Erzähl mir was

Jugendsiegerin Nora Antonic im Interview: „Schreiben ist atmen“

Von 
Stefan M. Dettlinger
Lesedauer: 

Unsere Jugendjurorin Julia Willmann hat aus den Einsendungen von Autorinnen und Autoren unter 16 Jahren Nora Antonics Kurzerzählung „Sonnengelb“ ausgewählt. Mannheims aktuelle Stadtschreiberin „Feuergriffel“ lobt die sprachliche Kraft und die mitunter poetische Eindringlichkeit, die Antonics „Text noch lange nach dem Lesen nachhallen lassen“ - ein kleines Gespräch mit der 14-jährigen Nora.

"Nora über sich"

Mein voller Name ist Nora Julia Antonic. Am 18. März 2007 habe ich hier in Mannheim das Licht des Lebens erblickt. Sechs Jahre danach habe ich angefangen zu fechten und das erste Mal in einem Theaterstück unserer Ortsgruppe eine Statistenrolle zu spielen. Seit neuestem bin ich auch bei den Pfadfindern, was ich ebenfalls spaßig finde. Ansonsten sind mir das Lesen, meine Familie sowie Freunde unglaublich wichtig. Ich besuche die 8. Klasse des Liselotte-Gymnasiums.

Nora, du hast vor einem Jahr angefangen zu schreiben und schon acht Erzählungen verfasst. Was bedeutet dir das Schreiben?

Nora Antonic: Für mich ist das Schreiben eine tiefere Art des Verstandenwerdens und des Ausdrucks. Das Schreiben ist für mich wie die Luft, die wir brauchen, um zu überleben. Wie Familie und Zufriedenheit, ohne die wir nicht glücklich werden können.

Das klingt wirklich schön. Du hast erst vor einem Jahr damit angefangen. Wie hast du die 13 Jahre davor geatmet?

Antonic: Die ersten 13 Jahre meines Lebens habe ich damit verbracht, Wörter, die ich höre, Wörter, die ich lese, in mich aufzunehmen, und ich habe nach einem Weg gesucht, sie zu meinem Atem zu machen. Letztes Jahr ist es mir gelungen.

Mehr zum Thema

"MM"-Wettbewerb

Mit diesem Text gewinnt die Mannheimerin Nora Antonic den Jugendpreis von "Erzähl mir was"

Veröffentlicht
Von
Nora Antonic
Mehr erfahren
Schreibwettbewerb des "MM"

Finale bei „Erzähl mir was“: Für diese zwölf Besten ist der Weg frei

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Und du redest auch schon, als hättest du das gelernt, wie man in dem Podcast hören kann, den wir zusammen aufgenommen haben. Wie kam es eigentlich zur Geschichte „Sonnengelb“?

Antonic: Ich fand es einfach schön, dass der Wettbewerb noch einmal ausgeschrieben wird, und als gebürtige Mannheimerin wollte ich unbedingt teilnehmen. Ich habe mich dann hingesetzt und überlegt, bis die Geschichte sich in meinem Kopf niedergelassen hat und ich sie aufgeschrieben habe.

Das klingt, als würde das alles einfach so durch dich hindurchfließen, als müsstest du gar nicht um Ideen, Sprache und Inhalte ringen. Ist es so?

Antonic: Ganz so ist es leider nicht, aber da es mir riesigen Spaß macht, habe ich wirklich das Gefühl, die Worte fließen durch mich hindurch.

Ressortleitung Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „MM“ seit 2006.

Thema : Schreibwettbewerb "Erzähl mir was"

  • Kultur „MM“-Schreibwettbewerb Erzähl mir was: „Heimreise“

    Zum Thema „Macht und Mensch“ erzählt Klaus Servene von der Hoffnung. Dabei geht es auch um die Amokfahrt in Mannheim und den tödlichen Messerangriff auf Rouven Laur.

    Mehr erfahren
  • Kultur „MM“-Schreibwettbewerb Erzähl mir was: Besser ohne ihn

    Andreas Salewski wurde vom Thema „Macht und Mensch“ zu einer Geschichte über eine triste Vater-Sohn-Beziehung inspiriert, die aber trotzdem Hoffnung macht.

    Mehr erfahren
  • Kultur „MM“-Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“: „Müllers Wette“

    Hat Kira Müller mehr Chancen auf einen Job, wenn sie Oliver heißt? Die Protagonistin in Regina Rothengasts Beitrag will dem Patriarchat auf den Zahn fühlen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen