Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 4. April
Heidelberger Frühling
Andreas Kümmert Trio, Musiktheater Rex
„Free Dance over Female Tunes III" Teil 2, Theater Felina-Areal
Hotel Rimini, Karlstorbahnhof
Freitag, 5. April
Time Warp, Maimarkgelände
Blumengarten, Alte Feuerwache
Marialy Pacheco Trio feat. Joo Kraus, BASF-Feierabendhaus
Kryptos, Café Central
Tamara Qadoumi, dasHaus
Samstag, 6. April
Gringo Mayer, Karlstorbahnhof
„Panikherz“, Theater am Puls
Der große Endhirsch, Alte Feuerwache
Christian Steiffen, Halle02
„Thrash Attack“, dasHaus
Los Fastidios, Café Central
Sonntag, 7. April
Swinging Charity Gala, Nationaltheater
„Fantastische Drachenwesen im Ferienlager – und wie sie sich kombinieren lassen“, Junges Nationaltheater
C. Heiland, Klapsmühl‘
Daniel Wolfson, Halle02
Montag, 8. April
Akademiekonzert, Rosengarten
Jambo Trio feat. Bernhard Vanecek & Florian Wehs, Ella & Louis
IG Jazz, Capitol-Casino
Dienstag, 9. April
Lisa Wilhelm Quartett, Klapsmühl‘
Les Vents francais, BASF-Feierabendhaus
Mittwoch, 10. April
Bodo Wartke, Capitol
Lach+Schiess Ensemble, Klapsmühl‘
Klassikfestival Heidelberger Frühling musiziert auch über Schwerpunktthema Brahms hinaus
Heidelberg. Dem großen Thema Brahms widmet sich die 28. Ausgabe des Klassikfestivals Heidelberger Frühling in dieser Saison. Wie und wo das in den kommenden Tagen geschieht – und wofür es noch derzeit Karten gibt - darüber geben wird im Folgenden einen kleinen Überblick. Wobei Brahms zwar den Saisonschwerpunkt ausmachen mag, aber das Programm blickt freilich über das Werk des weltbekannten Komponisten hinaus.
Am Donnerstag etwa, 4. April, präsentiert das Franz Liszt Kammerorchester um 19.30 Uhr in der Aula der Neuen Universität unter dem Titel „Alte und neue ungarische Tänze“ unter anderem Stücke von Zoltán Kodály und Béla Bartók. Karten waren zuletzt noch im Segment zwischen 35 und 69 Euro erhätlich, Ermäßigungen sind (wie für anderer Veranstaltungen des „Frühlings“ auch) verfügbar.
Am Freitag, 6. April, selbe Uhrzeit, selber Ort, setzen sich Violinistin Alena Baeva und das Orchestra of the Eighteenth Century künstlerisch mit Beethoven ins Benehmen. Zu hören sind das Violinkonzert D-Dur op. 61 und die Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36. Karten gab es aktuell noch in den Kategorien von 39 bis 79 Euro.
Genau 24 Stunden später musizieren am Samstagabend im selben Saal der US-amerikanische Bariton Thomas Hampson (zugleich künstlerischer Leiter der Heidelberger Frühling Liedakademie) und Pianist Wolfram Rieger. Die beiden führen Robert Schumanns Zwölf Gedichte op. 35 und Johannes Brahms' Vier ernste Gesänge op. 121 auf. Karten kosten zwischen 19 und 69 Euro.
Am Sonntag, 7. April, 15 Uhr, findet das Joolaee Trio beim „Spielraum Dezernat“ im Dezernat 16 zu „einer kulturübergreifenden, sehr farbenreichen Tonsprache, die begeistert“, so das Festival-Programm (Eintritt: 25 Euro), während Pianist Florian Weber sich um 19 Uhr in der Aula der Neuen Universität im Brahms.LAB V zusammen mit den Mitgliedern des Festivalcampus-Ensembles und dem Frauenchor 4x4 bei „Freiheit, die wir meinen“ dem Brahms'schen Frühwerk widmet (25 Euro). Das Festivalcampus-Ensemble gibt einen Tag später, Montag, 8. April, 20 Uhr, ein Konzert im Rahmen der re:start-Reihe im Marstallcafé. Dort spielen die jungen Musikerinnen und Musiker ein Überraschungsprogramm. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 9. April, 19.30 Uhr, konzertiert das Klavier-Duo Lilya Zilberstein und Anton Gerzenberg unter dem Titel „Brahms: alle Ungarischen Tänze“ in der Aula der Neuen Universität. Karten ließen sich zuletzt in den Kategorien von 32 bis 52 Euro erwerben. Am Mittwoch, 10. April, beleuchtet das Pavel Haas Quartett um 17 Uhr in der Aula der Alten Universität Brahms „melancholische Heiterkeit“. Neben den Streichquintetten Nr. 1 F-Dur op. 88 und Nr. 2 G-Dur op. 1 wird hierbei Vítězslava Kaprálovás Streichquartett op. 8 zu Gehör gebracht. Tickets kosten 19 bis 52 Euro.
