Kommentar Rund um die Corona-Demos in Mannheim herrscht eine beunruhigende Ungewissheit

Sebastian Koch zu den Corona-Demos auf den Planken

Veröffentlicht
Kommentar von
Sebastian Koch
Lesedauer

Mannheim. Vor vier Wochen waren es 2000, an diesem Montag zählte die Polizei nur noch etwa 50 Personen - die Wucht der nicht angemeldeten Corona-Demonstrationen in Mannheim hat abgenommen. Gleichzeitig haben sich an der angemeldeten Menschenkette als Gegenprotest an drei Terminen zwischen 400 und 800 Personen beteiligt. Sie haben ein willkommenes Zeichen dafür gesetzt, dass Kundgebungen auch in Pandemie-Zeiten angemeldet und durchgeführt werden können, wenn Prinzipien des Rechtsstaats eingehalten werden. Ein Zeichen, das überregional wahrgenommen worden ist und an anderen Orten nachgeahmt wird. Das dürfen sich die Veranstalter auf die Fahnen schreiben.

Und nun? Die Menschenkette setzt aus, um die Polizei zu entlasten und auf Infektionszahlen Rücksicht zu nehmen. Die These, dass sich wegen der wiederholten nicht angemeldete Proteste die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Menschenkette vergrößert und im mittleren dreistelligen Bereich stabilisiert hat, ist plausibel. Ob das umgekehrt aber genauso gilt, ist schon mehr Spekulation als Tatsache.

Schließlich, und das muss auch in Mannheim gesehen werden, haben sich Menschen, die nicht angemeldet demonstrieren, nicht in Luft aufgelöst. Die Schauplätze haben sich lediglich verlagert - daraus zu schließen, dass es in Mannheim in absehbarer Zeit zu keiner größeren nicht angemeldeten Demonstration mehr kommt, käme zu früh. Die Situation ist unübersichtlich und von Gewissheit weit entfernt. Das hat der spontane, friedliche Protest am Dienstag gezeigt.

Stattdessen ist die Bundespolitik weiter gefordert. Denn auch das haben Gespräche auf den Planken gezeigt: Nicht alle, die nicht angemeldet demonstrieren, sind Extremisten. Und nicht alle gehen nur aus der Motivation heraus auf die Straße, Recht zu brechen. Die Regierung muss Maßnahmen noch genauer abwägen und noch präziser erklären - und endlich eine Antwort auf die Frage finden, ob eine Impfpflicht kommt oder nicht.

Geschieht das nicht, gehen die Proteste weiter, im Zweifel wohl unangemeldet - dann auch irgendwann wieder in Mannheim. Und das vielleicht schneller, als so mancher am Montagabend noch geglaubt hat.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren