Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat am Freitag die Pylonbrücke als Teil der Hochstraße Süd aus Verkehrssicherheitsgründen in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt. Der Grund sei, dass sich im Asphaltbelag deutliche Blasen gebildet haben, teilte die Stadt Ludwigshafen mit. Insbesondere für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer stelle dieser Untergrund eine gefährliche Situation dar.
Die Ursache der Blasenbildung ist derzeit noch nicht bekannt und wird in der kommenden Woche durch einen von der Stadt beauftragten Sachverständigen untersucht und – soweit möglich sofort – beseitigt, hieß es weiter. Die Dauer der notwendigen Vollsperrung sei derzeit nicht absehbar.
Betroffen von der Sperrung sind nur die Verkehrsteilnehmenden, die bislang die Auffahrt Kaiser-Wilhelm-Straße genutzt hatten. Durch den Abriss der Pilzhochstraße werden Verkehrsteilnehmende auf der B 37 aus Richtung Mannheim bereits zuvor über die Abfahrt zur Rheinuferstraße Richtung Hochstraße Nord umgeleitet, teilt die Stadt mit. Die Auffahrt auf die Hochstraße Süd in der Kaiser-Wilhelm-Straße wird durchschnittlich von rund 7000 Kraftfahrzeugen genutzt.
Umleitungen ausgeschildert
Die Stadtverwaltung hat Umleitungen eingerichtet. Der Verkehr aus Fahrtrichtung Kaiser-Wilhelm-Straße wird über die Lorientallee zur Pasadenaallee, Heinigstraße und von dort zur Auffahrt der B 44 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim umgeleitet.
Autofahrer, die über die Kaiser-Wilhelm-Straße auf den Pylon aufgefahren sind, können zudem über die Rheinuferstraße oder Heinigstraße direkt zur Hochstraße Nord fahren. Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Süden von der Saarlandstraße kommen, können auch weiter über die Heinigstraße ohne Umleitung die Hochstraße Nord erreichen.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, wie es weiter hieß.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-pylonbruecke-der-hochstrasse-sued-in-fahrtrichtung-bad-duerkheim-gesperrt-_arid,1947024.html