Vollständiger Überblick: www.heidelberger-fruehling.de
Bluessänger Andreas Kümmert tritt mit Trio in Bensheimer Musiktheater Rex auf
Bensheim. Vor etwas über zehn Jahren hatte Andreas Kümmert die dritte Staffel der populären TV-Castingshow „The Voice of Germany“ gewonnen. Seitdem ist der Sänger und Songschreiber mit der markanten Blues- und Soulstimme ein fester Faktor auf den Bühnen des Landes geworden. Vor einem Jahr erschien sein aktuelles Album „Working Class Hero“. Mit seinem Andreas Kümmert Trio gastiert der Musiker am Donnerstag, 4. April, im Bensheimer Musiktheater Rex. Für den Support sorgt ab 20 Uhr der Rocksänger James Maitland Boyle. Karten gibt es im Webshop für 28,50 Euro plus Gebühr.
www.rex-ticketshop.de
Andreas Kümmert - „Rocket Man“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mannheimer Theater Felina-Areal zeigt zweiten Tanzabend in Reihe „Free Dance over Female Tunes III“
Mannheim. Ihre künstlerische Vielseitigkeit zeigt die Tanzszene des Rhein-Neckar-Deltas wieder bei der dritten Ausgabe der Reihe „Free Dance over Female Tunes“, bei der das Publikum im Mannheimer Theater Felina-Areal Tanzminiaturen nach der Musik von Komponistinnen erleben kann. Am Donnerstag, 4. April, 19 Uhr, sind dort bei der Premiere des zweiten „Free Dance over Female Tunes III“-Abends Choreografien von Zoulfia Choniiazova, Rebecca Häusler, Crystal Schüttler, Barbara Weinmann, Seung Hwan Lee und Richard Oberscheven zu sehen. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten können unter 0621/3364886 oder karten@theater-felina-areal.de reserviert werden. Am Sonntag, 7. April, 18 Uhr, werden die Tanzstücke noch einmal aufgeführt.
Reservierung: www.theater-felina.de
Leipziger Pop-Gruppe Hotel Rimini stellt Debütalbum „Allein unter Möbeln“ in Heidelberger Karlstorbahnhof vor
Heidelberg. „Oktober in Rimini“ lautet Titel eines italienischen Melodrams von 1972 mit Alain Delon in der Hauptrolle. Auf diesen Film soll sich auch der Bandname zurückzuführen lassen, den sich die Leipziger Pop-Gruppe Hotel Rimini gegeben hat. Vor zwei Jahren veröffentlichte das Sextett sein erstes Kurzalbum namens „Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück“, inzwischen ist das Langspieler-Debüt „Allein unter Möbeln“ erschienen. Und wie schön charmant dieses klingt, das kann man sich beim Auftritt der Band am Donnerstag, 4. April, 20 Uhr, im Heidelberger Karlstorbahnhof live zu Gemüte führen lassen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 22 Euro.
www.karlstorbahnhof.de
Freitag, 5. April
Techno-Festival Time Warp feiert 30. Jubiläum auf Mannheimer Maimarktgelände / Sven Väth, Richie Hawtin und Laurent Garnier legen auf
Mannheim. Insgesamt 30 Stunden lang wird dieses Jubiläum am Wochenende standesgemäß gefeiert: Das Mannheimer Techno-Festival Time Warp - die größte Indoor-Veranstaltung für elektronische Musik in Europa - begeht am Freitag und Samstag, 5. und 6. April, auf dem Maimarktgelände seinen 30. Geburtstag. Mit dabei sind langjährige Wegbegleiter wie die DJ-Legenden Sven Väth, Richie Hawtin, Laurent Garnier und Speedy J. Die letzteren beiden hatten auch schon an der allerersten Time Warp mitgewirkt, die 1994 noch in Ludwigshafen ausgerichtet worden war. Über 70 Künstlerinnen und Künstler treten am Festwochenende in der Maimarkthalle, im Maimarkclub, im Gläsernen Dom und in den Zelten auf dem Areal an die Soundstationen - am Freitag wird elf Stunden lang auf drei Floors getanzt, am Samstag werden über eine Dauer von 19 Stunden sechs Tanzflächen beschallt. Wochenendtickets sind bereits ausverkauft, „Second Release“-Einzelkarten gab es im Webshop zuletzt noch für den Freitag für 94 Euro und für Samstag zum Preis von 124 Euro (jeweils inkl. Gebühr).
www.time-warp.de
Konzert von Indie-Duo Blumengarten in Alter Feuerwache Mannheim ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft ist das Konzert des Indie-Musikduos Blumengarten am Freitag, 5. April, in der Alten Feuerwache
Marialy Pacheco Trio und Trompeter Joo Kraus musizieren mit Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in BASF-Feierabendhaus
Ludwigshafen. Die renommierte, aus Kuba stammende Pianistin Marialy Pacheco und ihr Trio haben sich mit dem Trompeter Joo Kraus (ehemals Kraan, Tab Two) einen illustren musikalischen Mitstreiter für ihre beiden Konzerte im Ludwigshafener Feierabendhaus der BASF an die Seite geholt. „Danzon Cubano“ heißt das Programm, das dort am Freitag und Samstag, 5. und 6. April, jeweils 20 Uhr aufgeführt wird und bei dem das um Kraus verstärkte Marialy Pacheco Trio zusätzlich von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Dirigent Gordon Hamilton begleitet wird. Pacheco verknüpft dabei Orchesterarrangements eigener Kompositionen mit lateinamerikanischen Klassikern. E-Tickets kosten im BASF-Webshop jeweils zwischen 26 und 62 Euro. In einigen Kategorien sind auch Ermäßigungen verfügbar.
www.basf.com
Indische Metal-Band Kryptos rockt in Weinheimer Café Central
Weinheim. Aus der indischen Mega-Metropole Bengaluru stammt die Heavy-Metal-Band Kryptos, die am Freitag, 5. April, einen Tour-Stopp im Café Central an der Weinheimer Bergstraße einlegt. „Decimator“ heißt der brandneue Langspieler, den das Quartett – das übrigens als erste indische Formation überhaupt auf dem kultigen Wacken Open Air gespielt hat - hier live präsentiert. Zuvor treten (ab 20 Uhr) die Mainzer Thrash-Metal Band Purify und die Wormser Kollegen von Colors of Autumn auf die Bühne. E-Tickets lassen sich für 18,79 Euro erwerben.
https://cafecentral.de
Sängerin und Songwriterin Tamara Qaddoumi bringt neues Kurzalbum „Sorry Signal“ mit in Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus
Ludwigshafen. „Cold Pop“ heißt das Genre, dem die Sängerin und Songwriterin Tamara Qaddoumi zugeordnet wird: „In Tamara Qaddoumis neuem Album 'Sorry Signal' geht es um die Verarbeitung von Tod und Trauer““, informiert das Ludwigshafen Kulturzentrum dasHaus mit Blick auf das dort ausgerichtete Konzert der Künstlerin am Freitag, 5. April, 20 Uhr. „Das Album bietet einen innovativen Cold-Pop-Sound, der schon mit Beach House und Cabaret Voltaire verglichen wurde, aber auch mit härteren, rockigen Tönen aufwartet.“ Auf jeden Fall klingen die vier auf dem neuen Tonträger versammelten Songs ziemlich gut. Karten für den Auftritt im Dôme des Kulturzentrums kosten an der Abendkasse 22 Euro, ermäßigt 17 Euro.
www.dashaus-lu.de
Samstag, 6. April
Keine Karten mehr für Konzerte von Gringo Mayer und Die Kegelband in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Das muss jetzt wirklich niemandem überraschen: Beide Konzerte, die der Wahlmannheimer Indie-Mundart-Überflieger Gringo Mayer und Die Kegelband am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, im Heidelberger Karlstorbahnhof geben, sind bereits ausverkauft.
