Verschwörungstheoretiker jedweder Couleur haben Konjunktur. Passend dazu hat Apple TV+ ab dem 15. März die True-Crime-Serie „Nach dem Attentat“ im Programm. Der Siebenteiler - entwickelt von Monica Beletsky („Fargo“) - basiert auf dem Sachbuch von James L. Swanson und erzählt die Geschichte der Jagd auf den populären Schauspieler John Wilkes Booth, der US-Präsident Abraham Lincoln 1865 während eines Theaterbesuchs ermordete.
Apple TV+ liefert Comedy pur mit "Palm Royal"
Ein anderer notorischer Ganove, der es mehrfach zu Film-, TV- und Musicalehren gebracht hat, ist der englische Viehdieb Dick Turpin. In „Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“ (ab 1. März auf Apple TV+) wird er zu neuem Leben erweckt. In Person des hier wenig bekannten Noel Fielding avanciert er versehentlich zum Anführer einer Bande Gesetzloser und bekommt es mit einem korrupten Gesetzeshüter, lustvoll gespielt von Hugh Bonneville („Downton Abbey“), zu tun.
Comedy pur ist „Palm Royale“ (ab 20. März auf Apple TV+), eine Underdog-Geschichte, in deren Zentrum Maxine Simmons (Kristen Wiig) steht, die unbedingt zur High Society von Palm Beach gehören möchte. Um die undurchlässige Grenze zwischen den Wohlhabenden und den Mittellosen zu überwinden, sind ihr (fast) alle Mittel recht. Ein durchaus hintersinniger Spaß nach dem Roman „Mr. und Mrs. American Pie“ von Juliet McDaniel.
Disney+ bringt mit "Shogun" und "Renegade Nell" zwei hochkarätige Serien an den Start
Als echter Straßenfeger entpuppte sich hierzulande 1982 die TV-Serie „Shogun“ mit Richard Chamberlain in der Hauptrolle. Seit dem 27. Februar ist das aufwändig produzierte, gleichnamige Remake auf Disney+ abrufbar. Die Adaption des Bestsellers von James Clavell spielt in Japan des Jahres 1600 zu Beginn eines jahrhundertelangen Bürgerkriegs. Lord Yoshii Toranaga (Hiroyuki Sanada), der um seine Macht fürchtet, findet im englischen Lotsen John Blackthorne (Cosmo Jarvis) einen Verbündeten. Unterstützt werden sie von ihrer Dolmetscherin Toda Mariko (Anna Sawai), die sich in Blackthorne verliebt.
Ebenfalls auf Disney+ ist ab dem 29. März „Renegade Nell“ zu sehen. Die achtteilige Fantasy-Serie wurde von der BAFTA-gekrönten Autorin Sally Wainwright und Regisseur Ben Taylor geschrieben und entwickelt. Die Titelheldin Nell Jackson (Louisa Harland), eine schlagfertige junge Frau, wird des Mordes beschuldigt und unerwartet zur berüchtigtsten Geächteten im England des 18. Jahrhunderts. Als ein magischer Kobold namens Billy Blind (Nick Mohammed) auftaucht, erkennt sie, dass sie es schwer haben wird, ihr Schicksal zu meistern.
Netflix bringt "Supersex" von der Berlinale in euer Wohnzimmer
Gerade noch in der Special-Gala-Schiene der 74. Berlinale, nun schon bei Netflix (ab 1. März) zu finden: „Spaceman: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“. Seit Jakub (Adam Sandler) sich allein auf eine Weltraummission aufgemacht hat, sind sechs Monate vergangen. In dieser Zeit muss der Raumfahrer erkennen, dass seine Gattin Lenka (Carey Mulligan), die er auf der Erde zurückgelassen hat, möglicherweise nicht auf ihn warten wird. Beim Versuch, seine kriselnde Ehe zu retten, bekommt Jakub Unterstützung von einem geheimnisvollen Wesen namens Hanus - im Original gesprochen von Paul Dano, das sich in seinem Raumschiff verborgen hält.
Auch auf der Berlinale, als Special kategorisiert, kamen drei der sieben Folgen der Netflix-Serie „Supersex“ (ab 6. März) zur Aufführung. Der Mehrteiler fußt lose auf dem Leben und den Erinnerungen des italienischen Pornostars Rocco Siffredi (hölzern: Alessandro Borghi). Diesen Künstlernamen hat sich Rocco Tano von Alain Delons Gangster Roch Siffredi aus „Borsallino“ „geborgt“. Spekulativ und gleichzeitig recht bieder, zu sprunghaft in der Handlung und auf Dialogebene flach. Die spannendste (fiktive) Figur ist Lucia, rätselhaft angelegt von Wettbewerbsjury-Mitglied Jasmine Trinca, eine Synthese der Frauen, mit denen „The Italian Stallion“, so Roccos Spitzname, zusammen war.
Nervenkitzel pur mit „Lohn der Angst“ von Julien Leclercq
An ein Remake von Henri-Georges Clouzots Thriller-Meilenstein „Lohn der Angst“ (auf Prime Video, Good!Movies etc.) aus dem Jahr 1953 mit Yves Montand und Peter van Eyck hat sich Julien Leclercq gewagt. In der Nähe eines Flüchtlingslagers brennt eine Ölbohrturm. Um eine Katastrophe zu verhindern, will der Konzern, der die Quelle betreibt, den Brand innerhalb von 24 Stunden mittels einer Nitroglyzerinsprengung stoppen.
DVD/Blu-ray- und VoD-Tipps für März
Anselm / DCM / DVD, Blu-ray & TVoD, 3D Blu-ray Mediabook / ab 15. März
Wim Wenders porträtiert in seiner 3D-Dokumentation den gleichermaßen gefeierten wie umstrittenen deutschen Maler und Bildhauer Anselm Kiefer. Zwei Künstler auf Augenhöhe.
Black Snow /polyband / DVD & digital / ab 28. März
Sechsteilige australische Mini-Serie mit „Vikings“-Star Travis Fimmel. Ein Kriminalfall und ein Coming-of-Age-Drama werden auf zwei Zeitebenen miteinander verknüpft.
Die größte Geschichte aller Zeiten / Capelight / 3-Disc Collector’s Edition / ab 14. März
Der wohl am aufwändigsten produzierte Bibelfilm aller Zeiten. 1963 inszeniert von George Stevens, prominent besetzt, unter anderem. mit Max von Sydow, Charlton Heston und John Wayne.
On Fire - Der Feuersturm / Dolphin Medien / Plaion / Blu-ray, DVD & TVoD / ab 28. März
Eine Familie auf der Flucht vor einer Feuerwalze, die auf ihr Haus zurast. Von Peter Facinelli, der auch die Hauptrolle übernommen hat, versiert umgesetzter Katastrophenthriller.
Saw / STUDIOCANAL / DVD & Blu-ray / Sammler-Box /ab 7. März
Die 20th Anniversary Edition vereint alle Teile des blutigen Horrorfilmreihe, inklusive „Saw X“. 900 Minuten Gesamtlaufzeit, umfangreichen Extras. Must-Have für Splatter-Fans.
In einem Rennen gegen die Zeit müssen drei Männer und eine Frau Rebellengebiete und Minenfelder durchqueren, ihre Ladung sicher über unebenen Untergrund transportieren. Nervenkitzel pur - nicht ganz so gelungen wie die Vorgängerfilme, jedoch immer noch schweißtreibend spannend. Auf Netflix ab dem 29. März.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert/kino_artikel,-streaming-unsere-streaming-tipps-fuer-den-maerz-_arid,2180247.html