachgewiesenen Infektion von Hausschweinen mit der Afrikanischen Schweinepest in Gerolsheim (Kreis Bad Dürkheim) rätseln die Experten, wie sich die Schweine infizieren konnten. Der Halter, ein landwirtschaftlicher Betrieb, der fünf Schweine eher nebenher versorgte, habe sich an alle Vorgaben gehalten, sagte eine Sprecherin der Kreisverwaltung. Als wahrscheinlicher Infektionsweg müsse deshalb der Eintrag von infizierter Wurst- oder Fleischware angenommen werden. Der Halter habe sich jedoch an alle Vorgaben gehalten und die Tiere entsprechend auch nicht mit Fleisch oder Wurst gefüttert. Deshalb müsse die Infektion von außen gekommen sein, so die Sprecherin. Das Virus halte sich selbst in tiefgefrorener Wurst bis zu 400 Tage.

Mehr zum Thema

Metropolregion

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schweinepest

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Tierseuche

Afrikanische Schweinepest: Erste Infektion bei Hausschwein in der Pfalz

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Afrikanische Schweinpest

Suche nach toten Wildschweinen im Rhein-Neckar-Kreis

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Insgesamt hat das Friedrich-Löffler-Institut das ASP-Virus bei drei Schweinen in dem Betrieb festgestellt. Der Landwirt habe nun keine Schweine mehr. Der Kreis hat rund um den Betrieb in Gerolsheim eine Sperrzone III im Radius von zehn Kilometern eingerichtet. In diesem Bereich gibt es acht Betriebe mit 15 Schweinen. Diese seine alle von den Veterinären des Kreises in Augenschein genommen worden. Bislang gebe es keine Hinweise auf weitere Infektionen.

Sowohl der Kreis Bad Dürkheim als auch der Rhein-Pfalz-Kreis fordern nun alle Schweinehalter auf, ihre Tiere zu melden. Dies gelte auch für so genannte Mini-Pigs, also Mini-Schweine, die als Haustier gehalten werden. Da Minischweine ebenfalls vom ASP-Virus befallen werden können, gelten für sie dieselben Regelungen wie für Hausschweine, die gezüchtet und geschlachtet werden sollen. Meldeformulare finden sich auf den Internetseiten rhein-pfalz-kreis.de/asp und kreis-bad-duerkheim.de/asp.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen