Ludwigshafen/Mannheim. Die Fasnachtsfreunde in Mannheim, Ludwigshafen und der gesamten Region werden hart auf die Folter gespannt: An diesem Montag will die Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom) bekanntgeben, ob der gemeinsame Umzug, der am Sonntag, 11. Februar, turnusgemäß durch die Chemiestadt rollen sollte, tatsächlich in der geplanten Form stattfinden kann. Das stand nämlich zuletzt auf der Kippe.
Fasnachtsumzug Mannheim-Ludwigshafen: Nur 20 Anmeldungen bis 5. Dezember
Nicht etwa fehlendes Geld nannte die Lukom als Grund, sondern die Tatsache, dass sich zunächst viel zu wenige Fasnachtsvereine gemeldet haben, die überhaupt einen Umzugswagen gestalten und auf den Weg bringen wollen. Bis 5. Dezember hatten sich nur 20 konkret mit allen Unterlagen angemeldet, teilte die Lukom Anfang Dezember mit. 70 sollten es nach ihren Vorstellungen bis 14. Dezember aber sein, damit sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Fasnachtsumzug Mannheim-Ludwigshafen: Präsident Christoph Heller optimistisch
Nun ist die Frist am Donnerstag abgelaufen, doch sowohl die Lukom als auch Christoph Heller, närrischer Präsident des Großen Rates in Ludwigshafen, hielten sich am Freitag einigermaßen bedeckt und verwiesen auf eine Pressemitteilung, die am Montagvormittag nach einer Sitzung des Leitungskreises versendet werden soll, wie Lukom-Sprecher Markus Lemberger am Freitag sagte. Christoph Heller war im Gespräch etwas offenherziger und ließ zwischen den Zeilen durchblicken, dass es nach harter Arbeit einen Umzug geben werde – mit Kaiserwetter.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-fasnachtsumzug-mannheim-ludwigshafen-entscheidung-faellt-diesen-montag-_arid,2157582.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-gemeinsamer-fasnachtsumzug-von-mannheim-und-ludwigshafen-in-gefahr-_arid,2153862.html