Till Weinheimer „spielt, liest, schwitzt und lebt“ Stuckrad-Barre-Roman „Panikherz“ am Schwetzinger Theater am Puls
Schwetzingen. Rasanter beruflicher Aufstieg als Pop-Literat der Stunde, Drogen, Absturz, Rettung durch die Freundschaft zu Udo Lindenberg: All das hat Autor Benjamin von Stuckrad-Barre in seinem autobiografischen, 2016 veröffentlichten Roman „Panikherz“ beschrieben. Dessen Bühnenadaption als „Panikherz - Musikalischer Seelentrip nach Benjamin von Stuckrad–Barre“ mit Musik von Udo Lindenberg feiert Samstag, 6. April, am Schwetzinger Theater am Puls ihre – schon ausverkaufte – Premiere. Schauspieler Till Weinheimer, lange Ensemblemitglied am Mannheimer Nationaltheater, „spielt, liest, schwitzt und lebt von Stuckrad-Barre“, schreibt das Theater über die von Hausherr Joerg Mohr inszenierte szenische Lesung, für deren musikalische Arrangements Stefan Ebert verantwortlich zeichnet. Karten gab es zuletzt wieder für die nächste Aufführung am 19. April, 20 Uhr. Sie kosten im Webshop 24 Euro (plus Versand), Ermäßigungen sind verfügbar.
https://theater-am-puls.de
Kurzfilmfestival Zum goldenen Hirsch lädt zu Endhirsch-Finale in Alte Feuerwache Mannheim ein
Mannheim. Viele schöne, spannende, ungewöhnliche, kuriose und verblüffend Stunden hat das Kurzfilmfestival Zum goldenen Hirsch dem Publikum in den vergangenen Jahren bescheren können. Zum Finale (Titel: Der große Endhirsch) laden die Macherinnen und Macher dieses Plattform für alle Filmschaffenden aus der Metropolregion Rhein-Neckar wieder am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr, in die Alte Feuerwache Mannheim ein. Nach einer zweijährigen „Jagdsaison“ treten hierbei alle Siegerfilme hierbei noch einmal gegeneinander an: „Mal rasend komisch, mal finster fies, mal mit dem Handy gedreht, mal mit der Filmkamera, mal mit deutschen Schauspielstars besetzt oder mit der eigenen Oma: Was originell und gut ist, wird hier gezeigt!“ Das klingt doch wieder klasse, finden wir. Karten kosten online 14,20 Euro plus Gebühr.
https://altefeuerwache.com
Trailer „Der große Endhirsch“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Konzert von Christian Steiffen in Heidelberger Halle02 auf 7. September verlegt
Heidelberg. „Aus gesundheitlichen Gründen muss Christian Steiffen das Konzert am Samstag, den 06.04. leider kurzfristig absagen“, informiert der Veranstalter Delta Konzerte mit Blick auf den zu genannter Zeit in der Heidelberger Halle02 geplanten „Gott of Schlager“-Auftritt des Musikers und Schauspielers, der in der bürgerlichen Realität Hardy Schwetter heißt. Neuer Veranstaltungstermin ist der 7. September, 20 Uhr.
www.delta-konzerte.de
„Thrash Attack“ vereint vier regionale Metal-Bands zu Konzert unter Ludwigshafener Dôme-Dach
Ludwigshafen. Der Name dürfte Programm sein: Unter dem Titel „Thrash Attack“ (in etwa: „Prügelattacke“) firmiert das neuerliche regionale Metal-Szene-Treffen, das am Samstag, 6. April, ab 19 Uhr im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus ausgerichtet wird. Dabei sorgen die Megadeth-Tribute-Band Megalive, das Kaiserslauterer Thrash-Metal-Abrisskommando Warfield sowie Hell Patröl aus Heidelberg und Spitfire aus Nordbaden für gemütvolle Unterhaltungshärte. Karten gibt’s an der Abendkasse für 19 Euro.
www.dashaus-lu.de
Weinheimer Café Central präsentiert Skatepunk- und Ska-Abend mit Los Fastidios und Publik Serpents
Weinheim. Hochtourigen Skatepunk und Ska aus Italien - von der 1991 in Verona gegründetem Band Los Fastidios - und US-amerikanischer Provenienz – mit dem in New Jersey beheimateten Sextett Publik Serpents - können sich die geneigten Besucherinnen und Besucher am Samstag, 6. April, im Weinheimer Café Central um die Ohren rauschen lassen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt an der Abendkasse 20 Euro.
https://cafecentral.de
Sonntag, 7. April
Swinging Charity Gala am Mannheimer Nationaltheater unterstützt Bildungsprojektes Campus Neckarstadt West
Mannheim. Einen „heiter beschwingten Abend mit großartigen Künstler*innen“ will die Swinging Charity Gala ihrem Publikum bieten, die am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr im Alten Kino Franklin des Mannheimer Nationaltheaters veranstaltet wird. Begleitet von Pianist Daniel Prandl und seinem Quartett wird Jazztrompeter Thomas Siffling hierbei durch das Programm führen. Schirmherr ist Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht. An dem swingenden Abend singen Janice Dixon, Uwe Eikötter, Marc Marshall und Markus Sprengler. Zudem gibt es eine Lesung mit Autorin Britta Habekost. Die Einnahmen der Gala sollen zugunsten des Bildungsprojektes Campus Neckarstadt West verwendet werden und so die Sprachvermittlung für Vor- und Grundschulkinder unterstützen. Die Gala markiert ein gemeinsames Engagement der Mannheimer Rotary Clubs. Karten kosten 49 Euro, ermäßigt 25 Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Uraufführung von „Fantastische Drachenwesen im Ferienlager“ feiert am Jungen Nationaltheater Mannheim Premiere
Mannheim. Sommer im Ferienlager und um das Feuer versammelt, wird von den eigenen Erlebnissen erzählt: „Es sind die monstermäßigen Probleme des Erwachsenwerdens, die hier in der nächtlichen Dunkelheit verhandelt werden“, schreibt das Mannheimer Nationaltheater (NTM) über die Uraufführung des Stücks „Fantastische Drachenwesen im Ferienlager – und wie sie sich kombinieren lassen“ am Jungen Nationaltheater. Für die Premiere der Produktion des Kollektivs James & Priscilla in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Jungen NTM am Sonntag, 7. April, 16 Uhr, gab es zuletzt nur noch Restkarten. Tickets für die „popmusikalische Coming-of-Age-Fantasie für die unausgelebten Rollen in uns allen“, die sich an ein Publikum ab zehn Jahren richtet, kosten 13 Euro, ermäßigt sieben Euro. Der Familienpreis beträgt vier Euro. Karten waren hiernach erst wieder für die Vorstellungen ab 3. Mai erhältlich.
www.nationaltheater-mannheim.de
Musik-Comedian C. Heiland gastiert mit neuem Programm „Wahre Schönheit kommt von außen“ in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Sein Omnichord, jenes rätselhafte, retrofuturistisch anmutende elektronische Musikinstrument, hält der Musik-Comedian C. Heiland auch in seinem neuen Programm wieder griffbereit. „Wahre Schönheit kommt von außen“ heißt das gute Bühnenstück, das man sich am Sonntag, 7. April, 20 Uhr, bei einem Preview-Abend in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus ansehen kann. Heiland klärt darin „endgültig die Frage, ob wahre Schönheit wirklich von innen kommt und wenn ja, warum sie da so lange faul herum lag“, so die Klapsmühl'-Homepage. Karten für 22 Euro, ermäßigt 17 Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu
Comedian Daniel Wolfson präsentiert Solo-Debüt in Heidelberger Halle02
Heidelberg. Er kommt aus Berlin-Neukölln, „hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Jokes“, verrät die Programmvorschau über den den Humoristen Daniel Wolfson, der am Sonntag, 7. April, um 20 Uhr mit seinem ersten Solo-Programm in der Heidelberger Halle02 zu Gast ist. Karten kosten im Onlineshop 27,50 Euro.
www.delta-konzerte.de
Daniel Wolfson - „Unangenehmes Casting“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Montag, 8. April
Piano-“Shooting-Star“ Jan Lisiecki spielt bei 6. Akademiekonzert in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Den „Shooting-Star der internationalen Klavierszene“, Pianist Jan Lisiecki, kann die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters beim 6. Akademiekonzert am Montag und Dienstag, 8. und 9. April, jeweils um 20 Uhr, mit auf der Bühne im Mannheimer Rosengarten begrüßen. Unter dem Dirigat von Holly Hyun Choe werden dort Werke von Ludwig van Beethoven (Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b, Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93 und Sergei Prokofjew (Konzerte für Klavier und Orchester Nr. 1 Des-Dur op. 10 und Nr. 4 B-Dur op. 53) aufgeführt. Karten für die beiden Vorstellungen kosten zwischen 15 und 51 Euro, verschiedene Ermäßigungen (unter anderem mit der „MorgenCard“) sind erhältlich. Jeweils um 19.15 Uhr gibt es eine Einführungsveranstaltung und im Anschluss an die Veranstaltung im Mozartsaal noch ein Après-concert.
https://musikalische-akademie.de
Jambo Trio entführt Publikum in Mannheimer Musikclub Ella & Louis in goldene Samba-Jazz-Ära der 50er und 60er Jahre
Mannheim. Hinter dem Jambo Trio verbergen sich Pianist Luis Henrique New, Schlagzeuger Ricardo Arenhaldt und der Bassist Everson Vargas. Die drei entführen ihr Publikum am Montag, 8. April, ab 20 Uhr im Mannheimer Musikclub Ella & Louis mit „leidenschaftlichem nordamerikanischen Jazz, Samba und Latin sowie einer Prise Bossa Nova, in die goldene Ära der Samba Jazz Trios der 50er und 60er Jahre“, verspricht die Konzertvorschau. Wobei das Trio auf zusätzlichen profilierte Unterstützung zählen kann - denn Trompeter Florian Wehse und Posaunist Bernhard Vanecek sind an diesem Abend mit von der Jazz-Fusion-Partie. Karten kosten im Vorverkauf 22 Euro bzw. in der B-Kategorie 18 Euro, an der Abendkasse jeweils zwei Euro mehr.
www.ellalouis.de
Quintett Gnar Gnar Rad spielt bei IG-Jazz Session in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Den nicht ganz alltäglichen Namen Gnar Gnar Rad trägt ein Projekt des Frankfurter Kontrabassisten Moritz Koser. Dieses Quintett mit Max Strauch an der Posaune, Jonas Stiegler am Schlagzeug und David Sanwald am Saxofon bewegt sich „musikalisch zwischen punkigem Hardbop, freien Passagen, Groove-basierten Stücken, Pop-melodien und Noise“, heißt es im Programm des Mannheimer Capitol, wo Gnar Gnar Rad am Montag, 8. April, 21 Uhr, bei der nächsten IG-Jazz-Session im „Rampenlicht“-Casino auftritt. Der Eintritt dazu ist frei.
www.capitol-mannheim.de
Dienstag, 9. April
Lisa Wilhelm Quartett pendelt bei IG-Jazz-Auftritt in Mannheimer Klapsmühl' „zwischen Euphorie und Melancholie“
Mannheim. Ein „Wechselbad der Gefühle löse“ das Debütalbum des Lisa Wilhelm Quartett aus, wobei es zugleich „zwischen Euphorie und Melancholie“ vermittle, beschreibt die IG Jazz Rhein-Neckar, in dessen Konzertreihe an der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus die Gruppe um die preisgekrönte Stuttgarter Schlagzeugerin und Bandleaderin am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr musizieren wird. Lukas Wögler spielt in dem Quartett das Saxofon, Moritz Langmaier das Klavier und Franz Blumenthal den Bass. Karten für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro können unter unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu bestellt werden.
www.klapsmuehl.eu
Ensemble Les vents français bringt Mozart und „Raritäten der Bläserliteratur“ in Ludwigshafener BASF-Feierabendhaus zu Gehör
Mannheim. Angeführt von Emmanuel Pahud, Soloflötist der Berliner Philharmoniker, gibt sich mit dem Auftritt des Ensemble Les vents français am Dienstag, 9. April, 20 Uhr, das „Who is Who“ der Bläserszene im BASF-Feierabendhaus die Ehre. Dazu zählen der Programmvorschau zufolge etwa François Leleux, langjähriger Solo-Oboist im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und der Klarinettenvirtuose Paul Meyer, der seit der Saison 2019/20 die Position des Chefdirigenten des Kurpfälzischen Kammerorchesters innehat. Auf dem Programm stehen neben dem Bläserquintett KV 452 von Wolfgang Amadeus Mozart auch „Raritäten der Bläserliteratur“, wie die von Mordechai Rechtman eingerichtete Transkription des Streichquartetts von Giuseppe Verdi. E-Tickets kosten im Onlineshop zwischen 26 und 62 Euro, je nach Kategorie sind auch Ermäßigungen verfügbar.
www.basf.com
Mittwoch, 10. April
Klavierkabarettist Bodo Wartke kehrt mit neuem Programm „Was, wenn doch?“ ins Mannheimer Capitol zurück
Mannheim. Ein immer wieder gern gesehener und gehörtet Künstler kehrt ins Mannheimer Capitol zurück: Bodo Wartke stellt dort am Mittwoch, 10. April, sein mittlerweile fünftes Klavierkabarettprogramm „Was, wenn doch?“ vor. Der Musiker und Humorist zeigt darin, „dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein“, schildert die Veranstaltungsvorschau. „Der Sprachjongleur, der auf eine 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein.“ Karten zum Preis von 39,30 oder 44,80 Euro sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de erhältlich.
www.capitol-mannheim.de

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Münchner lach+Schiess Ensemble führt Kabarett-Theaterstück „Abgespeckt“ in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auf
Mannheim. Endlich erreicht das lach+Schiess Ensemble sein ersehntes Ziel: Eine Wellness-Oase in den Bergen von Bad Guttkopp, wo sich die ermatteten Seelen nach all den vorangegangenen Strapazen erholen möchten. Doch, ach: Das allerletzte Spa-Hotel soll geschlossen werden, bevor die Welt vor die Hunde geht! „Zwischen Massagen des ökologischen Fußabdrucks und hitzigen Sauna-Aufgüssen, zwischen Shitstorm-Schlammpackungen und demokratischen Kaffeeeinläufen baut sich alles zu einer zerstörerischen Lawine auf, die ins Tal abzugehen droht“, beschreibt das Programm der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus, wo das Münchner Kabarett-Theater am Mittwoch, 10. April, 20 Uhr, sein neues Stück „Abgespeckt“ aufführt. Karten zum selber Drucken sind im Webshop für 32,20 Euro, ermäßigt 25,20 Euro erhältlich.
www.klapsmuehl.eu
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-11-april-fuer-mannheim-und-die-region-_arid,2192595.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.heidelberger-fruehling.de/programm-tickets/?&&main=musikfestival&
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1359
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[5] https://www.theater-felina.de/Tanz/Free-Dance-over-Female-Tunes-III/Zweiter-Abend/
[6] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/hotel-rimini/
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-time-warp-feiert-30-jubilaeum-als-globales-phaenomen-_arid,2191823.html
[8] https://www.time-warp.de/germany/index_eng.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html
[10] https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/gesellschaftliches-engagement/woran-wir-arbeiten/arts-and-culture/Musik-/Bunte-Reihe/danzon-cubano.html
[11] https://cafecentral.de/konzert/kryptos/
[12] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/05-04-2024_2000/tamara-qaddoumi
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-schwetzinger-premiere-zu-popliteratur-udo-lindenberg-und-oasis-_arid,2191280.html
[14] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2024/april/06/der-grosse-endhirsch-wettbewerb-2/
[15] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2024/april/06/der-grosse-endhirsch-wettbewerb-2/
[16] https://www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/359-sa-06-04-2024-christian-steiffen
[17] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/06-04-2024_1900/thrash-attack
[18] https://cafecentral.de/konzert/los-fastidios-public-serpents/
[19] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/swinging-charity-gala/1676/
[20] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/fantastische-drachenwesen-im-ferienlager-und-wie-s/1160/
[21] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan4.html
[22] https://www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/362-so-07-04-24-daniel-wolfson
[23] https://musikalische-akademie.de/konzert/6-akademiekonzert-23-24/
[24] https://www.ellalouis.de/events/jambo-trio-feat-bernhard-vanecek-florian-wehse-20-00-h
[25] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-april24?termin=0&sortierung=0
[26] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan4.html
[27] https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/gesellschaftliches-engagement/woran-wir-arbeiten/arts-and-culture/Musik-/Kammermusik/les-vents-francais.html
[28] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/bodo-wartke?termin=0&sortierung=0
[29] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan4.html