In erster Linie ist der ADAC eine Interessenvertretung der Autofahrerinnen und Autofahrer. Doch in seinem Selbstverständnis ist der Club längst mehr als das. Mobilität ist der Oberbegriff, den sich der Verein gerne selber gibt. Die Gelben Engel leisten mittlerweile Erste Hilfe auch bei Fahrradpannen. Und manchmal legt der ADAC dann sogar den Fokus auf den öffentlichen Nahverkehr.
Wie gerade jetzt, wo der Club untersucht, wie gut die Nachtschwärmer am Wochenende von der Party, dem Club- und Theaterbesuch aus Mannheim wieder nach Hause kommen. Exemplarisch haben die Tester die Bahnverbindungen an einem Samstagabend zwischen 23.30 Uhr und 2.30 Uhr nach Viernheim, Schwetzingen, Frankenthal, Heddesheim und Schifferstadt untersucht.
ÖPNV-Verkehr von Mannheim in die Region: Ergebnis erst einmal erfreulich
Das Ergebnis ist erst einmal erfreulich. Im bundesweiten Vergleich von 20 Großstädten landet Mannheim mit der Note „gut“ im oberen Mittelfeld. Kassel, Saarbrücken und Trier bekommen gerade mal ein „ausreichend“. Lübeck, Osnabrück, Potsdam und Erfurt sind die Schlusslichter mit deutlichen Defiziten. Bielefeld, Magdeburg und Rostock sind sogar ganz herausgefallen, weil dort die – vorhandenen – Nachtverbindungen erst gar nicht in der digitalen Fahrplanauskunft angezeigt werden.
Für Mannheim ist das auf den ersten Blick eine erfreuliche Nachricht – wenn die Züge denn auch tatsächlich fahren. Denn solche Tests beziehen nie die so genannte normative Kraft des Faktischen ein. Denn allzu oft sind in der Vergangenheit Züge eben nicht gefahren, vor allem weil die Bahn ihre Stellwerke gerade am Wochenende aus personellen Gründen nicht besetzen kann. Betroffen war und ist immer wieder Ludwigshafen, eines der zentralen Stellwerke im Zentrum der Metropolregion.
Eine erfreuliche Nachricht – wenn die Züge denn auch fahren
Erst am vergangenen Wochenende hat der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr verkündet, dass die DB wieder genügend Personal fürs Stellwerk in Ludwigshafen zur Verfügung hat, um einen fahrplangemäßen Verkehr sicherzustellen. Bis zum nächsten Engpass dürfte es nur eine Frage der Zeit sein.
Aber auch die OnDemand-Verkehre, also die Busse auf Bestellung, spielen eine wesentliche Rolle, um den ÖPNV am Samstagabend für Nachtschwärmer attraktiv zu machen. Gerade erst hatte diese Redaktion vermeldet, dass das Fips-Angebot des VRN ausgedünnt werden musste, weil die Förderung ausgelaufen ist. Solche Systeme sind der gelungene Schlusspunkt eines erfolgreichen Partyabends, weil sie einen sicheren Transport nach Hause gewährleisten. Bestellsysteme wie Fips und VRNflexline auszubauen schafft Attraktivität. Da kann das Angebot die Nachfrage schaffen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-oepnv-rund-um-mannheim-nur-auf-den-ersten-blick-gut-_arid,2331518.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar ÖPNV rund um Mannheim: Nur auf den ersten Blick „gut“
Wer rund um Mannheim lebt und am Wochenende in der Stadt unterwegs ist, muss auch wieder nach Hause. Der ADAC lobt den ÖPNV, doch Autor Bernhard Zinke gibt etwas zu Bedenken.