Tanz

Was Besucherinnen und Besucher der Tanzbiennale in Heidelberg erwartet

Die 6. Tanzbiennale unter dem Motto „united by dance“ in Heidelberg zeigt hochkarätige internationale Gastspiele und die Vielfalt der Szene Baden-Württembergs. Der Vorverkauf startet an diesem Freitag, 15. November

Von 
Ute Maag
Lesedauer: 
Iván Pérez, künstlerischer Leiter der Tanzsparte. © Theater Heidelberg

Heidelberg. „United by dance“, vereint durch Tanz, ist das Motto der 6. Tanzbiennale, für die das Theater und Orchester Heidelberg und das UnterwegsTheater Heidelberg einmal mehr gemeinsame Sache machen. Ihre 2012 gegründete TANZallianz ist eine bis heute bundesweit einmalige Kooperation eines Stadttheaters mit einem Haus der freien Szene, und Holger Schultze lässt sich seinen Stolz auf das Erreichte durchaus anmerken.

„Allen Unkenrufen zum Trotz haben wir als Triumvirat gemeinsam mit der Manfred-Lautenschläger-Stiftung eine Institution geformt, die Heidelberg zu einer Tanzstadt gemacht hat“, erklärte der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg bei der Vorstellung des Programms des Neun-Tage-Spektakels, das 15 hochkarätige Gastspiele aus acht Ländern in die Stadt bringen wird.

Mehr zum Thema

Unterhaltung

Let's Dance in der Mannheimer SAP Arena: Auch die Kronleuchter fehlen nicht

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Ganz unterschiedliche choreografische Handschriften werden in der HebelHalle zu erleben sein: Christos Papadopoulos etwa schickt in „Mellowing“ das Ensemble Dance On mit Tanzprofis über 40 Jahren auf die Bühne. Übergriffe und Gewalt gegen Frauen ist das Thema von Mathilde Monnier, einer Ikone des zeitgenössischen Tanzes in Frankreich, in „Black Lights“.

Und Anne Nguyen, Wegbereiterin des Urbanen Tanzes als Bühnenkunst, gastiert mit „Underdogs“. Höhepunkte im Theater Heidelberg sind „Encantado“ von der brasilianischen Choreografin Lia Rodrigues und Astrid Boons Stück „Khôra“, außerdem holt Iván Pérez, Leiter des Dance Theatre Heidelberg, Flamenco und außergewöhnliche Solostücke auf die Bühne.

Mit „touch_taff“ präsentiert das Festival erstmals eine inklusive Produktion mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung, den Abschluss bildet schon traditionell die Tanzgala Baden-Württemberg. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Filmen und Diskussionen rundet das Programm ab. Der Vorverkauf startet am 15. November.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke