Erfolg des Rosengartens: Glück des Tüchtigen

Veröffentlicht
Kommentar von
Peter W. Ragge
Lesedauer

Wenn es nur allen so gut ginge! In Teilen der Wirtschaft, besonders in der Kultur- und Veranstaltungsbranche, sind die tiefen Einschnitte, Schließungen und Besucherzahl-Beschränkungen, welche die Corona-Pandemie mit sich brachte, bisher keineswegs verdaut – weder finanziell noch emotional oder vom Publikumszuspruch her. Anders im Mannheimer Rosengarten. Das Kongresszentrum meldet gerade einen derart steigenden Umsatz, dass sogar die schon hohen Zahlen von 2019 und damit vor Corona überschritten werden. Glückwunsch!

Doch das ist nicht nur Glück – es ist das Glück des Tüchtigen. Zunächst hat sich das Team der m:con in Mannheim, aber auch als Organisator von Veranstaltungen in anderen Städten, über Jahre einen ganz hervorragenden Ruf erworben. So etwas zahlt sich langfristig aus, denn gerade nach Krisen begibt man sich gerne in die Hände bewährter Kräfte.

Zudem beschränkte sich das m:con-Team in der Corona-Zeit nicht nur aufs Jammern, was alles nicht geht. Stattdessen wurde das Kongresszentrum mal zum Blutspendezentrum, mal zum Impfzentrum. Schließlich beteiligte sich das Haus an einem bundesweit aufsehenerregenden Modellversuch und leistete mit Testevent und einer Simulation zur Virus-Ausbreitung einen wichtigen Beitrag zur Wiedereröffnung von Veranstaltungsstätten. Damit demonstrierte das Team, dass es innovativ und kompetent ist. Auch digitale Formate wurden mit großem Aufwand schnell und erfolgreich umgesetzt.

Mehr zum Thema

Veranstaltungen

Nach Corona-Pause: Im Mannheimer Rosengarten blüht das Geschäft

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Rosengarten

Kongresse kommen zurück

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

In solch ein Kongresszentrum kehrt man eben gerne zurück, sobald es wieder geht. Zudem gilt Mannheim mit seinen kurzen Wegen zwischen Kongresszentrum, Hauptbahnhof, City und Hotels als sehr beliebter, durch die Jugendstilanlage am Friedrichsplatz auch optisch ansprechender Kongressstandort. Und für viele informelle Kontakte, für den Aufbau von Vertrauen, für Erfahrungsaustausch und die diskrete Anbahnung von Geschäften bleiben persönliche Begegnungen eben unverzichtbar.

Redaktion Chefreporter