Glosse "Übrigens" Warum jetzt Feudenheimer Freizeitfußballer mit der Buga werben

Noch hat die Buga-Begeisterung nicht alle Feudenheimer erfasst. Die Hobbykicker von Torpedo Kühlschrank, mehrheitlich stolze Dauerkartenbesitzer, aber schon. Das zeigen nun Plakate

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Mannheim. Über den Komplex Buga und kulturelle Aneignung ist wirklich alles gesagt, und von allen. Jetzt allerdings geschieht etwas mit dem Logo der Gartenschau, das man allenfalls mit allergrößter Boshaftigkeit als Aneignung werten könnte. Vielmehr handelt sich es um eine zärtliche Anlehnung. Die Feudenheimer Freizeitkicker von Torpedo Kühlschrank haben den Schriftzug „BUGA“ liebevoll in „FUBA“ umgetextet, um damit für ihr diesjähriges Turnier zu werben.

Doch das dazu auf Spinelli aufgenommene Bild könnte Blumenfreunde schockieren: Links unten zeigt es einen offensichtlich ins Beet geschossenen Fußball - beliebter Gegenstand innerfamiliärer wie nachbarschaftlicher Streitigkeiten. Torpedo-Organisator Tim Back, der das Foto gemacht hat, hat aber nach eigenen Angaben den Ball vorsorglich vor die Blumen gelegt. Denen ist demnach zum Glück nichts passiert.

Plakate sollen in Feudenheim aufgehängt werden

20 dieser Plakate sollen nach der OB-Wahl (Back: „Dann sind mehr Plätze frei“) in dem Vorort aufgehängt werden. Damit wollen die Hobbykicker, mehrheitlich stolze Dauerkartenbesitzer, ihre Verbundenheit mit der Gartenschau quasi vor ihrer Tür ausdrücken. Und womöglich begeistern diese Buga-Fans auch andere für ihr Turnier. Immerhin wetteifern am 22. Juli wieder Mannschaften mit hochinteressanten Namen wie „Unatletico Feudenheim“, „Glashoch Rangers“, „AS Tralkörper“, und „Little Balletdancers“.

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Kaffeeliebe wissenschaftlich erklärt: Definitiv alle Tassen im Schrank!

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Einige Wahlplakate von Raymond Fojkar sind jetzt heikel überklebt

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Wie Brötchen die Mannheimer zur OB-Wahl bringen sollen

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Ein Jammer, dass man den immer großartigen Sport von der Seilbahn aus vermutlich nur mit dem Fernglas sehen kann. Aber vielleicht schaut ja der eine oder andere Buga-Besucher noch auf dem Badenia-Gelände vorbei. Zumal es dort anders als auf Spinelli nicht nur Getränke zu günstigen Preisen gibt, sondern auch viel Schatten - nur im Wortsinn, natürlich nicht fußballerisch.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen