Punkt 1 von 2 Auswanderer-Familie Alan kehrt zurück nach Mannheim
Vor einem Jahr packten der Mannheimer Bauunternehmer Oguzhan Alan, seine Frau Derya, seine beiden Söhne und Tochter die Koffer. Die Familie zog ins sonnige Bodrum. Die VOX-Sendung „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ berichtete über das Abenteuer der Familie.
Inzwischen ist der Traum vom Leben in der Türkei vorbei: Statt im Miethaus am Meer wohnt die Familie seit Juli wieder in ihrem Eigenheim nahe des Luisenparks in Mannheim. Unsere Autorin Tanja Capuana-Parisi hat den Auswanderer-Papa getroffen und sich mit ihm über die Zeit in der Türkei sowie über die Gründe der Rückkehr gesprochen.
Punkt 1 von 2 Die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
Es war das Großevent im Jahr 2023 in Mannheim: die Bundesgartenschau. Vom 14. April bis 8. Oktober hatte das Buga-Gelände auf Spinelli und im Luisenpark geöffnet. Die Seilbahn war eins der Highlights. Ein Fun Fact: An 178 Tagen wurde die schwebende Verbindung zwischen dem Luisenpark und dem Spinelli-Gelände für insgesamt drei Millionen Beförderungen genutzt.
Alle Artikel zur Bundesgartenschau 2023 in Mannheim haben wir in unserem Dossier für Euch gesammelt.
Punkt 1 von 2 Hundewelpen im Pfälzer Weinberg ausgesetzt
Das Schicksal von Kangal-Hündin Mira und ihrem Nachwuchs hat viele bewegt. Das Muttertier war hochträchtig in einem Weinberg ausgesetzt worden. Ein Pfälzer fand die Hündin und mehrere Welpen, die bereits zur Welt gekommen waren. Sie kamen ins Frankenthaler Tierheim - und im Oktober schließlich zu ihrem neuen Besitzer.
Punkt 1 von 2 Oberbürgermeisterwahl 2023 in Mannheim
Drei Kandidierende sind im zweiten Wahlgang im Juli bei der Oberbürgermeisterwahl 2023 in Mannheim angetreten. Christian Specht von der CDU hat die Wahl hauchdünn gewonnen. Der 56-Jährige setzte sich knapp gegen Thorsten Riehle von der SPD und den unabhängigen Kandidaten Uğur Çakir durch. Damit wurde zum ersten Mal ein Christdemokrat an die Spitze Mannheims gewählt. Ex-OB Peter Kurz (SPD) war nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten.
Punkt 1 von 2 Bombendrohungen im Südwesten
Mehrere Bombendrohungen haben die Einsatzkräfte im Südwesten im Oktober beschäftigt: Betroffen waren unter anderem Schulen in Mannheim und Karlsruhe - aber auch das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und das ZDF in Mainz.
Die Gebäude wurden geräumt, Sprengstoff wurde aber nicht gefunden. Zuvor hatte es schon weitere Drohmails im Südwesten gegeben. Schließlich wurden zwei Verdächtige ermittelt und zwei Wohnungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler zahlreiche Beweismittel wie Computer, Festplatten und Mobiltelefone sicher.
Punkt 1 von 2 ICE verfährt sich zwischen Mannheim und Saarbrücken
Übrigens ist Bahnfahren manchmal wirklich nur etwas für Menschen, die einem gewissen Humor einigermaßen zugeneigt sind. Das sollte sich im Febraur einmal mehr nach der Abfahrt des ICE 562 nach Saarbrücken zeigen. Das Schienfahrzeug, das München - unter Berücksichtigung einiger Zwischenstopps unter anderem in Mannheim, Neustadt/Weinstraße, Kaiserslautern und Homburg - mit der saarländischen Hauptstadt verbindet, verließ die Quadratestadt zunächst fast planmäßig. Hatte im unmittelbaren Fahrverlauf aber einige - nunja - Orientierungsprobleme.
Der Schnellzug bog nämlich am Ludwigshafener Hauptbahnhof auf das Gleis Richtung Mainz ab - und eben nicht nach Saarbrücken. Der Zug sei "fehlgeleitet" worden, wie die Deutsche Bahn auf sensible Weise auf Anfrage bestätigte.
Punkt 1 von 2 Acht Hubschrauber der US Army in Mannheim gelandet
Militärhubschrauber auf einem zivilen Flughafen: Es ist ein ungewöhnliches Bild, das sich im November am City Airport gezeigt hat. Acht Helikopter der US Army hatten bereits an einem Donnerstagnachmittag den Flugplatz für eine Zwischenlandung angeflogen. Über das ganze Wochenende standen die Maschinen auf dem Flugplatz, bevor es erst am frühen Montagmittag für sie weiterging.
Die kaum überhör- und übersehbaren Hubschrauber des US-Militärs hätten an dem Donnerstag witterungsbedingt ihre Route in Richtung Westen nicht fortsetzen können, erklärte Dirk Eggert, der am Flughafen den operativen Bereich leitet.
Punkt 1 von 2 Mutter kämpft gegen Heidelberger Jugendamt
"...Und weil ich meine Mama mag und weil meine Mama mich mag.“ Hinter den leicht krakelig geschriebenen Zeilen eines Elfjährigen auf dem Blatt Papier steht eine lange Geschichte. Seit mehr als einem Jahr kämpft eine Mutter nun darum, ihren Sohn zurückzubekommen.
Weil ihr damals elfjähriger Junge während der Pandemie schwierig wurde, hatte sich eine Heidelbergerin an das Jugendamt gewandt. Heute bereut sie diesen Schritt sehr: Das Kind lebt nun in Jugendhilfe-Einrichtungen. Begleitet von mehreren Anwälten geht sie immer wieder gegen die Verantwortlichen in den Behörden und der Justiz vor. Doch ihre Vorstöße werden abgewiesen.
Punkt 1 von 2 Sommer-Direktzug über Mannheim an den Atlantik
In Mannheim einsteigen und einige Stunden später am Meer in Frankreich aussteigen. Das war im Sommer 2023 möglich. Die Deutsche Bahn hat in Kooperation mit der französischen Staatsbahn SNCF eine neue Direktverbindung von Frankfurt nach Bordeaux angeboten.
Von Mannheim aus dauerte die Fahrzeit knapp sieben Stunden. Fahrkarten gab es ab 69,90 Euro. Bereits seit 2012 gibt es eine Direktverbindung aus der Region ans Mittelmeer: von Frankfurt über Mannheim nach Marseille.
Punkt 1 von 2 Eiscafé Fontanella auf Planken schließt
Es ist das Ende einer Ära: Ende August waren plötzlich die Verkaufsräume des Eiscafés Fontanella auf den Mannheimer Planken zur Vermietung ausgeschrieben. Als Grund für das Aus der Filiale nannten Dario und Desi Fontanella unter anderem den Attraktivitätsverlust der Mannheimer Innenstadt. Die Filiale des Spaghettieis-Erfinders in Q 6/Q 7 bleibt aber bestehen.
Schlemmermeyer, Schuhhaus Leiser, Cineplex - das Ende von Fontanella auf den Planken hat sich in viele andere bei Stadtbummlern bekannte Namen eingereiht.