Bildung ist die Zukunft. Ein Satz, den Politiker jeder Couleur gerne verwenden. Doch in der Realität bleibt diese Zukunft zu oft auf der Strecke. Der offene Brief des Studierendenwerks Mannheim ist ein Weckruf: Die soziale Infrastruktur der Hochschulen droht zu kollabieren – mit Folgen für die Chancengleichheit und den Bildungsstandort Baden-Württemberg.
Die Situation ist nicht neu, aber sie spitzt sich zu. Die Finanzhilfe für Studierendenwerke stagniert seit 2020, während Inflation und Kostensteigerungen die Budgets auffressen. Bleibt die Landesregierung untätig, müssen Studentinnen und Studenten dafür bezahlen: durch höhere Preise für Wohnraum, Verpflegung und Betreuung. Die soziale Durchlässigkeit des Bildungssystems wird weiter geschwächt, und Bildungsgerechtigkeit bleibt ein leeres Versprechen.
Dabei geht es nicht nur um Studentinnen und Studenten – Investitionen in Bildung enden nicht bei der Hochschulpolitik. Marode Schulhäuser, schleppende Digitalisierung und ein dramatischer Erzieherinnen- und Lehrkräftemangel zeigen, wie viel auf Landes- und kommunaler Ebene in Baden-Württemberg zuletzt versäumt worden ist. Wenn Jugendliche in dringend sanierungsbedürftigen Schulgebäuden lernen oder es im Unterricht an Tablets und Technik fehlt – wie sollen sie später als gut ausgebildete Studierende glänzen?
Die Verantwortung der Politik ist klar: Sie muss endlich erkennen, dass Bildungsausgaben keine Belastung, sondern eine der wichtigsten Investitionen in unsere Zukunft sind. Die zwölf Millionen Euro, die landesweit für Studierendenwerke benötigt werden, sind da nur ein Baustein.
Die Politik hat Studentinnen und Studenten bereits während der Pandemie streckenweise vergessen. Dieses Versäumnis darf sich nicht wiederholen – und es darf auch nicht das letzte Glied einer langen Kette des Bildungsnotstands werden. Es ist Zeit, Bildung noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken – nicht nur in Reden, sondern auch im knappen Haushalt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-bildung-darf-kein-luxus-sein-_arid,2266591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Bildung darf kein Luxus sein
Der offene Brief des Studierendenwerks Mannheim ist ein Weckruf: Die soziale Infrastruktur der Hochschulen droht zu kollabieren, kommentiert Sebastian Koch