Justiz

Mörder weiter nicht gefasst - so gelang Aleksandr Perepelenko die Flucht

Seit 30 Tagen ist der Mörder aus der JVA Bruchsal auf der Flucht. Im Landtag erklärt die Justizministerin, wie ihm diese gelang. Ihre Schlussfolgerung lässt die Justizvollzugsbeamten nicht gut aussehen

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Am Naherholungsgebiet Sollachsee in Germersheim gelang dem Mörder die Flucht. Offenbar beim Spielen. © Julian Eistetter

Bruchsal/Germersheim. Er hat zwei Menschenleben auf dem Gewissen, gilt als Vergewaltiger und Räuber. Die Flucht des verurteilten Mörders Aleksandr Perepelenko bei einer geplanten Ausführung aus der Justizvollzugsanstalt Bruchsal beschäftigt seit Ende Oktober die Ermittlungsbehörden. Bei einer Regierungsbefragung im baden-württembergischen Landtag nannte Justizministerin Marion Gentges (CDU) am Mittwoch auf Nachfragen der SPD-Fraktion neue Details.

Diese Situation nutzte Perepelenko für die Flucht

Nach den bisherigen Erkenntnissen, die seitens der JVA übermittelt worden seien, gelang dem 43-jährigen Deutsch-Kasachen bei dem begleiteten Ausgang mit seiner Frau und zwei Kindern am Sollachsee in Germersheim die Flucht, als er mit einem Spielzeugflugzeug spielte. "Diese Situation hat er genutzt, um wegzulaufen", so Gentges.

Die zwei JVA-Bediensteten hätten ihn nicht mehr aufgreifen können. Die Schlussfolgerung der Ministerin ist, dass die Justizvollzugsbeamten "nicht nahe genug am Gefangenen dran waren, um ihn noch zu erreichen", sagt sie. Die möglichen Fehler seien jedoch Gegenstand laufender Disziplinarverfahren, die noch nicht abgeschlossen seien.

Ministerin bestätigt Baumarkt-Besuch Perepelenkos vor seiner Flucht in Germersheim

Medienberichte, wonach der Gefangene mit den JVA-Bediensteten bei dem Ausgang auch einen Baumarkt aufgesucht hatte, bestätigt Gentges. "Nach Informationen der JVA wurde dort kurz etwas eingekauft. Die beiden Bediensteten haben jedoch angegeben, dass sie ständig und unmittelbar an dem Häftling dran gewesen seien. Sie können ausschließen, dass dort ein Werkzeug gekauft oder entwendet wurde", sagt sie. Mit einem solchen hatte Perepelenko kurz nach seiner Flucht in dem Naherholungsgebiet nämlich seine elektronische Fußfessel durchtrennt.

Ein Mithäftling warnte die JVA bereits 2021 über Fluchtgedanken

Offenbar scheint es auch zu einem früheren Zeitpunkt bereits Warnhinweise eines Mithäftlings von Perepelenko gegeben zu haben, die auf mögliche Fluchtgedanken schließen ließen. "Im Oktober 2021 hat ein Mitgefangener sich gemeldet. P. habe ihm gegenüber geäußert, dass es wohl am einfachsten sei, bei einer Ausführung zu flüchten", berichtet Gentges. Insbesondere dann, wenn eine Justizvollzugsbeamtin zur Bewachung dabei sei.

Auch habe Perepelenko den Mitgefangenen gebeten, ihm einen Ausweis anzufertigen. "Die JVA hat diese Angaben geprüft, aber als nicht glaubwürdig eingestuft", so die Justizministerin. Der Mitgefangene habe sich bei den Ausführungen in Widersprüche verstrickt.

Vorsorglich seien bei den vier folgenden Ausführungen Perepelenkos jedoch immer drei JVA-Bedienstete zur Sicherheit mitgekommen. Im Mai habe es dann den ersten Ausgang mit wieder nur zwei Bewachern gegeben, nachdem es "keine Beanstandungen" gegeben habe.

LKA geht derzeit rund 80 Spuren und Hinweisen nach

Gentges weist nochmals darauf hin, dass die Justiz verfassungsrechtlich zu den Ausführungen verpflichtet sei. "Jede dieser Ausführungen ist mit einem gewissen Risiko verbunden", betont sie. Mit den Erkenntnissen aus diesem Fall wolle man nun dafür sorgen, dass die Risiken soweit es geht minimiert werden. Gentges habe eine eine Prüfung angeregt, die Fußfessel noch sicherer zu gestalten. Auch über die Form der Ausführungen und insbesondere die Örtlichkeiten müsse man sich nochmals intensiv unterhalten.

Mehr zum Thema

Großfahndung

Verurteilter Mörder auf der Flucht: Wie gefährlich ist Aleksandr Perepelenko?

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Blaulicht

Flüchtiger Strafgefangener in Germersheim - Polizei sucht mit Großaufgebot

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Blaulicht

Nach Flucht eines Mörders in Germersheim: Behörden lassen viele Fragen unbeantwortet

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Perepelenko, der wegen Mordes an einem 44-jährigen Ukrainer in der JVA Bruchsal einsaß, ist seit 30. Oktober auf der Flucht. 2003 wurde er bereits wegen Totschlags verurteilt. Das LKA gehe derzeit rund 80 Spuren und Hinweisen nach, so Gentges. Weitere Aussagen könne sie nicht tätigen, damit  Fahndung und Ermittlungen nicht gefährdet werden.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke