Albumkritik

So klingt das Debütalbum der Mannheimerin Loi

Popsängerin Leonie Wagner (22) schließt mit 17 eigenen Songs auf „Left In Your Love“ das erste Kapitel ihrer jetzt schon erstaunlichen Karriere ab

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 

Das Wichtigste in Kürze

- Die Popsängerin Loi aus Mannheim veröffentlicht ihr Debütalbum "Left In Your Love". - Das Album enthält 17 persönliche Songs, die ihre Karriere der letzten fünf Jahre abbilden. - Loi beeindruckt mit ihrer Stimme und eingängiger Popmusik, die an Adele erinnert.

Mannheim. Seit Jahren kann man der Mannheimer Künstlerpersönlichkeit Loi beim Wachsen und Reifen zuschauen - auf YouTube, bei den Streaming-Diensten, in Fernseh-Shows aber auch live. Schon vor dem Erscheinen ihres Debütalbums „Left In Your Love“ am 7. Februar 2025 war die auf dem Pfingstberg aufgewachsene Leonie Wagner dem Status als Newcomerin entwachsen, schon jetzt zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlerinnen aus der Quadratestadt: 1,5 Millionen monatliche Hörer allein bei Spotify, mehrere Radio-Hits, Gold-Awards in Polen und Frankreich passenderweise für die Single „Gold“, zuletzt der Sieg bei der ProSieben-Show „The Masked Singer“ - die 22-jährige Popakademikerin hat viel vorzuweisen.

Nicht nur digital erschienen, sondern auch als CD und gut ausgestatte Vinyl-LP

Nun kommt ein hörenswertes Erstlingswerk dazu, mit 17 eigenen englischsprachigen Songs. Die 46 Minuten wurden dankenswerterweise auf eine einzige Vinyl-Platte gepresst. Dass Vertriebspartner Warner an Loi glaubt, belegt allein das physische Erscheinen von „Left In Your Love“ als CD und LP. Letzterer liegt ein grafisch aufwendig gestaltetes Booklet mit Texten uns Credits bei - auch keine Selbstverständlichkeit für ein Debüt.

Das erste Karriere-Kapitel wirkt wie eine authentische Coming-of-age-Geschichte

Die Platte ist auch inhaltlich gut und konsequent konzipiert - sie umfasst das komplette erste Kapitel dieser hoffentlich großen Karriere - also fünf Jahre Songwriting-Arbeit. Folgerichtig beginnt das Werk mit erfolgreichen Songs „I Follow“ und Melody, das allein bei Spotify fast 100 Millionen Mal gestreamte „Gold“ folgt in der Albummitte. Das Lois sehr gelungene und erfolgreiche Coverversionen etwa von The Weeknd oder Sia fehlen - sie hätten auch nicht zum sehr persönlichen, offenen Charakter der Songs gepasst. So ergibt sich eine geschlossene Coming-of-age-Geschichte rund um Themen wie Liebe, Familie, Selbstachtung.

Teilweise mit ein wenig Hilfe aus London, von Leuten, die schon mit Adele gearbeitet haben

Das wirkt authentisch, auch klanglich und musikalisch: Loi setzt auf ihre gewaltige Stimme, die dem gewaltigen Vergleich mit Adele durchaus standhält, und eingängige Popmusik. Die kommt aber weniger glatt und künstlich daher als der heutige internationale Mainstream. Und Loi beherrscht nicht nur das Balladenfach, sondern glänzt besonders bei frischen Uptempo-Nummern wie „Pick Up!“ Stilistisch klingt die junge Adele an, aber auch der vielfältige Sound von Sia oder Alice Mertons durchaus auch mal an Rock orienterter Stil.

„Left In Your Love“ kann also auch ein älteres Publikum ansprechen, da Produktion und Stimme auf Zeitlosigkeit setzen. Zumal der Titelsong sehr anrührend eine wohl nicht ganz einfache Vater-Tochter-Beziehung verarbeitet. Wie heute üblich, entstanden die Songs in Teams, in denen häufig Manager Felix Jeremias Volk, Simon Klose und Louis Leibfried Loi bei der Kreativarbeit unterstützten.

„Den größten Teil des Albums haben wir in Deutschland, in Berlin, Mannheim oder Writing Camps geschrieben“, erklärt die Sängerin auf Anfrage. Manche Songs seien aber auch in London entstanden, zum Beispiel „Left In Your Love“ oder „The Way I Want It“. „Ich konnte dort mit Produzenten und Songwritern wie Mike Needle oder Jonathan Coffer arbeiten, die bereits mit großen Ikonen wie Adele gearbeitet haben – das kann ich immer noch nicht ganz realisieren.“ Wo das wohl noch hinführt?

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke