Mobilitätswende

Die größte Wasserstofftankstelle Deutschlands steht in Heidelberg

Künftig werden in Heidelberg-Wieblingen 27 Busse mit Wasserstoffantrieb laden und tanken können. Die RNV hat in nur eineinhalb Jahren einen neuen Betriebshof aufgebaut, der wegweisend ist

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Deutschlands größte Wasserstofftankstelle steht auf dem neuen Betriebshof der RNV in Heidelberg. © Philipp Rothe

Heidelberg. Es funktioniert nicht anders als bei einer herkömmlichen Tankstelle. Frank Fronzke, Chef des Unternehmens H2Mobility Deutschland, demonstriert an dem neuen Gelenkbus der RNV, wie’s geht: Die Zapfpistole wird an den Einfüllstutzen des e-Citaro gesteckt und verriegelt. Dann fließt der Wasserstoff in den Tank. Ein Manometer neben dem Einfüllstutzen zeigt den Druck und damit den Füllstand des Tanks an. In rund 15 Minuten ist der Tank mit knapp 30 Kilo Wasserstoff voll.

Ab Juni werden hier im Wieblinger Weg die ersten von später insgesamt 27 nagelneuen Gelenkbussen mit Elektro- und Wasserstoffantrieb den neuen Treibstoff tanken und damit im regulären Betrieb unterwegs sein. Die RNV hat am Freitag ihre neue Tankstelle für alternative Antriebe in Heidelberg Wieblingen offiziell in Dienst gestellt.

Frank Fronzke (l.) von H MOBILITY zeigt RNV-Aufsichtsratschef Christian Specht und anderen Ehrengästen, wie ein Linienbus mit Wasserstoff betankt wird. © Philipp Rothe

Von der Kapazität ist die Anlage die größte Wasserstoff-Tankstelle in ganz Deutschland, bestätigt eine Sprecherin von H2Mobility. Das Unternehmen hat die Wasserstofftankstelle aufgebaut und betreibt sie auch. 1000 Kilo Wasserstoff pro Tag können hier abgegeben, 50 Busse oder Lastwagen täglich betankt werden. Vor dem Werksgelände stehen zwei Zapfhähne für externe Nutzer bereit.

Größter Fuhrpark an Wasserstoffbussen bundesweit

Und nicht nur das: Das Verkehrsunternehmen für Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg betreibt - wenn bis Ende kommenden Jahres alle 48 Gelenkbusse ausgeliefert sind - den größten Fuhrpark an Wasserstoffbussen in ganz Deutschland. „Wir tauschen unsere gesamte Gelenkbusflotte aus“, bestätigt Yunus Keskin, Gesamtprojektleiter für die H2-Busse bei der RNV. Die bisher fahrenden Dieselbusse sind dann nur noch Sicherheitsbackup, wenn Wasserstoffbusse ausfallen.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Außerdem bietet der neue Betriebshof, der in nur gut eineinhalb Jahren entstanden ist, Lademöglichkeiten für insgesamt 26 Busse. Denn die Wasserstoffbusse sind im Grunde ebenfalls E-Busse. Die Brennstoffzellen sorgen für eine Verlängerung der Reichweite, indem sie mit dem Wasserstoff Strom erzeugen und die Batterie nachladen. So kommen die Busse im Schnitt auf 350 Kilometer Reichweite. Das reiche für den Tagesbetrieb aus, so die RNV.

Bis 2030 soll ein Netz für Wasserstoff in Baden-Württemberg entstehen

Der Wasserstoff wird bei der BASF erzeugt und in speziellen Tanks angeliefert. Bis 2025 oder 2026 soll komplett grüner, das heißt umweltfreundlich erzeugter Wasserstoff zur Verfügung stehen. Und bis 2030 solle ein Wasserstoff-Kernnetz in Baden-Württemberg entstehen, das den Wasserstoff in Leitungsnetzen bereitstelle, kündigte Elke Zimmer, Staatssekretärin im Stuttgarter Verkehrsministerium, an.

Busse der RNV können an der Wasserstofftankstelle in Heidelberg auftanken. © Philipp Rothe

Im Lauf der kommenden Monate ist die Eröffnung weiterer Wasserstofftankstellen in der Region vorgesehen: Bereits gebaut wird in der Mannheimer Schlachthofstraße unmittelbar neben dem RNV-Betriebshof. Diese Tankstelle soll im dritten Quartal in Betrieb gehen. Im vierten Quartal ist die Inbetriebnahme der Tankstelle im Bereich der BASF-Kläranlage Am Edigheimer Schlag geplant.

Mehr zum Thema

Klimaschutz

Erstes Müllauto ohne Abgase in Mannheim - weitere sollen folgen

Veröffentlicht
Von
Luzie Frädrich
Mehr erfahren
Klimaneutralität

Hier entstehen neue H2-Tankstellen in der Region

Veröffentlicht
Von
Filip Bubenheimer
Mehr erfahren
Richtfest

Wasserstoff-Tankstelle in Heidelberg mit Platz für 27 Busse

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Eine weitere Tankstelle wird neben dem RNV-Betriebshof in Ludwigshafen-Edigheim entstehen. Bereits seit 2020 gibt es eine Wasserstofftankstelle in der Speyerer Straße in Heidelberg-Kirchheim. Und schon seit 2017 können Kunden in Hirschberg Wasserstoff tanken.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke