Mannheim. Der Samstag wird für die Badener zum Shopping-Tag – trotz Feiertag. Denn jenseits der Landesgrenzen haben die Geschäfte geöffnet. Der Dreikönigstag ist in Rheinland-Pfalz und Hessen ein ganz normaler Arbeitstag. Und der Handel dort freut sich auf den Ansturm aus Mannheim und Umgebung.
„Super, dass der 6. Januar diesmal auf einen Samstag fällt“, sagt Dani Marquart, Center-Manager des Rhein-Neckar-Zentrums in Viernheim, das der größte Kundenmagnet an diesem Tag sein dürfte. 60 000 Besucher sollten es mindestens werden, vielleich auch mehr, hofft der Manager auf eine Fortsetzung des guten Besuchs. Der war auch nach den Weihnachtsfeiertagen nicht abgerissen. Der Dreikönigstag gehört generell neben Allerheiligen, das in Hessen ebenfalls ein normaler Arbeitstag ist, zu den umsatzstärksten Tagen im Jahresverlauf.
Pizzeria L’Osteria kommt ins Rhein-Neckar-Zentrum
Als Alleinstellungsmerkmal zählen einmal mehr die rund 2500 Parkplätze rund um das größte Einkaufszentrum der Metropolregion mit 110 Geschäften unter einem Dach. Parkplatzeinweiser sollen dafür sorgen, dass der Verkehr nicht schon auf der Autobahn ins Stocken gerät. Und nicht wenige Händler hätten schon das Wörtchen „Sale“ ins Schaufenster geklebt, sagt Marquart.
Wer ins Rhein-Neckar-Zentrum anreist, wird auch bemerken, dass sich gegenüber auf dem ehemaligen Bauhaus-Gelände einiges tut. Seit dieser Woche hängt an dem neu entstandenen Gebäude auf dem einstigen Parkplatz der Schriftzug der neuen Pizzeria L’Osteria. Das Gebäude ist so gut wie fertig gestellt, ab kommender Woche beginnen die Arbeiten im Außenbereich. Und am 9. Februar wird offiziell eröffnet, wie Dani Marquart informiert.
Vorfreude auch in Ludwigshafen
Auch entlang der Rheinschiene ist die Vorfreude groß. „Man kann die Bedeutung des 6. Januar für den Einzelhandel in Ludwigshafen gar nicht hoch genug einschätzen“, sagt Lukom-Sprecher Markus Lemberger. Marcus Keller-Leist vom traditionsreichen Schuhgeschäft Keller sieht gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Einzelhandelsverband große Chancen, mal positive Werbung für Ludwigshafen zu betreiben. „Erfahrungsgemäß sind die Mannheimer an diesem Tag in Richtung Pfalz unterwegs und schauen dann auch in der Ludwigshafener Innenstadt vorbei.
In den Geschäften sei die Belegschaft mehr oder minder vollzählig vertreten. „Wenn die Kunden unsere Beratung genossen haben, kommen sie möglicherweise wieder“, sagt Keller-Leist. Auch die Parksituation sei so schlecht nicht in Ludwigshafen. Den Schuhhändler freut es, dass der 6. Januar auf einen Samstag fällt: „Dann gibt’s wenigstens keinen Brückentag vorm Feiertag, den die Leute für einen Kurzurlaub nutzen könnten.“
Die Stadt Speyer rechnet ebenfalls mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen, warnt vor Staus rund um die Parkplätze und bittet, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Je nach Fußgängeraufkommen könne es notwendig sein, den Domplatz für den motorisierten Individualverkehr teilweise zu sperren, warnt die Stadtverwaltung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-einzelhandel-in-viernheim-und-ludwigshafen-vorfreude-auf-dreikoenigstag-_arid,2163031.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-viernheim-losteria-und-drei-weitere-neue-mieter-kommen-_arid,2100554.html