Kommentar Mannheims Klimapläne stehen vor dem Scheitern

Mindestens zwei bis fünf Milliarden Euro kostet die Umsetzung der städtischen Maßnahmen in Mannheims Klimaschutzaktionsplan. Das wird sich kurzfristig nicht finanzieren lassen. Zumal die EU die Stadt hängen lässt

Veröffentlicht
Kommentar von
Martin Geiger
Lesedauer

Mannheim. Diese Zahl klingt erschreckend: Zwischen zwei und fünf Milliarden Euro kosten allein die in Mannheims Klimaschutzaktionsplan verankerten städtischen Maßnahmen. Mindestens. Der erste Reflex dürfte bei vielen sein: Das können wir uns nicht leisten. Schon gar nicht in diesen Zeiten, in denen das Geld vorne und hinten nicht reicht. Dann lassen wir das mit dem Klimaschutz lieber sein. Doch dieser Reflex darf nicht das Handeln bestimmen.

Umwelt

Mannheims Klimapläne kosten "zwei bis fünf Milliarden Euro"

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Denn ganz so abschreckend wie die Zahl klingen mag, ist sie nicht. Es handelt sich um eine Gesamtsumme, die nicht auf einmal anfällt, sondern verteilt auf etliche Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte. Sie setzt sich zusammen aus Hunderten einzelner Maßnahmen, von denen es nun auszuwählen gilt, welche die wichtigsten und effektivsten sind. Das wird die Aufgabe des neuen Gemeinderats sein, dem das Umweltdezernat dazu Vorschläge unterbreiten muss.

Umweltschutzmaßnahmen sind nicht nur Kostenverursacher, sondern auch Investitionen

Wichtig bei diesen Debatten wird die Perspektive sein, unter der sie geführt werden. Und dabei gilt es zu bedenken: Umweltschutzmaßnahmen sind keine reinen Kostenverursacher. Sie sind Investitionen in eine Stadt, in der auch künftige Generationen lebenswerte Bedingungen vorfinden sollen. Und die Wissenschaft sagt uns: Wenn wir nicht handeln und die Erderwärmung begrenzen, wird es auf lange Sicht deutlich teurer.

Klar ist dennoch: Die Stadt allein kann das nicht finanzieren. Sie braucht Hilfe von Land, Bund und EU, deren Etats größer sind. Darum ist es ein richtiges Signal, dass die EU die Modellstädte ihrer Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ stärker unterstützen will. Einerseits.

Mehr zum Thema

Podcast

"68 Grad": Mannheim ab 2030 klimaneutral?

Veröffentlicht
Von
Tatjana Junker und Martin Geiger
Mehr erfahren
Podcast

"68 Grad": Wie verändert der Klimawandel unser Leben?

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger und Tatjana Junker
Mehr erfahren
Klimaschutz

"68 Grad": Ein Klimapodcast für Mannheim

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger und Tatjana Junker
Mehr erfahren

Andererseits ist auch diese neue Initiative nicht der Durchbruch, auf den Mannheim schon seit mehr als zwei Jahren wartet. Und da es wenig wahrscheinlich ist, dass die neue EU-Kommission bei diesem von ihren Vorgängern initiierten Programm substanziell nachbessert, muss man leider konstatieren: Diese „Mission“ steht vor dem Scheitern. Und mit ihr Mannheims ambitioniertes Klimaschutzziel.

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

VG WORT Zählmarke