Kleinkunst

Podcast live im Capitol in Mannheim inszeniert

Tahnee Schaffarczyk und Juliette Schoppmann sind bekannt für ihren Podcast "Fühl Vergnügen". Ihre witzigen Dialoge über Gott und die Welt haben sie nun auch im Capitol in Mannheim auf die Bühne gebracht

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Tahnee Schaffarczyk und Juliette Schoppmann. © Guido Schroeder

Mannheim. Ist es eine gute Idee, als Ehepaar Berufliches und Privates zu verbinden? Im Fall von Tahnee Schaffarczyk und Juliette Schoppmann zumindest läuft es wie geschmiert. Die seit Januar 2023 Vermählten unterhalten bei ihrem Podcast „Fühl Vergnügen“ mit witzigen Dialogen über Gott und die Welt. Für eine Tour haben Tahnee und Juliette das heimische Wohnzimmer verlassen, und nehmen ihre wöchentliche Podcast-Folge live vor Publikum auf. In diesem Rahmen sind die Künstlerinnen im Capitol in Mannheim aufgetreten.

Gelungenes Kurpfälzisch bricht das Eis

Der Backstreet Boys-Song „We’ve Got It Going On“ schallt aus den Lautsprechern, während Komikerin Tahnee und Sängerin Juliette die Bühne mit einer kurzen Tanzeinlage betreten. Tahnee bricht das Eis mit einem Kompliment. Die Gäste seien „bis jetzt das schönste Publikum, das wir je hatten.“ Tahnee versucht sich am hiesigen Dialekt - und überzeugt mit einem gelungenen Kurpfälzisch. Zudem scherzt sie, dass die roten Stühle auf der Bühne sie an eine Polittalkshow erinnern.

Die Podcasts des „Mannheimer Morgen“

  • Mensch Mannheim: Alle zwei Wochen samstags sprechen die Lokalchefs Florian Karlein und Timo Schmidhuber mit einem Gast über drei Themen, die die Stadtgesellschaft bewegen.
  • Mannheim kompakt: Werktäglich um 16 Uhr das Nachrichten-Update frisch aus der Redaktion.
  • Buwe Gebabbel: Thorsten Hof und Alexander Müller sprechen jeden zweiten Mittwoch über alles, was den SV Waldhof bewegt.
  • Adler-Check: Christian Rotter und Philipp Koehl diskutieren die aktuelle Lage bei den Adlern Mannheim – in der Saison alle zwei Wochen freitags.
  • Fred Fuchs fragt nach: Der Kinder-Podcast in Kooperation mit Radio Regenbogen. Jeden ersten Freitag im Monat.
  • Verbrechen im Quadrat: Wahre Kriminalfälle aus der Region. Neue Staffel in Planung.
  • WeiterLeben: Agnes Polewka porträtiert Verstorbene, die etwas in der Region bewegt haben – einfühlsam und ausdrucksstark. Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis.
  • Migrationsstadt Mannheim: Was haben Menschen mit Migrationserfahrung in Mannheim erlebt? Joschka Moravek erzählt ihre Geschichten.
  • Ppppodcast: Sebastian Koch stottert. Mal schwächer, häufig stärker, immer hörbar. Was bedeutet das für Alltag und Beruf? Ausgezeichnet mit dem Axel-Springer-Preis.
  • Alle Podcasts finden Sie hier.

Juliette initiiert das Gespräch mit der Bemerkung, dass das Haus aus dem Film „Kevin allein zu Haus“ verkauft wird. Gefühlt in Lichtgeschwindigkeit springen die Gastgeberinnen von einem Thema zum nächsten, ohne den roten Faden zu verlieren. Das wirkt einerseits chaotisch, macht aber gleichzeitig viel Spaß beim Zuhören. Charmant lästern sie über Männerfrisuren, die die Träger wie Alpakas aussehen lassen und über Robert Geiss, dessen Sendung Juliette augenzwinkernd als „Trash mit Cash“ bezeichnet.

Mehr zum Thema

Schlagerfest

Mannheim feiert Schlagerstars in der SAP Arena

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
"Pick Me Girl"-Lesung

Sophie Passmann in der Alten Feuerwache: Netzfeminismus im Endlevel

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Außerdem diskutieren sie darüber, ob sie es gut fänden, mit den eigenen Eltern in einem Mehr-Generationen-Haus zu leben. Zuschauerfragen beantworten sie ebenfalls. Nach anderthalb Stunden verabschieden sich die lustigen Ladys mit ihrer Version von Helene Fischers „Ich will immer wieder…dieses Fieber spür’n“ unter viel Jubel.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke