Mannheim. Sie zeichnen sich durch ihre ausdrucksvollen Stimmen aus, einem Gespür für zeitgemäße Weiterentwicklung des Sounds – und wenn die Söhne Mannheims auftreten, wird es emotional, lebensfroh und humorvoll. Im Rahmen des Seebühnenzaubers im Luisenpark hat die fünfköpfige Piano-Formation der Gruppe am Freitag die rund 500 Zuschauer mit frühen Hits sowie neuen Songs auf eine akustische Reise mitgenommen. Gleichzeitig sorgen die Künstler mit einer einzigartigen Mischung aus Liedtexten, die tief unter die Haut gehen sowie Melodien mit Ohrwurmqualität für zahlreiche Gänsehautmomente. Ihre Musik sorgt für ein wohliges Gefühl von Geborgenheit, fast wie eine Umarmung einer geliebten Person.
Eigentlich zählt die Combo zehn Mitglieder. Das Projekt Söhne Mannheims Piano, das in der Corona-Zeit entstanden ist, war als Übergangslösung gedacht. Inzwischen ein Liveformat für kleinere und mittlere Bühnen geworden, das bei den Fans gut ankommt. Und so laden Sänger und Produzent Michael Klimas, Dominic Sanz, Karim Amun, Metaphysics und Pianist Florian Sitzmann zu einem feierlichen Konzertabend voller Poesie ein – für den sie tosenden Beifall ernten.
Das Ambiente passt perfekt zur lauen Sommernacht und dem idyllischen Setting: Mit der eingängigen Uptempo-Nummer „New Fire“ und das Rapper Metaphysics mit fetzigen Raps garniert, eröffnen sie den Gig unter freiem Himmel. „Willkommen auf der Seebühne in unserem Mannheim“, sagt Amun gut gelaunt zur Begrüßung. „Sonst muss ich zu den Leuten immer sagen: Willkommen zu uns bei euch zuhause.“ Drei Jahre sei es nun bereits her, dass die Sänger das letzte Mal auf der Seebühne gespielt haben. „Das war unser allererstes Piano-Konzert in und nach Covid“, berichtet Amun. „Total schön, dass Ihr da seid.“
Mit dem gefühlvollen Liebeslied „Zurück zu dir“, das die Mitglieder mit einer ordentlichen Portion Soul in den Stimmen intonieren, präsentieren sich die Sänger als Romantiker bevor sie der Quadratestadt mit dem relaxten „Back To You“ ein musikalisches Denkmal setzen. Das Stück, das aus der Feder von Antonio Berardi und Klimas stammt, feiert Mannheim in all seinen Facetten und verleiht dem Abend eine willkommene Prise Pathos.
Popakademikerin Luisa Kummerfeld als Gastsängerin
Für das Duett „Hauptgewinn“ vom aktuellen Album „Kompass“ begrüßen die Söhne eine kongeniale Gastsängerin: Luisa Kummerfeld, Studentin an der Popakademie Mannheim, sorgt mit Klimas und Sanz mit der zauberhaften Ballade für Herzklopfen. Poppig wird es bei „Wir leben im Jetzt“, das durch Rap-Passagen von Metaphysics frische Hip-Hop-Vibes versprüht.
Die ergreifende Ballade „Vielleicht“, gehört ebenso zu den Klassikern wie das melancholische „Geh davon aus“ sowie „Und wenn ein Lied“, das Sanz und Amun als leidenschaftliches Duett singen. Das ruhige „Kompassnadel“ aus dem Jahr 2023 spendet Hoffnung auf bessere Zeiten. Das Quintett serviert zum Abschluss zwei Zugaben, darunter der mitreißende Titel „Mut“, zu dem viele Gäste ausgelassen tanzen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-soehne-mannheims-glaenzen-mit-gastsaengerin-beim-seebuehnenzauber-_arid,2235067.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html