Mannheim. Pyrotechnik, Konfettiregen, und eine große Portion Glamour: Wenn das TV-Format „Let’s Dance“ auf Live-Tour geht, sorgt die Show für eine ausgelassene Party voller Überraschungsmomente. Im Rahmen ihrer Tour gastierte die beliebte Veranstaltung am Dienstagabend erneut in Mannheim. Dabei traten fünf Tanzpaare in der gut gefüllten SAP Arena an, um die Trophäe des Dancing Star Mannheim zu gewinnen. Emotionale Küren, mitreißende Profi-Choreographien und viel Spannung standen auf dem kurzweiligen Programm.
Mit einem Gruppentanz der Profis startet die Show. Das Motto setzt das Ensemble mit viel Emotionen um: Kostümiert als Eiskönigin Elsa, Aladin oder Jasmin sorgen die Tänzer für eine märchenhafte Eröffnung. Weitere Tanzmedleys, unter anderem mit Musik von Falco sowie einer erotisch-sinnlichen Tanzshow, kommen bei den rund 8000 Gästen ebenso an. Umbauarbeiten, viel Deko und Videoclips auf der Leinwand unterstreichen die Performances. Natürlich dürfen auch die pompösen Kronleuchter nicht fehlen.
Humor, Schlagfertigkeit und Kabbeleien von Daniel Hartwich und Joachim Llambi
Wie jedes Jahr führt Daniel Hartwich mit schwarzem Humor, Schlagfertigkeit und Kabbeleien mit Juror Joachim Llambi durch den Abend. In der Jury sitzen zudem Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez - beide in Glitzeroutfits und natürlich auf High Heels. Doch im Fokus stehen bei diesem Wettbewerb die Promis. Neben Musiker Gabriel Kelly, der aus der diesjährigen Staffel als Sieger hervorging, sind auch die Schauspielerin Lina Larissa Strahl und Zsolt Sándor Cseke, Moderatorin Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov, Choreograph Detlef Soost und Ekaterina Leonova am Start.
Mark Keller ist aus gesundheitlichen Gründen bei der Tour nicht dabei - sein Ersatz sorgt jedoch für Begeisterung. Denn kein Geringerer als René Casselly, der Dancing Star 2022, wird mit Kathrin Menzinger um den Pokal kämpfen. Der charismatische 28-Jährige strahlt und freut sich wieder mittanzen zu können. Mit Menzinger hat er einen neuen Tanz einstudiert. „Wir hoffen, dass er euch gefällt“, sagt er lächelnd. Und er hat nicht zu viel versprochen. Das Duo, bei dem die Chemie einfach stimmt, sorgt wie erwartet für Furore und verzaubert. Bei ihrem Contemporary begeistern Casselly und Menzinger, ganz in Schwarz und barfuß mit einer von Flammen illuminierten Bühne, mit einem umwerfenden Mix aus Tanzkunst, Akrobatik und Nervenkitzel. Salti, ein feuerspuckender Casselly und eine perfekt ausgeführte Choreographie bringen dem Duo wohlverdiente 30 Punkte ein.
„Ihr bietet immer dieses Drama, Überraschungen, Risiko und qualitativen Tanz“, schwärmt Gonzalez. Auch Mabuse freut sich, dass Casselly für diese Tour zu „Let’s Dance“ zurückgekehrt ist. „Schade für Mark, aber ich glaube, der Ersatz ist einfach bombastisch.“ Das jubelnde Publikum gibt ihr Recht. Die Performance sei einmalig und habe alles, was man braucht. „Technik, Hebefigur, Feuer, Leidenschaft“, sagt sie. „Es sieht einfach aus, ist es aber nicht.“
Bei Detlef Soost reißt die Kostümhose und wird eingenäht
Llambi hat ebenfalls ein positives Urteil. „René und Kathrin machen so einen Alarm, das ist brutal gut. Es ist technisch gut, rhythmisch gut und ist eine fantastische Show mit vielen Tricks.“ Mabuse habe gesagt, dass es so eine Show international nicht nochmal gebe. „Let’s Dance gibt es in 48 Ländern - da seid ihr zwei schon einmalig.“ Auch mit ihrem Jive zu Jailhouse-Rock erobern sie Jury und Publikum gleichermaßen und bekommen 30 Punkte.
Soost plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, dass ihm die Hose seines Kostüms gerissen sei. „Ich glaube ich habe seit ,Let’s Dance’ ein bisschen zugenommen.“ Um den Schaden zu beheben sei er hinter der Bühne in die Hose eingenäht worden. Gonzales findet den Auftritt sehr rhythmisch und dynamisch. „Das macht Spaß, diesen Samba zu sehen“, lobt er.
Mabuse ist ebenfalls angetan. „Es ist schön, euch auf der Tanzfläche zuzuschauen.“ Man sage oft, dass große Männer nicht so beweglich seien. „Aber das stimmt nicht“, sagt sie zu Soost. „Du zeigt ganz genau, dass große Männer sich bewegen können.“ Llambi findet, dass Soost es sehr ordentlich gemacht habe. „Eine sehr rhythmische Samba.“ Für den Auftritt gibt es schließlich 29 Punkte. „Es waren fast 30 Punkte“, sagt Hartwich. „Vielleicht klappt es nachher und Motsi gefällt es nachher ein bisschen besser.“ Ihr zweiter Tanz ist ein Tango: Bei „Tango de Roxanne“ aus Moulin Rouge gesellt sich mit Mariia Maksina eine zweite Tänzerin hinzu. Dafür gibt es 30 Punkte.
55 Punkte für Wosnitza bei Let`s Dance in der Mannheimer SAP-Arena
Wosnitza ist als erste Kandidatin auf der Tanzfläche. „Du hast mit viel Hingabe getanzt“, lobt Mabuse. Am Schluss werden es 55 Punkte. Strahl und Cseke bilden trotz ihres enthusiastisch getanzten ChaCha das Schlusslicht des Abends mit insgesamt 47 Punkten. Gabriel Kelly begeistert unter anderem mit einem Tango. „Du hast ein Naturtalent, das hat dir Gott geschenkt. Du kannst dich so schön bewegen“, sagt Mabuse. „So muss ein Mann mit einer Frau umgehen.“ Llambi hat klare Worte: „Also das war für mich heute Abend bis jetzt die beste Leistung.“
Doch die Wertung der Juroren fließt bei der Liveshow nicht ins Ergebnis mit ein. Allein das Publikum entscheidet per Handyvoting, wer ihr Herz erobert hat. Beim Kopf-Kopf-Rennen zwischen ihm und Casselly hat der Akrobat schließlich die Nase vor.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lets-dance-in-der-mannheimer-sap-arena-auch-die-kronleuchter-fehlen-nicht-_arid,2259248.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html