Übrigens zeigt sich immer wieder, dass Mannheimerinnen und Mannheimer ein richtig großes Herz haben. Viele packen tatkräftig mit an, sammeln für Menschen, denen es nicht so gut geht, oder nehmen Fremde bei sich auf, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten.
Dass sie helfen, wo sie nur können, beweist auch der TV Waldhof: Der Verein bietet jetzt Obdach - den unbeliebten, beschimpften und belächelten Sportparklets. Ja, die Odyssee der Fitnessgeräte geht weiter. Heimatlos irren sie seit Mitte 2022 scheinbar ziellos durch die Stadt. Weggeschickt aus der Kunststraße, lediglich geduldet im Unteren Luisenpark könnten die Ungewollten auf dem Waldhof endlich eine neue, vielleicht sogar dauerhafte Bleibe finden. Weil das allein aber noch nicht genug der guten Tat ist, greift der Turnverein auch der Stadt unter die Arme. Ehrenamtlich haben einige Mitglieder die Fitnessgeräte in der vergangenen Woche selbst abgebaut, der TV hat die Kosten für den Transport übernommen und ist in Zukunft auch für die Wartung zuständig.
Stadt Mannheim verzichtet auf Gebühr für die Sportparklets als Leihgabe
Doch auch die Stadtverwaltung beweist ihrerseits erneut, dass sie ein großes Herz hat. Und einen großen Geldbeutel? Denn nachdem sie schon gönnerhaft bereit war, 116 000 Euro für die Anschaffung der dann nie genutzten Sportgeräte sowie noch mal 5000 Euro für deren Umzug in den Luisenpark auszugeben und dafür standhaft Prügel vom Steuerzahlerbund einzustecken, verzichtet sie jetzt sogar komplett auf eine Gebühr für die einjährige Leihe. Das ist Hilfsbereitschaft! Oder doch nur Erleichterung, die Sportparklets nicht mehr an der Backe zu haben?
Aber nicht, dass sich die Stadt das noch einmal anders überlegt, wenn die ausgemusterten Parklets nach ihrer einjährigen Probezeit auf dem Waldhof doch noch unverhofft eine Karriere als Sportgeräte starten und eine Ausleihe zum Geschäftsmodell würde. Jetzt erweitern sie ab Frühjahr erst mal einen Seniorenbewegungspark beim TV, in dem Kurse zur Sturzvermeidung angeboten werden, heißt es. Das ist definitiv sinnvoller, als in der Kunststraße für Essensreste von Passanten oder im Luisenpark für Hinterlassenschaften von Tieren da zu sein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-mannheimer-sportparklets-ziehen-wieder-um-_arid,2147397.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-umstrittene-mannheimer-sportparklets-teurer-als-bislang-gedacht-_arid,2052344.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-sportparklets-landen-unter-den-top-100-der-steuersuenden-_arid,2136968.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse "Übrigens" Mannheimer Sportparklets ziehen wieder um
Belächelt, beschimpft, unbeliebt: die Mannheimer Sportparklets. Erst waren sie in der City für Essensreste von Passanten da, dann im Luisenpark für Hinterlassenschaften von Tieren. Jetzt erhalten sie eine neue Chance