Silvester 2022

Gala, Kunst, Theater: Silvestertipps für Mannheim und Heidelberg

Ob elegantes Gala-Dinner, heiterer Theaterabend oder Kirchenerlebnisse: bei unseren Tipps für Silvester 2022 ist das passende für Sie dabei!

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Ob sich alleine etwas gönnen, mit der oder dem Liebsten oder Freunden auf das neue Jahr anstoßen - in Mannheim und Heidelberg wird zum Jahreswechsel viel angeboten. © shironosov/ iStock

Mannheim/Heidelberg. Abseits des Party-Trubels bieten Mannheim und Heidelberg zahlreiche gediegene Veranstaltungen am Silvesterabend. Vom eleganten Gala-Dinner, über Theater und Kleinkunst bis hin zum besinnlichen Silvesterkonzert ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Silvester im Nationaltheater Mannheim

Wer sich auf den Flügeln der Kunst und Kultur ins neue Jahr tragen lassen will, findet dazu in der Region allerlei Gelegenheiten. In Mannheim bietet das Nationaltheater Mannheim (NTM) am 31. Dezember mit all seinen vier Sparten ein festlich-vielfältiges Angebot zum Jahreswechsel.

So erwartet das Publikum Schauspiel und Tanz mit anschließender Party im Stadtteil Käfertal, wo zunächst um 20 Uhr auf der Probebühne Shakespeares „Macbeth“ in der Regie von Hausregisseur Christian Weise aufgeführt wird. Parallel dazu wird im angrenzenden Tanzhaus die „Choreografische Werkstatt – Silvester-Edition“ gezeigt, bei der zehn von den Ensemblemitgliedern der Tanzsparte choreografierte Kurzstücke präsentiert werden. Danach (ab 22 Uhr) findet auf der Probebühne die NTM-Silvesterfeier unter dem Titel „Geisterbahn – Die wilde Fahrt ins Neue Jahr!“ statt.

Alle Zuschauerinnen und Zuschauer sind dabei eingeladen, mit dem Team des Nationaltheaters bei Musik, Snacks, Getränken (und einem Geisterbahn-Kostüm-Contest!) ins neue Jahr zu feiern. Karten für die Silvesterveranstaltungen in Käfertal gibt es zum Preis von 40 Euro, darin enthalten sind der jeweilige Vorstellungsbesuch und ein Glas Sekt sowie Snacks bei der anschließenden Party mit den „Schauspiel-Allstars“.

Silvesterkonzerte in Mannheim und Heidelberg

Im Mannheimer Rosengarten lädt das Orchester Sinfonia Leipzig sein Publikum zum Jahreswechsel dazu ein, noch einmal Beethovens 9. Sinfonie mit dem Schlusschor „Ode an die Freude“ zu erleben und mithin „an den Frieden und die Völkerverständigung zu erinnern.“ An der Seite des Sinfonia-Leipzig-Ensembles unter der Leitung von Knut Andreas musiziert auch der Beethovenchor Ludwigshafen. Konzertbeginn ist um 16 Uhr, Karten gibt es ab 45 Euro (plus Gebühr).

In der Mannheimer Christuskirche beginnt um 20 Uhr ein festliches Silvesterkonzert, bei dem Georg Friedrich Händels „Messias“ (Weihnachtsteil und Halleluja) aufgeführt wird. Es singen Serena Hart (Sopran), Nicole Schumann (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) und Michael Roman (Bass). Dazu musizieren das Ensemble Mannheim Vocal und Concerto Mannheim unter Leitung von Marion Krall. Karten kosten 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.

Beim diesjährigen Silvesterkonzert des Theaters und Orchesters Heidelberg (das auch an Neujahr noch einmal wiederholt wird) wird Tschaikowskys „Der Nussknacker“ um 18 Uhr in der Aula des Neuen Universität zur konzertanten Aufführung gebracht: „Die auf den Märchenvorlagen E. T. A. Hoffmanns und Alexandre Dumas’ basierende Geschichte changiert zwischen Illusion und Realität, zwischen dunklen Schatten, der erlösenden Kraft der Liebe und der Sehnsucht nach dem Zauber der Kindheit, ein wahres Fest für Klein und Groß“, schreibt das Theater zu der Konzertveranstaltung mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Marc Piollet. Karten kosten zwischen 19 und 69 Euro (Ermäßigungen sind verfügbar).

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps bis 18. Oktober von Andrea Bocelli bis Chris Tall

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
KulTour

Unsere Kulturtipps bis 11. Oktober: Von Nura und Juli bis Shakespeare und Büchner

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Silvesterabend im Theater 

Die Mannheimer Theaterszene lehnt sich am Silvesterabend keineswegs entspannt zurück, sondern gestaltet ein genussvoll-unterhaltsames Programm.

Unter dem Titel „Ein bisschen Jekyll, ein bisschen Hyde!“ lädt das Mannheimer Theater Oliv bei zwei Vorstellungen (um 19 und 22 Uhr) zu einem „Weinprobierspiel“ ein. Unter der Regie von Tanja Götemannin spielt das Oliv-Leitungs-Duo Boris Ben Siegel und Coralie Wolff in dieser durch Charles Baudelaire inspirierten theatralen Weinverkostung. Karten kosten 28,70 Euro (plus Gebühr). Weinprobe und kleiner Imbiss sind inkludiert.

Auch im Oststadt Theater gibt gleich zwei Silvestervorstellungen der von Joachim Goltz inszenierten Komödie „Samenspender gesucht! Ich will ein Kind von dir!“ von Kay Kruppa und Frank Pinkus. Die erste Aufführung beginnt um 19.15 Uhr. Das zweite Silvesterspektakel startet um 22.30 Uhr. Der Eintritt kostet 60 Euro bzw. 65 Euro.

Ausverkauft: Und mit dem Comedy-Musical „Jungs“ in der Regie von Petra Förster verabschiedet das Mannheimer Rhein Neckar Theater gutgelaunt das alte Jahr. Einlass ins Foyer ist dort um 20 Uhr, die Show beginnt um 21 Uhr. Bei einem Mitternachtssekt wird dann gemeinsam der Silvester-Countdown runtergezählt. Die Veranstaltung endet um 2 Uhr. Karten gibt es in zwei Kategorien zu 40 oder 43 Euro.

Silvestergalas mit Kleinkunst und Musik

Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, die sich in elegantem Ambiente zum Jahresende die Sinne verwöhnen lassen wollen, können im Rhein-Neckar-Raum gleichermaßen zwischen vielerlei Möglichkeiten wählen.

Ausverkauft: In Heidelberg öffnet sich um 19.30 Uhr der Vorhang zum Silvester-Galaabend des WinterVarieté in der Show-Arena am Tiergartenbad: „Eine sensationelle Show voller Überraschungsmomente, vier kulinarische Highlights und eine rauschende Aftershow-Neujahrsparty“ erwartet die Besucherinnen und Besucher dort der Ankündigung zufolge. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Eintrittskarten gibt es ab 179 Euro, 4-Gang-Menü, Mitternachts-Buffet und After-Show-Party inklusive.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

„Eine luxuriöse und anspruchsvolle Silvesterfeier auf dem Flaggschiff MS Königin Silvia“ bietet die Weisse Flotte Heidelberg ab 20 Uhr an. Dazu gibt es Livemusik, ein Glas Sekt und ein 3-Gänge-Menü. Das Schiff legt am Neckarstaden ab, die Teilnahme an der Gala-Fahrt nach Neckarsteinach und zurück kostet 149,90 Euro.

Ausverkauft: Das Mannheimer Musikkabarett Schatzkistl beispielsweise verbindet bei seiner Silvestergala Gaumenfreuden mit Bühnenkunst: Sängerin und Musikkabarettistin Anna Krämer gestaltet hierbei das Unterhaltungsprogramm, zu dem den Gästen im Raum Wasserturm des Leonardo Royal Hotel ein 3-Gang-Menü kredenzt wird. Zu späterer Stunde folgt als Krönung ein Mitternachtsimbiss. „Den ganzen Abend über gibt es Sekt, Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee und Digestifs so viel und so lange Sie möchten!“, informiert das Schatzkistl. Los geht es um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang. Die Teilnahme an dem Schatzkistl-Abend kostet 189 Euro (ggf. plus Gebühr).

Zur Silvestergala mit dem Kabarett Dusche (das hierbei seine Jubiläums-Show „Schnurz… das 50. Programm!“ präsentiert) sowie Gästen und einem Buffet lädt die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus am 31. Dezember ein. Eine Show des Kabarett-Ensembles beginnt um 16 Uhr (Eintritt: 24 Uhr), anschließend startet um 20 Uhr die Gala – hierzu kostet der Eintritt 105 Euro.

Bevor die Blue-Tower-Party beginnt, wartet auch das Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen mit einer Silvestergala auf. Zum Aperitif gibt’s ein Glas Rosé-Champagner, danach erwarten unter anderem ein Galabuffet und Livemusik mit der Band AMOkoustic die Gäste. Eine Tischreservierung ist erforderlich, der Dresscode sieht Abendgarderobe vor. Der Preis pro Person beträgt 120 Euro – darin ist auch der Eintritt zur anschließenden Blue-Tower-Party enthalten. Einlass ist ab 19 Uhr, Buffetbeginn um 20 Uhr.

Ausverkauft: Zum „Dine & Dance“-Silvesterabend heißt das Mannheimer boothaus am Neckar seine Besucherinnen und Besucher willkommen. Ab 18.30 Uhr wird dort zunächst ein Aperitif offeriert, um 19.30 Uhr beginnt das 5-Gang-Menü, das von Sängerin Jacky Vox musikalisch begleitet wird. Zur Mitternacht versammeln die Gäste auf der bootshaus-Terrasse, wo mit einem Feuerwerk das alte Jahr zu verabschiedet und 2023 mit einem Prosecco begrüßt wird. Dann kann mit DJane Simone bis 4 Uhr gefeiert werden. Das Ticket Kategorie 1 kostet 199 Euro, gilt ab 18.30 Uhr und behinhaltet alle aufgeführten Getränke sowie das Menü, den Mitternachtssnack und Livemusik. Das Ticket Kategorie 2 kostet 99 Euro, gilt ab 23 Uhr und inkludiert alle aufgeführten Getränke, den Mitternachtssnack und das Musikprogramm. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf im bootshaus erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen