Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - vom Mannheimer Nationaltheater bis Von Wegen Lisbeth

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Die "Choreografische Werkstatt" im Mannheimer Nationaltheater. © Maximilian Borchardt/NTM

Mannheim. Alle Jahre wieder zeigt das Ballettensemble des Nationaltheaters bei der Choreographischen Werkstatt, wie viel kreative Qualität in den Tänzerinnen und Tänzern steckt. Die Ideen hinter den zehn Stücken von jeweils fünf weiblichen und männlichen Mitgliedern der Compagnie von Intendant Stefan Thoss beeindruckten auf der Bühne im Tanzhaus in Mannheim-Käfertal durch Ideenreichtum und Vielfältigkeit.

Beeindruckend intensiv, und daher extrem heiß, verlief das natürlich ausverkaufte Konzert der Berliner Indie-Rock-Lieblinge Von Wegen Lisbeth in der Heidelberger Halle02.

Extrem bewegend fiel die Rede von Serhij Zhadan aus, mit der derukrainische Autor und Musiker in der Frankfurter Paulskirche für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels dankte. Seine wichtigsten Sätze: „Es kann keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben“ und „Vielleicht geht die Sprache für einen Moment auf Abstand zu dir, aber sie lässt dich nicht im Stich“.

Lang anhaltenden Beifall erhielt ein besonderes Projekt um Mozarts Requiem in der Mannheimer Heilig-Geist-Kirche: Unter Leitung von Klaus Krämer bündelte sein Motettenchor die Kräfte mit dem Heidelberger Kantatenorchester zu einem kraftvollen musikalischen Glaubensbekenntnis

Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:

  • "Choreografische Werkstatt" im Mannheimer Nationaltheater: Die Tradition, dass einmal pro Jahr das Tanz-Ensemble des Mannheimer Nationaltheaters selbst kreativ wird, reicht bis in die 90er Jahre zurück und ist eine Erfolgsgeschichte

Mehr zum Thema

NTM

"Choreografische Werkstatt" im Mannheimer Nationaltheater

Veröffentlicht
Von
Sibylle Dornseiff
Mehr erfahren
Konzertkritik

So heiß her ging's beim Konzert von Von Wegen Lisbeth in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren
Konzertkritik Klassik

Mozart-Requiem wird in Mannheim zum bewegenden musikalischen Glaubensbekenntnis

Veröffentlicht
Von
Eckhard Britisch
Mehr erfahren

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen