Mundartglosse (mit Video)

VOR-Schtadt heeßt dess!

Von 
de Kall
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Wønndä als so midddä Leit rädsch, denkschda jo so doin Deil. Also im Schdillä. Øm liebschdä sinn ma do jo die Mønnem-Erklära, die gønz genau wissä, wo’s wie iss in de Schtadt. Welles Färdl fär was schdeht, wo wassfä Leit wøhnä duä, wie die Immobillie-Preisä oizuschetzä sinn – unn so weida unn sofordd.

Frogsch dønn, wosä selwa wohnä, kummd dä Hømma: „In der Schwetzingerstadt“. S’duud ma leed, awwa do kønn isch bloß die Aagä fadrehä unn denk ma: „Kä Øhnung hosch du – unn dovunn viel!“ Än Mønnema wohnt in de Schwetzinga VORschtadt – unn färdisch. Nooch unn nooch hawwä sisch in de Grindazeit, also so um die 1880, die ehemalische Augärddä in ä klassisches Mischgebiet aus Klägewärwä unn Wohnheißa gewøndelt. Do defir war de Bøhnhof unn die Fabrik vumm Lønz faøntwordlisch. VOR de eigentlische Schtadt unn außahalb vunn de Kwadradä, faschdeda, wass isch Eisch sage will. Desadwegä heeßd dess Vorstadt. In Minschä gibt’s die Maxvorstadt imma noch, in Mønnem hawwä unnsa Froinde aussäm Rathaus in ännara (wønndamisch frogd saubleedä) Fawaldungsreførm des Gønzä in de Schtadtbezirk „Oststadt/Schwetzingerstadt“ geordnt. Dess äna Probläm iss, dassä jetzt allä mähne (Die Immobillie-Hoinis schiere die Sach noch ø!) sie wøhnä in de Ostschtadt –dunsä awwa nädd! Die ønna Sach iss, dass die glaawä, wassmanä in de Pass gschriwwä hodd, zumindeschd die Zugezogänä. Wohr isses trotzdäm nädd. Leid duä, kennäse äm. Isch mähn dess iss doch pøinlisch, wønndä nädd ämol weesch, wo do wohnsch, odda? Fer moi Ohre klingt dess so oriendierungslos, als deedäse sage, sie wohne auf dem „Birkenhof“, in der „Parkstadt“ odda in „Aldwestheim“. Fariggt wärre kenndsch doch do!

Ihne Ihrn Kall

Lokales

De Kall mähnt: "VOR-Schtadt heeßt dess!"

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Redaktion De Kall iss in Mønnem gebohre (schtädtisch!) unn uffgewackse. Die Fawøondschaft fadeeld sisch iwwa gønz Mønnem: Die Mømme kummd aus Neggara, de Obba aus de SchwetzingaVORschdadt, die Oma aus de Oschtschstadt unn de Babba aus de Neggaschdadd. Gewohnd hodda, damit die wild Mischung perfekd ins Quadrat passt, in Søndhoffe. Schdellt eich vor: uff die Schul issa a gønge, unn zwar uff de Tschänau, newwam Tschutscheft midde Tschennifa und Tschagglin! Hodd awwa nie Jogginghosse øghabd, ehrlisch! Ihne Ihrn Kall<br />

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Regionale Kultur Caroline Wahl liest in der Feuerwache: Klar darf die das!

    Die Autorin Caroline Wahl, aufgewachsen in Schriesheim-Altenbach, spaltet mit Erfolg und Kontroversen die Literaturwelt – und gastierte in der Alten Feuerwache

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Räddä odda Zuheerä

    Unser Kall wird heute wissenschaftlich und „mähnt“, man müsse sich zwischen Sprechen und Zuhören entscheiden.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen