Veranstaltung: „MM“ und Stadtarchiv laden ein

Filmschätze in der Kantine

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
© stadtarchiv

„Es sind Perlen darunter, die noch nie gezeigt worden sind“, kündigt Ulrich Nieß an. Damit fasst er zusammen, was die Gäste am Donnerstag, 26. Oktober ab 19 Uhr in der Kantine des Verlagshauses des „Mannheimer Morgen“ in der Dudenstraße erwartet. Dann laden „MM“ und Stadtarchiv gemeinsam auf eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte ein und führen einige noch nie veröffentlichte Filmschätze vor. Die Veranstaltung ergänzt die Artikelserie „Filmschätze retten“.

Künftig im Marchivum

Unter diesem Motto unterstützt unsere Zeitung die Aktion des Fördervereins „Freunde des Stadtarchivs“. Er sammelt Spenden für die Digitalisierung des derzeit analogen Filmbestands, um ihn vor dem Verfall zu retten – und nicht nur das. Die Filme sollen künftig in der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung im Marchivum im bisherigen Ochsenpferchbunker zu sehen sein. Vorab zeigt sie nun der „MM“. Ulrich Nieß, Direktor des Stadtarchivs, stellt an dem Abend das Projekt und die Filme im Gespräch mit „MM“-Chefreporter Peter W. Ragge vor. Zudem wird Andreas Etzold, Projektleiter beim Rhein-Neckar-Fernsehen, erläutern, wie die Digitalisierung genau funktioniert und vor welchen Herausforderungen sein Team dabei steht. Tickets für den Abend kosten zehn Euro. Auch mit den Einnahmen wird die die Digitalisierung der Mannheimer Filmschätze unterstützt. Der Kartenvorverkauf läuft in allen Kundenforen.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen