Kultur

Mannheimer Theaterfest erstmals auf Franklin

Der Ort ist dieses Mal ein anderer, das Programm ist allerdings ähnlich umfangreich wie früher am Goetheplatz. Am Sonntag steigt das Theaterfest. Wir erklären, was geboten ist

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Theaterfest am Nationaltheater im Jahr 2019. © Photographer: Christoph Bluethne

Mannheim. Anderer Ort, aber ein ähnlich üppiges Angebot wie früher: um das Publikum in der neuen Spielzeit willkommen zu heißen, lädt das Nationaltheater am Sonntag, 24. September ab 12 Uhr zum traditionellen Theaterfest ein - erstmals im und rund um das alte Kino der US Armee auf dem Franklin-Gelände, das ja im vergangenen Jahr als Ersatzspielstätte für das Schauspiel während der Zeit der Generalsanierung umgebaut worden ist. Bei freiem Eintritt gibt es ein künstlerisches Programm aus allen vier Sparten des Nationaltheaters sowie Informationen rund um die Generalsanierung.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Auftakt ist um 12 Uhr mit der Begrüßung durch die Intendanten auf dem Theatertruck, der vor dem Gebäude parkt, wo auch Essensstände stehen und wo noch weitere Programmpunkte stattfinden - etwa um 12.15 Uhr ein schwungvolles Kurzkonzert vom Blechbläserquintett der Musikalischen Akademie, um 12.40 Uhr ein offenes Singen mit dem neuen Chordirektor Alistair Lilley, ein Tanzworkshop um 13.40 Uhr oder um 15 Uhr ein Auftritt des Kinderchores sowie um 15.45 Uhr eine „Allstars Hitparade“, bei der Ensemblemitglieder vom Schauspiel Hits aus mehreren Stücken, etwa „Wilhelm Tell“ oder der „Dreigroschenoper“ darbieten.

Bühnen-Karussell dreht sich

Auf dem Vorplatz ist der Start für geführte Stadtteilspaziergänge durch Franklin oder die „New Franklin Parade“ mit dem Mannheimer Stadtensemble. Dort gibt es auch den beliebten Kostümverkauf, das Basteln von „Sorgenpüppchen“ sowie das Matsch- und Klötzchenparadies, wo sich die jüngsten Theaterbesucher spielerisch und künstlerisch austoben dürfen.

Auf der Bühne im Alten Kino findet das statt, was sonst im Spielhaus an der Goethestraße so beliebt war. Dazu die Spielzeitvorschau mit den Intendanten (14.40 Uhr), die Technikshow mit Spezialeffekten (16 Uhr) oder abends von 19 bis 20.30 Uhr die One-Minute-Show, bei der Künstler aus Oper, Schauspiel, Tanz und Jungem NTM in maximal einer Minute eine kurze, oft auch improvisierte Performance auf die Bühne bringen. Danach klingt das Fest mit Musik aus.

Etwas Besonderes ist zudem von 12.15 bis 14 Uhr das Bühnen-Karussell. Da können die Besucher auf Spendenbasis auf Objekten aus verschiedenen Theaterproduktionen eine Runde auf der Drehbühne im Alten Kino Franklin fahren. Mit den Erlösen werden Projekte der Generalsanierung finanziert. Das ist zugleich der Auftakt für eine neue Spendenaktion zur Generalsanierung. Bisher besitzt das Schauspielhaus keine fest eingebaute Drehbühne. Das soll nun mit einer Spendenaktion ermöglicht werden.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen