Donnerstag, 28. September
Das Vereinsheim, Alte Feuerwache
Matthias Jung, Schatzkistl
The Obsessed, 7er Club
Julian Sas, Musiktheater Rex
Freitag, 29. September
Lords of the Sound, Rosengarten
Half Moon Run, Alte Feuerwache
Chorfestival, Alter
Cosmo Klein & The Campers, Ella & Louis
„Der Trafikant“, Theater Heidelberg
Abo-Konzert „Anziehung“, Pfalzbau
Samstag, 30. September
Özcan Cosar, Rosengarten
Fire Brigade, Capitol-Casino
Jan Preuss, Schatzkistl
„Kubus“ / „uterus affairs“, Karlstorbahnhof
Retrogott und Hulk Hodn, Café Central
Sonntag, 1. Oktober
Nino de Angelo, Rosengarten
Marco Gianni, Capitol
„Lebenslinien“, Lobby Werkhaus
„Flamenco Pasión“, Schatzkistl
Sascha im Quadrat, Capitol-Casino
Afrob, Karlstorbahnhof
Montag, 2. Oktober
Kinan Al, Alte Feuerwache
Start Enjoy Jazz, Heidelberg, Mannheim
Dirty Sound Magnet, Café Central
Dienstag, 3. Oktober
Theater-Sneak, NTM
Mittwoch, 4. Oktober
Dennis aus Hürth, Capitol
1. Literaturfestival, Weinheim
Maxi Gstettenbauer, Halle02
Donnerstag, 28. September
Das Vereinsheim lädt Pop-Duo Kliffs und Indie-Folk-Band Alberta Cross in Alter Feuerwache nach Mannheim ein
Mannheim. Für immer wieder neue spannende Entdeckungen und künstlerische Kooperationen steht das Ku?nstlerkollektiv Das Vereinsheim, das am Donnerstag, 28. September, 20 Uhr, einmal mehr in die Alte Feuerwache nach Mannheim einlädt. Die Idee dahinter war und ist eine „neue Art von Konzerterlebnis zu schaffen“, gleichsam ein „Wohnzimmer für die Sinne“ einzurichten. Dieses Mal werden das Berliner Pop-Duo Kliffs und die britisch-schwedische Indie-Folk-Band Alberta Cross als Gäste mit dabei sein. Tickets kosten im Webshop 23 Euro (plus Gebühr).
Infos: www.altefeuerwache.com
Kliffs, „Outside of Cool v.2“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Familiencoach Matthias Jung hilft Publikum im Mannheimer Schatzkistl durch die Pubertät
Mannheim. Wenn es beginnt, schwierig zu werden, hilft manchmal eine Kombination aus Witz und Wissen weiter. So zumindest im Fall von Matthias Jung, der am Donnerstag, 28. September, 20 Uhr, im Mannheimer Schlatzkistl sein Programm „Erziehungsstatus: Kompliziert! - Pubertät im Anmarsch“ präsentiert. Der Familien-und Pubertätscoach, Diplom-Pädagoge, zweifache Vater und Bestseller-Autor bringt eine „einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor“ mit, wie die Vorschau verrät. Karten (zum selber Drucken) können im Webshop für 24,50 Euro erstanden werden.
Im Internet: www.schatzkistl.de
Doom-Metal-Band The Obsessed legt Mannheimer 7er Club in schwere Ketten
Mannheim. Sie gehören zu den Ur-Schmieden des Doom-Metal: Sänger und Gitarrist Scott „Wino“ Weinrich und seine Band The Obsessed - gegründet 1979 in Washington, D.C. - werden zu den prägenden Protagonisten der ersten Generation dieser düsteren, dem Gefühl nach schwere Ketten durch glühende Kohlen schleppenden Spielart harter Gitarrenmusik gezählt. Im Mannheimer 7er Club greifen die US-amerikanischen Musiker am Donnerstag, 28. September, zu Instrumenten und Mikrofon. Zuvor sollen Gastkünstler auftreten, der Konzertabend startet um 20 Uhr. Online-Tickets sind für 22,60 Euro (Selbstausdruck) zu haben.
Auf Facebook: www.facebook.com
Gitarrist Julian Sas und Band würdigen Blues-Vorbilder in Bensheimer Musiktheater Rex
Bensheim. Der Rhythm & Blues hat ihn geprägt. Und als Zeichen seiner Verbundenheit spielt der niederländische Gitarrist Julian Sas bei seinen Auftritten neben eigenen Songs auch Stücke von prägenden Protagonisten wie Rory Gallagher oder Jimi Hendrix. Am Donnerstag, 28. September, 20.30 Uhr, sind Sas und seine Band im Bensheimer Musiktheater Rex zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ und jenes „zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen“, informiert das Rex. Online lassen sich Karten für 28,50 Euro plus Gebühr erwerben.
Tickets: www.rex-ticketshop.de
Freitag, 29. September
Orchester Lords of the Sound spielt Film-Hits von Hans Zimmer in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. „König der Löwen“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“, „Sherlock Holmes“, „The Dark Knight“ oder „Inception“: Wenn man über die Musik von Hollywood-Komponist Hans Zimmer spricht, muss man in Blockbuster-Dimensionen denken. Für erstgenannten Film erhielt der in Frankfurt am Main geborene Künstler 1995 auch den Oscar, für die „Dune“-Musik gab es vergangenes Jahr einen weiteren. Bei „The Music of Hans Zimmer“ präsentiert das Lords-of-the-Sound-Orchester am Freitag, 29. September, 19.30 Uhr, viele der Zimmer-Hits „begleitet von einer beeindruckenden Lichtshow mit tollen visuellen Effekten und den kraftvollen Gesangseinlagen“, wie das Rosengarten-Programm mitteilt. E-Tickets dafür kosten im Webshop zwischen 39 und 89 Euro.
Rosengarten-Kalender: www.mcon-mannheim.de
Kanadische Folk-Rock-Band Half Moon Run stellt neues Album in Alter Feuerwache Mannheim vor
Mannheim. Erinnerungen und Ideen aus über zehn Jahren Bandgeschichte hat die kanadische Indie-Formation auf dem neuen Album „Salt“ gleichsam auf ihr Essenz reduziert und in elf Songs gefasst, die das widerspiegeln, was die Gruppe in Kern ausmacht. Dieses musikalische Destillat kann das Publikum am Freitag, 29. September, 20 Uhr, beim Konzert der Folk-Rocker aus Montreal in der Alten Feuerwache Mannheim verkosten. Konzertkarten gibt es im Webshop für 31,50 Euro (plus Gebühr).
Konzertlink: www.altefeuerwache.com
Half Moon Run, „Everyone’s Moving Out East“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mannheimer soziokulturelles Projekt Alter verabschiedet sich mit „Der letzte Schrei“-Chorfestival
Mannheim. Ein Abgesang aus vollem Herzen und vielen Kehlen: Nach sechs Jahren endet in wenigen Tagen das soziokulturelle Nachbarschaftsprojekt Alter am Alten Messplatz. Zum Abschied richtet das Team am Freitag, 29. September, ab 18 Uhr das „Der letzte Schrei“-Chorfestival „mit Chören und Geschichten der letzten 6 Jahre“ aus. Mit dabei sind Julia Alicka, David Julian Kirchner, Kristin Höflein, Florian Budke, Myriam Holme sowie der Vesperkirchenchor, Theken-Chor, der Chor Rote Neustadt und der am Alter beheimatete Chor für Menschen die nicht singen können. Der Eintritt ist frei. Aber geben wir dem Alter das letzte Wort: „Wir freuen uns mit Euch den letzten Schrei zu feiern!“
Mehr: www.facebook.com
Cosmo Klein & The Campers spielen in Jazzclub Ella & Louis zum Tanz auf
Mannheim. Darf man bitten? Zu einer Tanzveranstaltung mit Cosmo Klein & The Campers lädt der Jazzclub Ella & Louis am Freitag, 29. September, in seine Räumlichkeiten im Mannheimer Rosengarten ein. Der Abend markiert zugleich die erste Club-Soulnight der neuen Saison und zudem das Release-Konzert für „Soul Fiction“ - das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Klein und seiner Band. „Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz und seiner Fähigkeit, das Publikum in seinen Bann zu ziehen, wird Cosmo Klein & The Campers die Tanzfläche zum Beben bringen“, zeigt sich das Ella & Louis überzeugt. Stehplätze kosten im Vorverkauf 26 Euro, Sitzplätze sind bereits ausverkauft. Aber es geht ja ohnehin ums Tanzen!
Weiteres: www.ellalouis.de
Roman-Adaption von Robert Seethalers „Der Trafikant“ feiert am Heidelberger Theater Premiere
Heidelberg. Mit Robert Seethalers „Der Trafikant“ bringt das Schauspiel des Theaters und Orchesters Heidelberg für seine dritte Spielzeit-Premiere einen Bestsellerroman auf die Bühne des Alten Saals. Erzählt wird darin die Geschichte des 17-jährigen Franz Huchel vor dem Hintergrund der historischen Geschehnisse in Österreich vom Spätsommer 1937 bis zum Juni 1938. Die Bühnenfassung wird von Regisseur Marcel Kohler inszeniert. Die Premiere steht am Freitag, 29. September, 19.30 Uhr, auf dem Spielplan. Dafür gab es zuletzt noch Restkarten, ebenso wieder für die Vorstellung am Donnerstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr. Karten für das Stück kosten zwischen 16 und 32 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
Theaterspielplan: www.theaterheidelberg.de
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz lässt „Pendel des Lebens“ bei Abo-Konzert in Ludwigshafener Pfalzbau schwingen
Ludwigshafen. Das Fin de Siècle, das Ende des Jahrhunderts ist nah - „und zwischen Euphorie und französischem Savoir-vivre schlägt das Pendel des Lebens hin und her“, schreibt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Vorschau zum 1. Abo-Konzert, das unter dem Titel „Anziehung“ am Freitag, 29. September, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Pfalzbau aufgeführt wird. Auf dem Programm stehen dort Werke von Gabriel Fauré (Pavane für Orchester op. 50), William Walton (Konzert für Viola, rev. 1962) und César Franck (Sinfonie d-Moll). Fawzi Haimor dirigiert, Nils Mönkemeyer ist Solist an der Viola. Karten lassen sich zum Preis von 15 bis 32 Euro (plus Gebühr) im Internetshop erwerben. Verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Konzertprogramm: www.staatsphilharmonie.de
Samstag, 30. September
Comedian Özcan Cosar spielt zwei „Jackpot“-Shows in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Eine zweite Gewinnchance für die Fans: Während es für den Auftritt, den Comedian Özcan Cosar am Samstag, 30. September, im Musensaal des Mannheimer Rosengarten absolviert, aktuell keine Online-Tickets mehr gibt, waren für den Zusatztermin am Sonntag, 1. Oktober, 19 Uhr, zuletzt noch Karten für 38,65 oder 42,10 Euro (Selbstausdruck oder Hinterlegung an der Kasse) erhätlich. „Jackpot“ heißt das Programm des Komikers, in dem Cosar „auf die Suche nach dem großen Glück, das manchmal am Horizont und manchmal bereits auf der Fußmatte liegt“ gehe, wie es in der Show-Beschreibung heißt. Und Humor hält ja bekanntlich gern Blickkontakt mit dem Glück.
Veranstalter-Info: www.bb-promotion.com
Band Firebrigade rockt in Mannheimer Capitol-Casino zurück in die 80er Jahre
Mannheim. Nach mehr als 15 Jahren Big-Band-Swing hat sich die Mannheimer Firebrigade wieder auf ihre Ursprünge besonnen - namentlich ist das die Rockmusik der späten 70er und der 80er. Und so präsentiert die Gruppe um Sänger und Gitarrist Marcus Int-Veld bei ihrem Konzert im Mannheimer Capitol-Casino am Samstag, 30. September, 20 Uhr, Stücke von Golden Earring über Bob Seeger bis ZZ Top. „Rocks off / Back to the eighties“ lautet das Abendmotto. Der Sitzplatz kostet 18 Euro, der Stehplatz 15 Euro, Karten gibt’s an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333
Info: www.capitol-mannheim.de
Urban Dance Academy präsentiert Tanzabend mit zwei Shows und Jam-Session in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Nur herein getanzt: Zu einem Abend mit zwei Shows plus einer Tanz-Jam-Session mit DJ Crash öffnet das Theater im Heidelberger Karlstorbahnhof am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr seine Pforten. Die Urban Dance Academy, ein Projekt von Nostos Tanztheater und Karlstorbahnhof, präsentiert zunächst „Kubus“ von und mit David Kwiek und Yalcin Kanlikilic, ein Stück, „das die Auswirkungen von Formen und Strukturen auf den menschlichen Geist und Körper untersucht.“ Anschließend führen Laura Kassé und Lisa Ennaoui „uterus affairs“ auf, eine Arbeit, die sich mit dem Bild von Müttern in der Gesellschaft beschäftigt: „Verwurzelt in der HipHop-, Funk- und Clubkultur, reflektieren ihre dynamischen Bewegungen, Tempowechsel und die Arbeit mit Kontrasten vielschichtige Realitäten von Frauen.“ Anschließend beginnt um 21.15 Uhr die Tanz-Jam-Session. Tickets kosten im Online-Vorverkauf 14,20 Euro, ermäßigt 9,80 Euro (plus Gebühr).
Karlstorbahnhof-Homepage: www.karlstorbahnhof.de
Hip-Hop-Duo Retrogott und Hulk Hodn treten in Weinheimer Café Central auf
Weinheim. „Vom strengen Geruch des lockeren Lebens“ kann das Hip-Hop-Duo (MC) Retrogott und (DJ) Hulk Hodn allerhand erzählen - jedenfalls wenn man dem Titel ihres gerade erschienenen Albums folgt. Dabei ist es kaum ein halbes Jahr her, als die beiden ihren achten Langspieler „Der Urlaub Hat Nicht Stattgefunden“ in den Plattenauslagen platzierten. Die offenkundig hochproduktiven Kölner haben gleichwohl Zeit und Muße gefunden, um am Samstag, 30. September, 20 Uhr, dem Weinheimer Café Central einen Konzertbesuch abzustatten. Dabei zu sein kostet 25 Euro Eintritt an der Abendkasse.
Info: https://cafecentral.de
Sonntag, 1. Oktober
Sänger Nino de Angelo macht auf „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“-Tour in Mannheimer Rosengarten Station
Mannheim. „Jenseits von Eden“ ist Nino de Angelo nicht stehen geblieben, sondern hat sich im Lauf seines Lebens und mit seiner vor über 40 Jahren begonnenen Karriere immer weiter bewegt. „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ heißt sein neuestes, im Mai veröffentlichtes Album, das der Sänger am Sonntag, 1. Oktober, 19 Uhr, im Mozartsaal des Mannheim Rosengarten präsentiert. „Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen!“, wird der Musiker in der Konzertankündigung zitiert. „Die Songs der CD sind mein Lebenswerk, und ich muss auf die Bühne um die Menschen damit zu erreichen!“ Karten, die man selber ausdrucken oder an der Abendkasse hinterlegen lassen kann, kosten im Webshop zwischen 49,25 und 76,50 Euro.
Programmhinweis: www.mcon-mannheim.de
Nino de Angelo, „Nicht eine Träne“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Social-Media-Komiker Marco Gianni tritt in Mannheimer Capitol live auf die Bühne
Mannheim. Erst hat er mit seinen Videos auf TikTok und auf Instagram eine eindrucksvolle Fanbasis aufgebaut. Nun ist der Comedian Marco Gianni am Sonntag, 1. Oktober, 19 Uhr, leibhaftig auf der Bühne im Mannheimer Capitol zu erleben. In seinem Liveprogramm lasse der Entertainer „keine Möglichkeit aus, um sein Publikum zu begeistern, und sorgt mit seinen originellen Witzen und Parodien für ein unvergessliches Erlebnis“, kündigt das Capitol an. Karten gibt es 34,40 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333)
Mehr dazu: www.capitol-mannheim.de
Geflüchtete Frauen erzählen ihre Geschichten bei „Lebenslinien“-Lesung am Mannheimer Nationaltheater
Mannheim. Frauen, die Krieg erlebt haben, die ihr Zuhause verlassen mussten, eine Flucht bewältigten und sich in Deutschland trotz aller Widrigkeiten ein neues Leben erkämpft haben, bringen ihre Geschichten mit zu einer Veranstaltung, die am Sonntag, 1. Oktober, 10.30 Uhr, in der Lobby Werkhaus am Mannheimer Nationaltheater (NTM) ausgerichtet wird. „Lebenslinien: Geschichten, Ansichten und Realitäten von Frauen* mit Fluchterfahrung“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem International Rescue Committee (IRC). Nach einer einstündigen Lesung stehen die sieben Frauen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt dazu ist frei.
Info: www.nationaltheater-mannheim.de
Flamenco-Abend bringt andalusisches Flair ins Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Andalusisches Lebensgefühl wollen Tänzerin Silke Beck und ihre Compañeros am Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr, mit in das Mannheimer Schatzkistl zaubern. Begleitet wird Beck, Mitbegründerin der Compañia Flamenco Solera, beim „Flamenco Pasión“-Abend auf der Theater- und Kabarettbühne von Sänger Juan Granados und Gitarrist John Opheim. Karten zum selber Drucken gibt es online für 24,50 Euro.
Info: www.schatzkistl.de
Lorena Huber singt bei Sascha-im-Quadrat-Konzert in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. 2017 hatte Lorena Huber den Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie beste Rocksängerin gewonnen, später stand sie unter anderem mit ihrer Band First Daze im Vorprogramm von Subway to Sally auf der Bühne. Am Sonntag, 1. Oktober, ist die Vokalistin im Rahmen der Sascha-im-Quadrat-Konzertreihe im Mannheimer Capitol-Casino zu Gast, wo sie zusammen mit den Haus-Musikern Sascha Kleinophorst, Sascha Krebs, Frank Schäffer und Christof Brill auftritt. Der Sitzplatz kostet 25 Euro, der Stehplatz 21 Euro unter der Hotline 0621/3367333.
Info: www.capitol-mannheim.de
Hip-Hop-„König“ Afrob hält in Heidelberger Karlstorbahnhof Hof
Heidelberg. Afrob hat Hip-Hop-Geschichte geschrieben, keine Frage. Er musizierte ab Mitte der 90er mit illustren Formationen wie Massive Töne, Freundeskreis und den Berliner Spezializtz, er rappte bei Die Kolchose, FK Allstars und den Brothers Keepers und veröffentlichte schließlich 1999 sein Solo-Debüt „Rolle mit Hip Hop“. Sieben weitere Alben folgten, zuletzt der diesen Sommer erschienene Langspieler „König ohne Land“. „Es wird Zeit ein Vierteljahrhundert Afrob auf der Bühne zu zelebrieren“, bekräftigt der Heidelberger Karlstorbahnhof, wo der Rapper am Sonntag, 1. Oktober, 20 Uhr, auftritt; „mit neuem Material und in alter Frische, vom Reimemonster bis zum König ohne Land. Denn der ist trotzdem immer noch ein König.“ Karten für das „Königstour“-Konzert sind im Webshop für 28,50 Euro plus Gebühr erhältlich.
Karten: www.karlstorbahnhof.de
Afrob, „Hätt ich nur“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Montag, 2. Oktober
Musikfestival Enjoy Jazz feiert 25. Jubiläum / Eröffnungsfeier im Heidelberger Karlstorbahnhof
Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen. Ein stolzes Jubiläum steht der Städte-übergreifenden Konzertreihe Enjoy Jazz heuer ins Haus: Seit 25 Jahren beschert das Festival seinem Publikum an- und aufregende Musikerlebnisse aus aller Welt, setzt sich dabei auch über die stilistische Eingrenzungen hinweg - längst ist es zum „Festival for Jazz and More“ geworden. Vom 2. Oktober bis zum 4. November setzt das Jubiläumsprogramm in den Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen mithin zwar den Schwerpunkt auf Jazz, widmet sich aber auch angrenzenden Genres wie Klassik, Pop, Rock, Hip-Hop oder Elektro. Los geht es indes schon einen Tag vor offiziellem Beginn, am Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr, mit einem Artist Talk zum Fotokunst-Schaffen von Zanele Muholi im Heidelberger Kunstverein. Der Eintritt ist frei.
Am Montag, 2. Oktober, spielen das Cymin Samawatie Sextett um die namensgebende Sängerin, Komponistin und Pianistin (um 19.30 Uhr) und das Quartett des legendären US-amerikanischen Schlagzeugers und Komponisten Kahil El’Zabar (22 Uhr) bei der mithin hochkarätig besetzten Eröffnungsfeier im Heidelberger Karlstorbahnhof - wo vor 25 Jahren auch das erste Enjoy-Jazz-Festival aus der Taufe gehoben worden war (wobei das Kulturhaus inzwischen umgezogen ist). Bei der folgenden langen Eröffnungs-Klubnacht mit Party legen DJs auf, außerdem gibt es eine Vorführung des Science-Fiction-Musical-Film „Neptune Frost“ und verschiedene Performances. Start ist um 19 Uhr mit einer Festrede im Saal. Der Eintritt kostet an der Abendkasse (AK) 43 Euro.
Am Dienstag, 3. Oktober, 11 Uhr, sprechen Cymin Samawatie und ihr Musikerkollege und Trickster-Orchestra-Mitgründer Ketan Bhatti im Karlstorbahnhof über das Thema „Warum transtraditionelle Musik?“ (Abendkasse: zehn Euro). Um 16 Uhr steht hiernach im Heidelberger Karlstorkino der „Film Difficult Love“ mit anschließendem Gespräch mit Zanele Muholi auf dem Programm (AK: 7,50 Euro). Abends, 20 Uhr, spielen Deutscher-Jazzpreis-Gewinnerin Lucia Cadotsch und ihr AKI-Projekt in der Alten Feuerwache Mannheim (AK: 30 Euro). Am selben Ort tritt einen Tag später, Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr die US-amerikanischer Saxofonistin Lakecia Benjamin (die auch schon mit Alicia Keys tourte und mit Stevie Wonder musizierte) in Quartett-Besetzung mit E. J. Strickland am Schlagzeug, Ivan Taylor am Bass und Zaccai Curtis an den Tasten auf. Hierzu kostet der Eintritt an der Abendkasse 33 Euro.
Komplette Übersicht: www.enjoyjazz.de/
Cymin Samawatie und Cyminology, „Female Voice of Iran“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Stand-Up-Comedian Kinan Al analysiert Besitzstand-Zustände in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. „Sein Humor ist mal düster, mal albern, mal hart, mal weich - aber immer ehrlich“, notiert die Alte Feuerwache Mannheim mit Blick auf den Stand-Up-Comedian Kinan Al, der dort am Montag, 2. Oktober, 20 Uhr, das Mikrofon zur Hand nimmt. „Man kann nicht alles haben“ hat der Berliner sein Programm genannt. Was man allerdings sehr wohl haben kann, genauer gesagt: kaufen kann, sind Tickets für diese Show. Im Webshop kosten sie 26,30 Euro plus Gebühr.
Info: www.altefeuerwache.com
Schweizer Rock-Band Dirty Sound Magnet erweitert in Weinheimer Café Central das musikalische Bewusstsein
Weinheim. Wer sein musikalisches Bewusstsein erweitern will, sollte vielleicht am Montag, 2. Oktober, 20 Uhr, einmal im Weinheimer Café Central vorbeischauen, wo die Schweizer Band Dirty Sound Magnet Psychedelic-, Progressive- und Blues-Rock miteinander verzwirbelt. „Jede Show ist eine einzigartige Erfahrung für die Band und das Publikum“, stellt der Programmkalendereintrag in Aussicht. Für 16 Euro an der Abendkasse kann man sehen, ob dieses Versprechen eingelöst wird.
Café Central im Netz: www.cafecentral.de
Mannheimer Nationaltheater hebt Vorhang für Theater-Sneak in Altem Kino Franklin
Mannheim. Ein klassisches „Sneak“-Format funktioniert bekanntlich folgendermaßen: Man löst eine Karte für eine Kulturveranstaltung (traditionelle handelt es sich um eine Kinovorführung), ohne zu wissen, was da eigentlich gezeigt wird. Das Mannheimer Nationaltheater (NTM) greift dieses Konzept nun wieder auf - und lädt am Dienstag, 3. Oktober, 18.30 Uhr, zu einer Theater-Sneak ins Alte Kino Franklin ein: „Wir zeigen Ihnen eine Probe oder Vorstellung und verraten erst kurz vorher, um welche Sparte und welches Stück es sich handelt“, informiert das NTM. Karten für dieses Überraschungspaket kosten sechs Euro.
NTM-Link: www.nationaltheater-mannheim.de
Mittwoch, 4. Oktober
Dennis aus Hürth auf unfreiwilligen Freiersfüßen in Mannheimer Capitol unterwegs
Mannheim. Unter dieser pinkfarbenen Baseballkappe steckt ein recht eigenwilliger aber auf jeden Fall sehr liebenswerter Charakter: Dennis aus Hürth ist die immer jugendliche 21 Jahre alt gebliebene Figur des Komikers Martin Klempnow, der als solcher am Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr, das Mannheimer Capitol beehrt. In seinem vierten Bühnenprogramm „Jetzt wird geheiratet!“ führt der „Berufsschüler aus Leidenschaft“ das Publikum mit durch die Herausforderungen des Heranwachsenden-Lebens: „Als wäre sein Job auf der Baustelle nicht schon stressig genug, wollen Dennis und sein ‘Larissa das Mädchen’, jetzt auch noch - mehr oder weniger freiwillig - heiraten!“, beschreibt die Show-Ankündigung. Tickets kosten im Internet 31,90 oder 36,30 Euro (Selbstausdruck).
Capitol-Online: www.capitol-mannheim.de
1. Literaturfestival in Weinheim führt Publikum zu ungewöhnlichen Leseorten
Weinheim. Vom Hallenbad über das örtliche Polizeirevier bis zum Mausoleum als Schauplatz: Unter der programmatischen Maxime „Lesen an besonderen Orten“ wird das 1. Weinheimer Literaturfestival von Freitag bis Sonntag, 4. bis 8. Oktober, in der Zweiburgenstadt veranstaltet. Neben vielerlei Lesungen - unter anderem mit „Sisi“-Autorin Karen Duve und Journalist Juan Moreno - gehört auch eine Buchmesse, die am 7. und 8. Oktober in der Stadthalle stattfindet, zum Festivalprogramm. Zum Eröffnung am Freitagabend spricht die österreichische Lyrikerin Sirka Elspaß in der Ulner Kapelle mit Philosophie-Professorin Vera Spillner über künstliche Intelligenz und Poesie, für die musikalische Begleitung sorgt Gitarrist und Freistil-Virtuose Claus Boesser-Ferrari. Der Eröffnungsabend richtet sich allerdings an geladene Gäste. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen findet sich im Internet.
Alle Infos: www.literaturfestival-weinheim.de
Comedian Maxi Gstettenbauer sorgt in Heidelberger Halle02 für eine „Gute Zeit“
Heidelberg. Wann, wenn nicht dieser Tage, wüsste man sie aufs innigste wertzuschätzen - die „Gute Zeit“, welcher der Stand-up-Comedian Maxi Gstettenbauer sein aktuelles Programm gewidmet hat. Schließlich lauert das antagonistische Trio überall, „die drei K’s der schlechten Laune“, wie sie die Ankündigung zur Show des Humoristen am Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr, in der Heidelberger Halle02 benennt: „Kriege, Krankheiten und Klimawandel.“ Vielleicht dagegen ja der charakteristische Gstettenbauer-Mix: „Absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor.“ Karten zum selber Drucken sind für 34,75 Euro sind im Online-Shop erhältlich.
Info: www.halle02.de
Mehr Tipps gibt es im Leben-Portal auf unserer Webseite.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unsere-kulturtipps-bis-5-oktober-_arid,2129909.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/september/28/das-vereinsheim-17/
[3] https://www.schatzkistl.de/programm/matthias-jung-erziehungsstatus-kompliziert-pubertaet-im-anmarsch
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/983129619537307?locale=de_DE
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1314
[6] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/orchestra-lords-sound-music-hans-zimmer
[7] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/september/29/half-moon-run/
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/234290769621648?locale=de_DE
[9] https://www.ellalouis.de/events/cosmo-klein-the-campers-tanzveranstaltung-20-00-h-1
[10] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/8098-der-trafikant
[11] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/anziehung/1465
[12] https://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/oezcan-cosar/
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/firebrigade-sep?termin=0&sortierung=0
[14] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/kubus/
[15] https://cafecentral.de/konzert/retrogott-hulk-hodn/
[16] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/nino-de-angelo-von-ewigkeit-zu-ewigkeit
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/marco-gianni?termin=0&sortierung=0
[18] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/lebenslinien-geschichten-ansichten-und-realitaeten/1330/
[19] https://www.schatzkistl.de/programm/flamenco-pasion-silke-beck-y-companeros
[20] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/sascha-im-quadrat-oktober?termin=0&sortierung=0
[21] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/afrob-2/
[22] https://enjoyjazz.de/
[23] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/02/kinan-al/
[24] https://cafecentral.de/konzert/dirty-sound-magnet/
[25] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/theater-sneak/1369/
[26] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/dennis-aus-huerth?termin=0&sortierung=0
[27] https://www.literaturfestival-weinheim.de
[28] https://www.halle02.de/programm/maxi-gstettenbauer/
[29] https://www.mannheimer-morgen.de/leben.html