Mannheim. Die Schülerzahlen in den Grundschulen steigen seit 2014. Diese Entwicklung wird sich über kurz oder lang auch im weiterführenden Bereich fortsetzen. Ein paar Dinge stehen deshalb fest. Erstens: Es braucht zunehmend mehr Platz. Zweitens: Es muss schnell gehen. Drittens: Es geht nicht schnell genug.
Denn fast schon regelmäßig kommt es zu Verzögerungen. Das zeigt zum Beispiel der Neubau der Spinelli-Grundschule. Er sollte eigentlich im September 2023 bezugsfertig sein. Dann im Frühjahr 2024. Dann im September 2024. Jetzt voraussichtlich Ende des Jahres.
Zweites Beispiel: der Neubau der Humboldt-Grundschule, anvisiert zunächst für Herbst 2025. Jetzt heißt es: „frühestens“ Herbst 2027. Dadurch verschieben sich auch Anschlussprojekte.
Drittes Beispiel: die auf Spinelli geplante Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Vor gut zwei Jahren hieß es noch seitens der Verwaltung, sie solle „idealerweise ab dem Schuljahr 2026/27 in Betrieb gehen“. Inzwischen geht die Stadt von einer Eröffnung 2029 oder 2030 aus.
Für jede einzelne Verzögerung gibt es immer gute Gründe, die von fehlenden Handwerkern über Auswirkungen des Ukraine-Kriegs bis hin zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten vor Ort reichen. Dennoch sind den Bürgerinnen und Bürgern die permanenten Verschiebungen kaum noch vermittelbar. Dass es länger dauert als ursprünglich angegeben, ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Deshalb sollte die Verwaltung von vornherein mit ihren Ankündigungen vorsichtiger sein und die Zeithorizonte realistischer ansetzen.
Allerdings könnte und sollte auch das Land seinen Teil dazu beitragen, dass sich das Tempo bei Schulbauten erhöht. So reichte die Stadt ihren Antrag für die neue Gemeinschaftsschule vor eineinhalb Jahren ein und hoffte auf eine Genehmigung vor der Sommerpause. Daraus wurde nichts. Auch die Entscheidung des Landes, einem Geschwister-Scholl-Neubau zuzustimmen, ließ Jahre auf sich warten. Das muss schneller gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-tempo-bei-mannheimer-schulbauten-zu-gering-_arid,2236383.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-so-reagiert-die-stadt-mannheim-auf-steigende-schuelerzahlen-_arid,2236352.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Tempo bei Mannheimer Schulbauten zu gering!
In den kommenden Jahren werden wegen steigender Schülerzahlen neue Schulen gebraucht. Da ist es schlecht, dass es bei fast allen Projekten zu Verzögerungen kommt, kommentiert Bertram Bähr