Zum Auftakt der Schillertage mit VIP-Paket zur Premiere der neuen Inszenierung von „Wilhelm Tell“ des Nationaltheaters (NTM) inklusive kundiger Führung durch die Bundesgartenschau (Buga)? Für dieses exklusive Angebot gibt es derzeit noch Restkarten im MeinMorgen-Programm dieser Zeitung in Kooperation mit dem NTM. Es enthält zunächst ab 16.30 Uhr die Führung auf dem Buga-Gelände durch Kulturleiter Fabian Burstein. Anschließend folgt ein Sektempfang an der Seebühne. Dort geht ab 19 Uhr die „Wilhelm Tell“-Premiere über die Bühne. Für die Teilnehmenden an der Aktion sind Sitzplätze reserviert. Nach der Vorstellung gibt es die Premierenfeier im Werkhaus des NTM in der Mozartstraße 9 mit Fingerfood und zwei Getränkegutscheinen.
In Kooperation mit der Buga erfindet das NTM den Klassiker seines einstigen Hausautoren Friedrich Schiller wieder einmal neu: Regisseur Christian Weise erzählt „Wilhelm Tell“ auf der Seebühne des Luisenparks als Sommertheaterversion. Aus dem Schweizer Berg- und See-Idyll der Originalkulisse wird eine Wasserlandschaft, auf der sich die von Schiller entworfenen Handlungsstränge um den freiheitsliebenden Tell, den herrischen Landvogt Gessler, Rütli-Schwur und folgenreichen Apfelschuss entfalten. Es soll eine singende, klingende Wasserwelt werden, in der mit Witz und in Karpfenkostümen um Recht und (brüchige) Freiheit gekämpft wird.
Das Schillertage/Buga-VIP-Paket kostet pro Person 109 Euro inklusive Tagesticket für die Buga. Mit der Premium-Karte sind es 99 Euro. Wer die Buga-Dauerkarte besitzt, zahlt 80 Euro (mit Premium-Karte 70 Euro). Anmeldung per E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und unter Stichwort „Wilhelm Tell“: meinmorgen@mamo.de. Telefonisch (Mo-Fr 9-16 Uhr): 0621/392 23 34.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-restplaetze-fuer-wilhelm-tell-auf-der-bundesgartenschau-_arid,2093136.html