Im Nachhinein wirken Politiker oft so abgeklärt und manchmal auch etwas pseudo-souverän. Alexander Schweitzer wird in Rheinland-Pfalz als Top-Kandidat für die Nachfolge Malu Dreyers im Amt des Ministerpräsidenten gehandelt, er sprach am Montag in Ludwigshafen so selbstverständlich über eine „Awareness“, also ein Bewusstsein, das man im Umgang mit der Gefahr aus dem Cyberraum brauche.
Wäre diese „Awareness“ auf der oberen Ebene der Landesregierung oder in Schweitzers Digitalministerium so groß gewesen, dann hätte man Bürgermeister und Landräte vielleicht noch eingehender und dringender auf die Gefahr, die von Hackerangriffen ausgeht, hinweisen müssen. Eine Zielvereinbarung über IT-Sicherheit gibt es jetzt - da die ersten Kinder in den Brunnen gefallen sind. Betriebe in der freien Wirtschaft gehen längst verantwortungsvoller mit der Gefahr aus dem Netz um. Die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises ist ja nicht das einzige Beispiel. Auf baden-württembergischer Seite wurde im Jahr 2022 ja auch das Schriesheimer Rathaus gehackt.
Die Warnung vor Gefahren, die oft in Form von Mails so harmlos ins Postfach trudeln, muss plastischer werden. Man muss sich das als Normalbürger noch besser vorstellen können, dass ein Klau von Daten auf einer Festplatte auf jeden Fall vergleichbar ist mit einem Einbruch im eigenen Wohnzimmer und dem Herumwühlen in persönlichen Schubladen mit wichtigen Inhalten. Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, hat auch recht, wenn er fordert, dass es am Ende eine Cyberversicherung für Firmen und Behörden geben muss, die auch zahlt, wenn es niemanden gibt, der den Schaden verursacht hat. Voraussetzung dafür sollte sein, dass alle Standards eingehalten wurden. Solche Standards gilt es nun zu definieren und sukzessive zu erhöhen. Sonst gewinnen Kriminelle diesen Krieg im Internet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-behoerden-muessen-sich-gegen-hackerangriffe-versichern-koennen-_arid,2096347.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-hackerangriff-auf-rhein-pfalz-kreis-galt-ukrainern-und-kostete-12-millionen-euro-_arid,2096250.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Behörden müssen sich gegen Hackerangriffe versichern können
Die Warnung vor Gefahren, die oft in Form von Mails so harmlos ins Postfach trudeln, muss plastischer werden. MM-Redakteur Stephan Alfter über die Folgen von Datenklau im Internet