Mannheim. Verzweifelte Eltern, die keinen Krippen- oder Kita-Platz bekommen. Verzweifelte Eltern, die ihre Kinder mal wieder früher von der Kita abholen müssen oder gar vor verschlossenen Türen stehen. Verzweifelte Eltern, die bitter bereut haben, vom Umland nach Mannheim gezogen zu sein: Davon gibt es leider viel zu viele. Die Kita-Situation in der Stadt ist – gelinde gesagt – äußerst angespannt. Betroffene drücken sich zum Teil weitaus drastischer aus. Manche denken inzwischen darüber nach – wie Anfang Februar Eltern in Ludwigshafen – gegen die Missstände zu demonstrieren.
Ärger, Verzweiflung, Wut: All das ist nur zu verständlich. Auch weil der Blick in den Rhein-Neckar-Kreis oder nach Heidelberg zeigt, dass die Lage dort deutlich entspannter ist. Viele Eltern würden wohl sofort den Vorwurf einer Mutter unterschreiben, Mannheim komme „seinen originären Pflichtaufgaben nicht nach“.
Die Kritik ist nachvollziehbar – aber sie trifft nicht zu. Wenn man der Verwaltung einen Vorwurf machen kann, dann den: Sie hat die Dimension der Probleme lange verkannt und erst vor wenigen Jahren umgesteuert. Aber: Sie hat umgesteuert! Sie treibt den Kita-Ausbau mit Nachdruck voran – und schafft dadurch unterm Strich Hunderte zusätzliche Plätze. Und sie versucht, mit immer neuen Ansätzen, die Attraktivität der Erzieherausbildung und des -berufs zu erhöhen.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Ob es damit gelingt, den Personalmangel in den Griff zu bekommen, ist offen. Viele Betroffene hängen ihren Beruf deshalb an den Nagel, weil sie den eigenen Ansprüchen bei ihrer Arbeit mit den Kindern angesichts hoher Arbeitsbelastung nicht mehr gerecht werden können. Wenn sie gehen, verschärft sich die Situation noch – ein Teufelskreis.
Eine Patentlösung, aus diesem Teufelskreis auszubrechen, gibt es nicht. So bleibt der Verwaltung nichts übrig als der Versuch, mit vielen kleinen Schritten die Situation zu verbessern – wie demnächst, wenn sie eine Kitaplatz-Garantie für Kinder von Erzieherinnen einführen möchte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-fuer-notlage-in-mannheims-kitas-gibt-es-keine-patentloesung-_arid,2069747.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-stadt-mannheim-will-attraktivitaet-des-erzieherberufs-erhoehen-_arid,2069561.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Für Notlage in Mannheims Kitas gibt es keine Patentlösung
Es gibt zu wenige Kita-Plätze. Und in den Kitas fehlt Personal. Für die Lösung der Probleme gibt es kein Patentrezept. Aber viele kleine Schritte in die richtige Richtung sind besser als nichts, meint Bertram Bähr