Noch hat König Fußball die Republik fest im Griff. Erst am 14. Juli zeigt sich, wer Europa-Meister wird. Nicht nur im Stadion, auch beim Public Viewing ist die Stimmung ausgelassen und das Gemeinschaftsgefühl ist groß. Wie beim Open Air Kino, das sich in den Sommermonaten enormer Beliebtheit erfreut. In Mannheim beispielsweise veranstaltet vom Cinema Quadrat: Bis Mitte August kann man im Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes jeden Samstag Filme unter freiem Himmel genießen.
Sommer Open Air Kino im Cinema Quadrat
„Hirsch auf der Pirsch“ (am 6. Juli; 22 Uhr) präsentiert dort die Highlights eines regelmäßig veranstalteten Kurzfilmwettbewerbs, in dem Filmschaffende aus der Metropolregion ihre Werke vorstellen. Moderiert wird das Ganze von Andrew van Scoter und Thomas Oberlies. Nicht minder spannend: die Dokumentation „Ask, Mark ve Ölüm - Liebe, D-Mark und Tod“ (13. Juli; 21.30 Uhr). Flott, bunt und mitreißend spürt Cem Kaya den Eigenheiten der vielfältigen türkischen Musik aus Deutschland nach, montiert Interviews und Archivmaterial dynamisch zu einem weitgespannten Mosaik.
DVD/Blu-ray- und VoD-Tipps für Juli
- Der Dialog (Studiocanal / 4K UHD, Blu-ray & digital in 4K / ab 18. Juli): Brillante Persönlichkeitsstudie eines Abhörspezialisten (Gene Hackman). Restaurierte Fassung zum 50. Jubiläum. Viel Bonusmaterial; neues Interview mit Regisseur Francis Ford Coppola.
- IF: Imaginäre Freunde (Paramount Home Entertainment / ab 15. Juli als Download): Gekonnter Mix aus Animations- und Realfilm mit Cailey Fleming.
- Monkey Man (Universal HE / 4K Ultra HD, DVD, Blu-ray & digital / ab 4. Juli): Der Titelheld zieht gegen die finsteren Mächte ins Feld, die einst seine Mutter ermordet haben. Regiedebüt von Dev Patel.
- Neue Geschichten vom Pumuckl (Constantin Film HE / DVD, Blu-ray & digital / ab 25. Juli): Der populäre Rotschopf-Kobold geht in Serie. Meister Eders Neffe Florian (Florian Brückner) hat die Werkstatt übernommen. geh
- Back to Black (Studiocanal / UHD Steelbook, VoD, DVD & Blu-ray / ab 18. Juli): Tiefgründiges, schwungvolles Biopic über die jung verstorbene Sängerin Amy Winehouse.
Wer wiederum hochkarätigen Mainstream schätzt, darf sich „Die Warriors“ (27. Juli; 21.45 Uhr) keinesfalls entgehen lassen. Walter Hill, einer der großen Action-Könner der 1970er und 1980er Jahre, legte mit diesem Bandenkriegsfilm eine Blaupause für das Genre vor. Mit seinem coolen Look und treibenden Soundtrack avancierte der Überraschungshit rasch zum Kultfilm. Ursprünglich von der FSK ab 18 freigegeben und später wegen angeblicher Jugendgefährdung indiziert, wurde er bei seiner Neuprüfung auf FSK 12 heruntergestuft - so ändern sich die Zeiten.
Appel TV+ zeigt "Women in Blue" und "Lady in the Lake"
Aktuell bestens belegt mit der Krimiserie „Women in Blue“ (ab 31. Juli auf Apple TV+). Der von wahren Begebenheiten inspirierte Zehnteiler - realisiert mit ausschließlich hispanoamerikanischer Besetzung und Crew - spielt 1971. Im Zentrum stehen vier Frauen, die sich gegen die ultrakonservativen Normen der Zeit stellen und ihren Dienst in der ersten weiblichen Polizeidivision Mexikos antreten. Dabei entdecken sie, dass ihre Einheit nur ein Werbegag ist, um die Medien von einer brutalen Mordserie abzulenken. Als immer mehr Leichen gefunden werden, nehmen die Frauen insgeheim die Ermittlungen auf.
