Vorverkaufsstart

Iron-Maiden-Sänger spielt 2024 in Mannheim

Bruce Dickinson kommt am 24. Juni 2024 zum Zeltfestival Rhein-Neckar auf der Maimarktgelände. Der Exklusiv-Vorverkauf startet am 8. November

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Sein neues Soloalbum führt Bruce Dickinson am 24. Juni 2024 zum Zeltfestival nach Mannheim. © Axel Heimken/dpa

Mannheim. Einer der ganz Großen des Heavy Metal beehrt 2024 das 8. Zeltfestival Rhein-Neckar: Iron-Maiden-Frontmann Bruce Dickinson gibt am Montag, 24. Juni, ein Solokonzert auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Das teilte die Konzertagentur Wizard Promotions am Montag mit.

Vorverkauf zunächst exklusiv bei eventim.de und myticket.de

Der allgemeine Vorverkauf beginne am Freitag, 10. November auf  eventim.de und myticket.de. Zunächst gebe es Tickets ab 8. November, 11 Uhr, exklusiv über die Homepage des Künstlers. Weitere Deutschland-Termine sind geplant in Berlin (Huxleys Neue Welt, 16. Juni), Hamburg (Grosse Freiheit, 17.), München (Circus Krone, 25.) und Köln (E-Werk, 9. Juli).

Neues Soloalbum „The Mandrake Project“ im Fokus

Im Mittelpunkt steht das Soloalbum „The Mandrake Project“, das 2024 erscheinen soll. Es ist die erste Solo-Veröffentlichung des 65-jährigen Briten seit 2005. Die erste Singleauskopplung wird am 1. Dezember 2023 „Afterglow Of Ragnarok” sein, der nach Angaben von Wizard auch einen Ausblick auf die fesselnde Geschichte gebe, die die Grundlage von „The Mandrake Project” bilde.

Ein achtseitiger Comic mit dem Titel „Afterglow Of Ragnarok", der die Vorgeschichte zu „The Mandrake Project" erzählt, ist im Booklet der gleichnamigen 7"-Vinylsingle enthalten und bildet den Rahmen für die kommende Geschichte. Die 7"-Single enthält außerdem Dickinsons originale Solo-Demoversion des Songs „If Eternity Should Fail", der erstmals 2015 auf Iron Maidens Album „The Book Of Souls” erschien.

Mit Comic ausgestattete Single gibt den Ton vor

„Es war wichtig, mit diesem Stück den Ton des Projekts vorzugeben", erklärt Dickinson in der Pressemitteilung. „Passend zum Titel ist es ein harter Song, der von einem großen Riff angetrieben wird... aber es gibt auch eine echte Melodie im Refrain, die das Licht und die Schattierungen zeigt, die der Rest des Albums mit sich bringt... und wartet nur, bis ihr das Video seht!"

Der Iron-Maiden-Sänger und seine prominent besetzte Band – bestehend aus dem Gitarristen Roy Z, dem Schlagzeuger Dave Moreno, der Bassistin Tanya O'Callaghan und  Keyboarder Mistheria – hatten bereits brasilianische und mexikanische Live-Termine für April und Mai 2024 angekündigt

 

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke