Die Diskussionen in Walldorf um den Schutz der bedrohten Haubenlerchen und den dafür erforderlichen fünfmonatigen Hausarrest für Katzen geht weiter. Jetzt wandte sich der Vorsitzende des Landestierschutzverbands, Stefan Hitzler, an die Öffentlichkeit. Er bezeichnete den Katzen-Hausarrest als „unzumutbar hohe Belastung für die Tiere und ihre Halter“.
Stichwort Doppelmoral
Außerdem, so Hitzler, liefen offenbar parallel Überlegungen, die Eier der letzten Haubenlerchenpaare zu entnehmen und andernorts ausbrüten zu lassen. Außerdem seien angeblich Planungen in Arbeit, den derzeitigen Lebensraum der letzten Haubenlerchen zu bebauen und somit unwiderruflich zu zerstören. „Eine kommunale Katzenschutzverordnung ist allerdings in Walldorf bisher kein Thema“, kritisierte Hitzler „diese Doppelmoral“ aufs schärfste und stellt sich mit seinen Forderungen nach ungeteiltem Tierschutz klar hinter den Tierschutzverein Walldorf-Wiesloch
„Ganz egal, ob es um den Schutz von oder den Schutz vor Katzen geht, die Vorgehensweise der Behörden in Walldorf richtet sich in beiderlei Hinsicht gegen den Tierschutz“, sind sich Hitzler und Volker Stutz, Vorsitzender des örtlichen Tierschutzvereins Walldorf-Wiesloch einig. Auch Tier- und Artenschutzmaßnahmen müssten Hand in Hand gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-katzen-hausarrest-in-walldorf-unzumutbar-hohe-belastung-fuer-die-tiere-_arid,2052234.html