Ebenfalls unter die Haut geht die von Alma Har’el entwickelte und inszenierte Dramaserie „Lady in the Lake“ (ab 19. Juli auf Apple TV+). Als an Thanksgiving 1966 das Verschwinden eines Mädchens Baltimore erschüttert, geraten die Leben zweier Frauen auf einen tödlichen Kollisionskurs. Die jüdische Hausfrau Maddie Schwartz (Natalie Portman), die ihre Vergangenheit hinter sich lassen und sich als Enthüllungsjournalistin neu erfinden will, trifft auf die in der politischen Unterwelt der Metropole engagierte Cleo Sherwood (Moses Ingram), eine Mutter, die darum kämpft, ihre Familie zu ernähren. Ein schweißtreibender Neo-Noir-Thriller über den Preis, den Frauen für ihre Träume zahlen.
Prime Video zeigt Gladiatorendrama "Those About to Die"
Speer- und Sandalenfans kommen bei „Those About to Die“ (ab 19. Juli auf Prime Video) auf ihre Kosten. Brot und Spiele sind im Rom des Jahres 79 nach Christus angesagt. Die Bevölkerung - gelangweilt, ruhelos und zunehmend gewalttätig - wird mit zwei Dingen unter Kontrolle gehalten: kostenlosem Essen und Unterhaltung in Form von Wagenrennen und Gladiatorenkämpfen.
Um den immer blutrünstiger werdenden Geschmack der Einheimischen besser zu stillen, wird ein neues Stadium errichtet - das Kolosseum. Eine aufwendig gestaltete historische Schlachtplatte mit spektakulären Schauwerten. Die Regie haben Roland Emmerich („Independence Day“) und Marco Kreuzpaintner („The Lazarus Project“) übernommen, das vom gleichnamigen Sachbuch von Daniel Mannix inspirierte Skript stammt von Robert Rodat („Der Soldat James Ryan“).
Eddie Murphy kehrt als schlagfertiger Detective zu Netflix zurück
Ein populärer alter Bekannter meldet sich am 3. Juli auf Netflix zurück: Eddie Murphy. Das neue Abenteuer des dauerquasselnden Detectives heißt „Beverly Hills Cop: Axel F“. Im titelgebenden Stadtteil von Los Angeles tritt er erneut seinen Dienst an. Als das Leben seiner Tochter (Taylour Paige) bedroht wird, tut er sich mit seinem neuen Partner (Joseph Gordon-Levitt) sowie den alten Kumpels Billy Rosewood (Judge Reinhold) und John Taggart (John Ashton) zusammen, um eine Verschwörung aufzudecken. Wer sich auf die temporeiche Actionkomödie passend einstimmen möchte, kann die drei Vorgängerfilme, „Beverly Hills Cop - Ich lös‘ den Fall auf jeden Fall“ (1984), „Beverly Hills Cop II“ (1987) und „Beverly Hills Cop III“ (1994), auf Prime Video, WOW oder Netflix abrufen.
Bei Disney+ geht ab dem 1. Juli die inzwischen 20. Staffel der Krankenhausserie „Grey’s Anatomy“ auf Sendung. Die jungen Helden der „Seattle Firefighters“ setzen zum selben Termin in ihrer siebten und letzten Staffel bei der Brandbekämpfung ihr Leben gewohnt couragiert aufs Spiel.
Newsticker Rhein-Neckar
Seite nicht gefunden
Suche
Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert/kino_artikel,-streaming-streamingtipps-im-juli-gegen-normen-und-langeweile-_arid,2219592.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html