Kommentar Die nächste Schlappe beim Mannheimer Verkehrsversuch

Das Ende des Verkehrsversuchs in der Mannheimer Innenstadt zum 13. März kommt überraschend. Aber warum geht jetzt alles so schnell? Florian Karlein meint, das liegt an einem Widersprich eines Mannheimer Einzelhändlers

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Lesedauer

Plötzlich geht alles ganz schnell. Zuerst fordert die CDU-Fraktion überraschend das Ende des Verkehrsversuchs in der Mannheimer Innenstadt zum 31. März. Nur sechs Tage später kündigt Verkehrsbürgermeister Ralf Eisenhauer noch überraschender an, dass sämtliche Verkehrsänderungen im Rahmen des Versuchs sogar schon ab dem 13. März zurückgebaut werden. Eine Ankündigung aus heiterem Himmel? Wohl eher nicht.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Vielmehr scheint es so, als wären in den vergangenen vier Wochen dunkle Gewitterwolken über dem Technischen Rathaus aufgezogen: Sorgte der Widerspruch, den ein Einzelhändler mithilfe einer Rechtsanwaltskanzlei einlegte, für die große Eile im Verkehrsdezernat? Immerhin gab das Berliner Verwaltungsgericht erst im Oktober einer Klägerin Recht, die mit einer nahezu identischen Argumentation dagegen vorgegangen war, dass der Berliner Senat die Friedrichstraße zur Fußgängerzone erklärt und für den Autoverkehr gesperrt hatte. Aber auch wenn Dezernent Eisenhauer das Ende ab dem 13. März als von Anfang an so vorgesehen herunterspielt: Dass Schranke, Fahrradstraße und Fußgängerzonen schon jetzt wieder weg müssen, ist nach dem Debakel um die teuren Sportparklets und dem schleppenden Start mit mehreren Nachbesserungen die nächste Schlappe beim Verkehrsversuch.

Ja, der Gemeinderat hatte 2020 beschlossen, ihn zwölf Monate laufenzulassen. Und seit dem ersten Tag wird emotional über ihn debattiert. Doch davon, dass nach genau zwölf Monaten alles wieder wird wie vorher, hat niemand gesprochen: Nicht die Befürworter. Nicht die Gegner. Nicht das Verkehrsdezernat – etwa in einer Information für den Umweltausschuss im Oktober. Und auch nicht Ralf Eisenhauer selbst bei vielen Gelegenheiten wie dem „MM“-Stadtgespräch. Nein, der Rückbau der Sperrungen war nicht vor der endgültigen Entscheidung über die Zukunft der Verkehrsführung in der Innenstadt geplant.

Mehr zum Thema

Innenstadt

Mannheimer Verkehrsversuch endet am heutigen Montag: Alle Fragen und Antworten

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Innenstadt

Verkehrsversuch in Mannheim endet am 13. März

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Innenstadt

Abbruch oder Ausweitung? Streit um Verkehrsversuch in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Macht er überhaupt Sinn? Autofahrer tun sich immer noch schwer, sich bei geänderter Straßenführung in den Quadraten zurechtzufinden. Demnächst wird die Uhr dann wieder zurückgedreht. Doch womöglich nur für ein paar Monate, falls sich der Gemeinderat für eine Verstetigung des Versuchs, also eine dauerhafte Verkehrsänderung, entscheidet. Doch genau deswegen ist das abrupte Ende auch eine große Chance: ein Neuanfang, um mit allen Beteiligten eine dauerhafte Verkehrslösung für die City zu finden. Die müssen dann alle Seiten akzeptieren.

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim